The Vienna research group of the New Schubert Edition, located at the OeAW since 1980, was assigned to the former Commission for Music Research (now the Department of Musicology at the ACDH) in October 2006. It is in an international partnership within a long-term musicological edition project based at the University Tübingen, whose goal is the scientific-critical publication of all of Franz Schubert’s works. 

The New Schubert Edition endeavours to do justice to the specific character of the Schubertian understanding of works on the basis of all the available sources and the latest scientific findings. These include, for example, the co-existence of different versions of a work on equal footing, and the significance of the often numerous variants. Overall, 84 volumes of the New Schubert Edition are planned, grouped by genre into eight series, including a catalogue of works and documents for biographical and source studies. Each volume cites the most important sources and readings in the appendix and is extended by a supplemental, critical report. In this way, a musical score sheet is created, which aims to be used in musical practice despite the philological complexity. The sheet music and document volumes will be published by Bärenreiter-Verlag, Kassel. 

The Viennese group pursues source research and edits its own volumes as well as those of other staff members. It engages in public relations activities by organising various information events (lectures, presentations and lecture concerts). Furthermore, it advises artists and festivals scientifically.

Publications

  • Franz Schubert: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Mehrstimmige Gesänge mit Orchesterbegleitung (Serie III, Band 1)

    Papadopoulou, Vasiliki; Kube, Michael (2024) Franz Schubert: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Mehrstimmige Gesänge mit Orchesterbegleitung (Serie III, Band 1).; Kassel: Bärenreiter.
  • Schubert-digital

    Gubsch, Clemens; Martin, Christine; Papadopoulou, Vasiliki (Hrsg.) (2024) Schubert-digital. <'https://schubert-digital.at/'>.
  • Franz Schubert als Sängerknabe

    Hilscher, Elisabeth Theresia (2024) Franz Schubert als Sängerknabe. In: Agnes Brandtner, Katharina Loose-Einfalt, Stefan Schmidl (Hrsg.), ".. eine Quelle von vielen Vergnügungen". Schubert am Land. Der Komponist und Atzenbrugg; Wien: Hollitzer, S. 68-74.
  • Schubert Digital: Ein neues Verzeichnis der Autographe Franz Schuberts online

    Kluger, Mirjam; Loose-Einfalt, Katharina; Martin, Christine (2018) Schubert Digital: Ein neues Verzeichnis der Autographe Franz Schuberts online. Forum Musikbibliothek (Heft 3/2018), S. 17-22.
  • Majestätisch. "Mirjams Siegesgesang" D 942 von Franz Schubert

    Loose-Einfalt, Katharina (2017) Majestätisch. "Mirjams Siegesgesang" D 942 von Franz Schubert. Musik und Kirche, Bd. 6/2017 (Biblische Frauengestalten in der Musik), S. 366-367.
  • "... stowed away in the dusty cupboard of Dr. Schneider, in Vienna?" Eduard Schneider, Johannes Brahms und die Verwaltung des Schubert-Nachlasses in den 1860er bis 1880er Jahren

    Loose-Einfalt, Katharina (2017) ".. stowed away in the dusty cupboard of Dr. Schneider, in Vienna?" Eduard Schneider, Johannes Brahms und die Verwaltung des Schubert-Nachlasses in den 1860er bis 1880er Jahren. In: Biba, Otto; Gruber, Gernot; Loose-Einfalt, Katharina; Oechsle, Siegfried (Hrsg.), Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013; Stuttgart: Franz Steiner, S. 89-105.
  • Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013

    Loose-Einfalt, Katharina; Biba, Otto; Gruber, Gernot; Oechsle, Siegfried (Hrsg.) (2017) Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013. In Reihe: Schubert: Perspektiven - Studien 5, hrsg. v. Hinrichsen, Hans-Joachim; Waidelich, Till-Gerrit; Stuttgart: Franz Steiner (334 Seiten).
  • Schubert. Bärenreiter Urtext. Sonate in A (D 959)

    Litschauer, Walburga (2014) Schubert. Bärenreiter Urtext. Sonate in A (D 959).; Kassel: Bärenreiter (68 Seiten).
  • „Für’n Braten werd‘ ich sorgen“. Zur Erstausgabe des Orchesterarrangements von Schuberts Terzett „Der Hochzeitsbraten“ D 930

    Waidelich, Till Gerrit (2014) „Für’n Braten werd‘ ich sorgen“. Zur Erstausgabe des Orchesterarrangements von Schuberts Terzett „Der Hochzeitsbraten“ D 930. In: Kornberger, Monika; Loose, Katharina (Hrsg.), [Franz Schubert] Der Hochzeitsbraten; Wien: Eigenverlag, S. 5-17.
  • Schubert: Perspektiven 12 (Heft 1)

    Waidelich, Till Gerrit (Hrsg.) (2014) Schubert: Perspektiven 12 (Heft 1). Stuttgart: Franz Steiner.

Lectures

  • Gneißl, Sophie; Gulewycz, Paul (25.10.2023) Digitale Projekte zu Franz Schubert am ACDH-CH. Posterpräsentation bei: Forschung zum kulturellen Erbe im digitalen Zeitalter, Wien/AUSTRIA.

  • Papadopoulou, Vasiliki (16.07.2022) In Brahms’scher Übersetzung oder Präzision im Unpräzisen? Ein Klavierauszug von Schuberts Es-Dur-Messe. Vortrag bei: Schubert Studientag an der Universität Tübingen, Tübingen/GERMANY.

  • Peterlechner, Marlene (23.03.2022) Today Nothing More than Ghostly Silhouettes? About the Collection of Hand Tracings of Franz Schubert's Watermarks of the New Schubert-Edition. Vortrag bei: First Workshop of the Schubert Research Center (Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung / Schubert Research Center), Wien/AUSTRIA.

  • Peterlechner, Marlene (24.09.2021) The New Schubert Edition at the ÖAW – Schubert digital – Watermark research. Vortrag bei: 1. Jahrestagung: Schubert's World. Current Perspectives (Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung / Schubert Research Center), Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina (08.12.2018) Teilnahme am Panel "Leerstellen". Vortrag bei: Musik Quellen Denken. Prozesse der Re- und De-Konstruktion in Wissenschaft und Praxis. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft 2018, Wien/AUSTRIA.

  • Kluger, Mirjam (08.12.2018) Franz Schuberts Tänze für Klavier zweihändig. Probleme der Edition kontextbezogener Musik. Vortrag bei: Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Musikforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien. „Musik Quellen Denken. Prozesse der Re- und Dekonstruktion in Wissenschaft und Praxis“ (Österreichische Gesellschaft für Musikforschung; Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina (16.10.2018) Neue Schubert-Ausgabe. Vortrag bei: Wissen für Wien. Forschungsprojekte der ÖAW zur Stadt stellen sich vor, Wien/AUSTRIA.

  • Loose-Einfalt, Katharina; Kluger, Mirjam (16.10.2018) Franz Schubert. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Posterpräsentation bei: Wissen für Wien. Forschungsprojekte der ÖAW zur Stadt stellen sich vor, Wien/AUSTRIA.

  • Martin, Christine; Loose-Einfalt, Katharina; Kluger, Mirjam (24.07.2018) Digital Resources for the Composer Franz Schubert – The Databases 'Schubert online' and 'Schubert digital'. Posterpräsentation bei: 2018 IAML Congress (Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Archive und Dokumentationszentren), Leipzig/GERMANY <https://www.iaml.info/congresses/2018-leipzig>.

  • Loose-Einfalt, Katharina (09.10.2017) Wald als romantische Landschaft. Franz Schubert und die Anfänge einer klanglichen Evokationstradition. Vortrag bei: Landschaft - Nation - Region. Medialiserungen in Bild und Klang von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (ÖAW/IKM), Wien/AUSTRIA.

Project lead

Vasiliki Papadopoulou

 

Project duration

since 1965
OeAW long-term project
2015–2027

 

Collaborators

University Tübingen | Musicological Institute

 

Links

Schubert digital

Schubert online

NEUE SCHUBERT-AUSGABE

Bärenreiter-Verlag