Tag gegen Lärm 2019
am 24. April 2019, 9:30 - 17:30 Uhr
Am Aktionstag des ÖAW-Instituts für Schallforschung laden
auch heuer zahlreiche Stationen Erwachsene und Kinder zum Mitmachen ein
Weitere Aktionen zum TGL 19 auf Lärminfo.at
Stationen:
Der persönliche Namensbutton | Wie sieht mein Name aus? |
Schall verstehen | Wie entsteht Schall? |
Musikalität im Tierreich | Wie empfinden Tiere Musik? |
Signalinterferenzen | Wie interferieren zwei Schallwellen? |
Signalentstörung | Wie entrauscht man eine Aufnahme? |
Signalrestaurierung | Wie restauriert man Musik? |
Die Phase eines Audiosignals | Wie täuscht man das Gehör? |
Noiseman | Wie lange kann man wie laut hören? |
Rumpelstreifen | Wie rattern Rumpelstreifen leiser? |
Lärmbewertung | Wie lästig ist Lärm? |
Lärmschutz | Wie wirken Lärmschutzwände? |
Lärmquellendetektion | Wie findet man Lärm? |
Lernen im Lärm | Wie lernt man im Lärm? |
Gesangssynthese | Wie singen Computer Opern? |
Ultraschall Zungen Visualisierung | Wie schaut das Meidlinger L aus? |
Cochleaimplantate | Wie hört man mit Hörprothesen? |
3D-Hören im Lautsprecherarray | Wie simuliert man einen akustischen Raum? |
Orten im Störgeräusch | Wie ortet man einen Klang im Lärm? |
Hörschäden | Wie führt man Gespräche mit Schwerhörigkeit? |
Schrei den Lukas | Wie laut ist meine Stimme? |
Vom Klang zum Bild | Wie kann man Schall analysieren? |
Lärminfo.at | Wie laut ist meine Umgebung? |
Lärm am Arbeitsplatz | Wie schützt man sich vor Lärm am Arbeitsplatz? |
Hörtest mit AUVA-Experten | Wie gut höre ich? |
Hörimplantate von Med-El | Wie funktionieren Hörprothesen und wie hört man damit? |
Lästige Motorräder | Wie lässt sich Lästigkeit messen? |
Schall von Anfang an | Wie laut ist es im Brutkasten? |
Flüsterasphalt | Wie wirken lärmarme Straßenoberflächen? |
Verkehrslärm 2.0 | Wie klingt ein Elektrofahrzeug? |
Bilder vom Aktionstag

