Vizedirektor und Wissenschafter
Psychoakustik und experimentelle Audiologie

Tel. +43 1 51581-2511
Email: piotr.majdak(at)oeaw.ac.at

Wissenschaftliche IDs:
ORCID (0000-0003-1511-6164), Scopus, Research Gate, Google Scholar

Bildung


Nach  Abschluss der HTL für Elektrotechnik begann Piotr Majdak das Studium der Elektrotechnik-Toningenieur an der Technischen Universität Graz (TU-Graz) und an der Kunstuniversität  Graz (KUG). Während seines Studiums arbeitete er in der Entwicklung von Hard- und Software für Messtechnik und Prozesssteuerung.

Piotr Majdak schloss das Toningenieur-Studium mit der Diplomarbeit über "Implementierung kopfpositionsbezogener Binauraltechnik" ab. Darin beschäftigte er sich mit Ambisonics für ein binaurales Echtzeitsystem in virtueller Akustik. Ein Teil seiner Diplomarbeit war der Implementierung des binauralen Systems auf einem Signalprozessor mit eingebautem Headtracker. Es wurden Hörexperimente durchgeführt, um den Einfluss der Systemparameter bezüglich der Schallquellenlokalisation zu bestimmen.

Seit Abschluss seines Studiums (2002) arbeitet Piotr Majdak am Institut für Schallforschung, wo er zusammen mit Bernhard Laback die Gruppe "Audiologie und Psychoakustik" aufgebaut hat. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit entstand die Dissertation mit dem Titel "Lateralization of sounds based on interaural time differences in cochlear-implant listeners". Piotr Majdak promovierte 2008 an der KUG in Graz bei Robert Höldrich und Jens Blauert als Prüfer.  

2015 habilitierte sich Piotr Majdak im Fach "Akustik und Audiotechnik" an der KUG.

Derzeitige Forschung


Das Grundlegende Forschungsgebiet von Piotr Majdak ist räumliches Hören, insbesondere:

  • Lokalisation von Schallquellen in normal Hörenden und Hörgeschädigten (insbesondere Cochleaimplantat-Träger);
  • Untersuchung der Effekte in akustischer virtueller Realität;
  • Untersuchungen von Außenohrübertragungsfunktionen (head-related trasfer functions, HRTFs) sowie deren numerische Simulation;
  • Untersuchung der grundlegenden Effekte im binauralen elektrischen Gehör.

Piotr Majdak war der Hauptentwickler der Software für psychoakustische Experimente ExpSuite, die nun von Michael Mihocic weiterentwickelt wird. Derzeit ist Piotr Majdak Hauptentwickler von den Softwarepaketen SOFA API und Auditory Modeling Toolbox.

Publikationen

Publikationen

  • McLachlan G.; Majdak P.; Reijniers J.; Mihocic M.; Peremans H. (2023) Dynamic spectral cues do not affect human sound localization during small head movements. Frontiers in Neuroscience, Bd. 17, S. 102782.
  • Hollomey C.; Majdak P.; Baumgartner R. (2022) The Auditory Modeling Toolbox 1.x. Proceedings: A11, Psychoacoustics, ICA 2022. Gyeongju S. 37-40.
  • Picinali L.; Katz B.F.; Geronazzo M.; Majdak P.; Reyes-Lecuona A.; Vinciarelli A. (2022) The SONICOM Project: Artificial Intelligence-Driven Immersive Audio, From Personalization to Modeling [Applications Corner]. IEEE Signal Processing Magazine, Bd. 39/6, S. 85-88.
  • Katz B.F.G.; Majdak P. (Eds.) (2022) Advances in Fundamental and Applied Research on Spatial Audio. IntechOpen, London.
  • Lindenbeck M.; Majdak P.; Laback B. (2022) Channel interactions have less impact on temporal-pitch than ITD sensitivity in dual-electrode cochlear implant stimulation. 19th International Symposium on Hearing (ISH). Lyon, France.
  • Kreuzer W.; Pollack K.; Majdak P.; Brinkmann F. (2022) Mesh2HRTF / NumCalc: An Open-Source Project to CalculateHRTFs and wave scattering in 3D. Proceedings of the Euroregio/BNAM 2022. Aalborg, Denmark S. 443-452.
  • Pollack K.; Kreuzer W.; Majdak P. (2022) Modern Acquisition of Personalised Head - Related Transfer Functions: An Overview. In: Advances in Fundamental and Applied Research on Spatial Audio.. IntechOpen, London S. 25-61.
  • Barumerli R.; Majdak P.; Geronazzo M.; Avanzini F.; Meijer D.; Baumgartner R. (2022) Evaluation of spatial tasks in virtual acoustic environments by means of modeling individual localization performances. Proceedings: A21, Virtual Acoustics, ICA 2022. Gyeongju S. 64-66.
  • Barumerli R.; Majdak P. (2022) Towards a general probabilistic framework to predict human sound localization. Proceedings: A11, Psychoacoustics, ICA 2022. Gyeongju S. 161-163.
  • Kasess C. H.; Maly T.; Kirisits C.; Majdak P.; Waubke H. (2022) Annoyance of railway curve squeal. Proceedings of the Inter.Noise 2022. Glasgow S. 313-320.
  • Peremans H.; McLachlan G.; Majdak P.; Reijniers J. (2022) Ideal versus non-ideal observer models for sound localization. Proceedings: A11, Psychoacoustics, ICA 2022. Gyeongju S. 181-188.
  • Majdak P.; Zotter F.; Brinkmann F.; De Muynke J.; Mihocic M.; Noisternig M. (2022) Spatially Oriented Format for Acoustics 2.1: Introduction and Recent Advances. J. Audio Engineering Soc., Bd. 70/7/8, S. 565-584.
  • Pollack K.; Pausch F.; Majdak P. (2022) Parametric pinna model for a realistic representation of listener-specific pinna geometry. Proceedings: A21, Virtual Acoustics, ICA 2022. Gyeongju S. 168-178.
  • Osses Vecchi A.; Varnet L.; Carney L. H.; Dau T.; Bruce I. C.; Verhulst S.; et al. (2022) A comparative study of eight human auditory models of monaural processing. Acta AcusticaActa Acustica, Bd. 6.
  • Majdak P.; Hollomey C.; Baumgartner R. (2022) AMT 1.x: A toolbox for reproducible research in auditory modeling. Acta AcusticaActa Acustica, Bd. 6/19, S. 1-17.
  • Kreuzer W.; Brinkmann F.; Pollack K.; Majdak P. (2022) MeMesh2HRTF/NumCalc: Ein quelloffenes Paket zur Berechnung von HRTFs und akustischer Wellenausbreitung in 3D. Fortschritte der Akustik - DAGA 2022. Stuttgart.
  • Pollack K.; Majdak P. (2022) Nichtrigide Anpassung von Punktwolken zur Berechnung von personalisierten Head-Related Transfer Functions. Fortschritte der Akustik - DAGA 2022. Stuttgart.
  • Pollack K.; Majdak P. (2022) Parametrische Darstellung der Pinnageometrie zur Berechnung von personalisierten Head-Related Transfer Functions. Fortschritte der Akustik - DAGA 2022. Stuttgart.
  • Pollack K.; Majdak P.; Furtado H. (2022) Parameterisation of Pinna Geometry. Dreiländertagung der Medizinischen Physik - digitaler Kongress 2021. SGSMP, ÖGMP, DGMP.
  • Pollack K.; Majdak P.; Furtado H. (2021) Evaluation of Pinna Point Cloud Alignment by Means of Non-Rigid registration Algorithms. Audio Engineering Society (AES) 150th convention.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Funktionen


Piotr Majdak ist Leiter des Labors, der Ethikbeauftragte des Instituts und seit 2015 in der Funktion des Vizedirektors.

Lehre


Seit 2002 unterrichtet Piotr Majdak am Institut für Elektronische Musik und Akustik die Übung "Algorithmen in der Akustik und Computermusik". 2005 wurde seine Lehrtätigkeit auf die gleichnamige Vorlesung erweitert. Seit 2014 unterrichtet Piotr "Audiotechnik" an der Fachhochschule Technikum Wien.

Wissenschaftliche Mitgliedschaften


Piotr Majdak ist Mitglied von ASAAAADEGAARO und ist der Präsident der Österreichischen Sektion der AES.

Seit Dezember 2020 ist Piotr Majdak Chair des Technischen Komittees der Psychological and Physiological Acoustics (PPA) der European Acoustics Association (EAA).