Dissertant
Mathematik und Signalverarbeitung in der Akustik

Email: lukas.koehldorfer(at)oeaw.ac.at

 

Bildung


Lukas Köhldorfer schloss sein Masterstudium in Mathematik (mit Auszeichnung) an der Universität Wien im Mai 2021 ab. In seiner Masterarbeit „Fusion Frames and Operators“ beschäftigte er sich mit Frame Theorie mit besonderem Fokus auf das Konzept der Fusion Frames. Im Oktober 2021 begann er sein Doktoratsstudium in Mathematik an der Universität Wien.   

Derzeitige Forschung


Lukas Köhldorfer untersucht im Rahmen des Projekts Localized, Fusion and Tensors of Frames (LOFT) die theoretischen Eigenschaften von Frames und Fusion Frames. Darüber hinaus liegen seine Hauptinteressen in der Zeit-Frequenz-Analyse, Funktionalanalysis, Komplexen Analysis und Gruppentheorie. 

Publikationen

Publikationen

  • Köhldorfer L.; Balazs P. (2023) On the relation of the frame-related operators of fusion frame systems. Sampling Theory, Signal Processing, and Data Analysis (SASIDA), Bd. 21, S. 9.
  • Köhldorfer L. (2021) Fusions Frames and Operators. . University of Vienna, MA Thesis, .
  • Waubke H.; Balazs P.; Köhldorfer L.; Kranabetter A. (2021) PanDeNoise: Measurements before and during the lockdown at Zederhaus. Fortschritte in der Akustik, DAGA 2021, Wien. Wien.
  • 1

Weitere Informationen

Hobbies


Lukas Köhldorfer macht als Schlagzeuger in einer Band gerne Musik und ist mit viel Engagement bei Musik-Produktions-Prozessen involviert.