
Musikalität und Bioakustik
Dissertant
Email: bwagner [at] kfs.oeaw.ac.at
Scientific IDs:
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4433-2897
Research Gate: https://www.researchgate.net/profile/Bernhard_Wagner8
Akademische Laufbahn
Bernhard Wagner schloss ein Bachelorstudium der Biologie und darauf folgend ein Masterstudium der Spezialisierung Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie an der Universität Wien ab. Seine Masterarbeit beschäftigte sich mit dem Vergleich der Schallwahrnehmung von Wellensittichen im Vergleich zu anderen Spezies. 2019 wurde er Dissertant und Mitglied der Forschungsgruppe für Musikalität und Bioakustik am ISF wo er weiter in diesem Themenfeld arbeitet.
Aktuelle Forschung
Bernhard Wagner vergleicht in seiner Arbeit wie verschiedene Spezies sich in Bezug auf Wahrnehmung, Produktion und Präferenz von Schall unterscheiden.
Aktuelle Forschungsthemen:
- Wahrnehmung von Oktaväquivalenz
- Präferenz von Konsonanz oder Dissonanz
- Vocal mimicry (Imitation artfremder Geräusche)
Projekte
Publikationen
Publikationen
- Wagner, B.; Bowling, D. L.; Hoeschele, M. (2020) Is consonance attractive to budgerigars? No evidence from a place preference study. Animal Cognition, Bd. 23, S. 973-987.
- Wagner, B.; Mann, D. C.; S., Afroozeh.; Staubmann, G.; Hoeschele, M. (2019) Octave equivalence perception is not linked to vocal mimicry: budgerigars fail standardized operant tests for octave equivalence. Behaviour, Bd. 156, S. 479–504.