Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Infrastruktur
    • Geschichte
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonderausgaben
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • IWF in den Medien
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Forschung

  • Forschungsgruppen
    • Exoplaneten
      • Planetare Atmosphärenflucht
      • Open-source Software
    • Planetare Atmosphären
      • Atmosphären-Evolution
      • Extraterrestrische Oberflächen
      • Ionosphären-Dynamo
    • Weltraumplasmaphysik
      • Sonnenwind & Magnetosphären
      • Magnetische Rekonnexion
      • Plasmaturbulenz
      • ULF-Wellen
      • Plasma-Simulationen
      • S/C-Plasma-Wechselwirkung
      • Weltraumwetter
    • Bordcomputer
    • Weltraum­magnetometer
    • Satellite Laser Ranging
      • Satelliten
      • Weltraumschrott
  • Weltraummissionen
    • Laufende Missionen
      • BepiColombo
        • BepiColombo-Magnetometer
        • PICAM
      • CHEOPS
        • Zentraler Bordcomputer
      • Cluster
        • ASPOC
        • EDI
        • FGM
      • CSES-1
        • CDSM
      • GK-2A
        • SOSMAG
      • InSight
      • Juno
        • Waves
      • MMS
        • ASPOC
        • DFG
        • EDI
      • Solar Orbiter
        • RPW
      • STEREO
        • SWAVES
      • THEMIS
        • FGM
      • Tianwen-1
    • Zukünftige Missionen
      • ARIEL
      • ATHENA
      • CUTE
      • Comet Interceptor
      • CSES-2
        • CDSM
      • JUICE
        • MAGSCA
        • RPWI
      • FORESAIL-2
      • PLATO
        • RDCU
      • SMILE
    • Abgeschlossene Missionen
      • Austromir
      • Cassini-Huygens
        • ACP
        • HASI
        • RPWS
      • Corot
      • Deep Space 1
      • Double Star
      • Equator-S
      • Goce
      • Interball
      • Phobos
      • Rosetta
        • COSIMA
        • MIDAS
        • MUPUS
        • ROMAP
        • RPC-MAG
      • Spacelab 1
      • Van Allen Probes
      • Vega 1/2
      • Venera 13/14
      • Venus Express
  • IWF
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen

Forschungsgruppen

Exoplaneten

Leitung: Luca Fossati

Exoplaneten

Planetare Atmosphären

Leitung: Helmut Lammer

Planetare Atmosphären

Weltraumplasmaphysik

Leitung: Rumi Nakamura

Weltraumplasmaphysik

Bordcomputer

Leitung: Manfred Steller

Bordcomputer

Weltraum­magnetometer

Leitung: Werner Magnes

Weltraum­magnetometer

Satellite Laser Ranging

Leitung: Georg Kirchner

Satellite Laser Ranging
Zurück
share

Institut für Weltraumforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

 

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz