Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Scientific Advisory Board
    • Arbeiten am IWF
    • Lehre
    • Infrastruktur
    • 50 Jahre IWF Graz
    • Gender & Diversity
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
    • Projekte
    • Nachwuchsprogramm
  • YRP@Graz
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonstiges
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kolloquien & Seminare
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Kolloquien & Seminare
    • Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2020-2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
  • Veranstaltungen
    • Anmeldung
    • Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Bildergalerie
    • 2023: Steiermark Schau Eröffnung
    • 2022: Weihnachtsfeier (intern)
    • 2022: Junge Kunst trifft Weltraumforschung @ IWF (Ahnengalerie)
    • 2022: 50 Jahre IWF Graz
    • 2022: Lange Nacht der Forschung
    • 2021: MISSION POSSIBLE!
    • 2020: Solar Orbiter Launch Event
    • 2019: CHEOPS Launch Event Graz
    • 2019: CHEOPS Launch Event Wien
    • 2018: Lange Nacht der Forschung
    • 2016: Lange Nacht der Forschung
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
    • IWF in den Medien
    • Nachrichten
    • Kolloquien & Seminare
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen

IWF in den Medien

  • März 2023

    • Grau statt grün – Steiermark-Pavillon am Heldenplatz
      (HEUTE, 22.03.2023)
    • ÖAW: Kunst trifft Wissenschaft auf der STEIERMARK SCHAU
      (APA SCIENCE, 22.03.2023)
    • Fällt uns der Müll irgendwann auf den Kopf?
      (DIE PRESSE, 16.03.2023)
    • Herman Noordung: Pionier der Weltraumfahrt
      (Ö1, 8.03.2023)
  • Februar 2023

    • Was fliegt denn da?
      (MEIN BEZIRK, 18.02.2023)
    • Fliegende Rätsel
      (Ö1, 17.02.2023)
    • Wie Algorithmen die Suche nach Aliens beflügeln können
      (KLEINE ZEITUNG, 12.02.2023)
    • Wie erdähnlich ist "Wolf 1069 b"?
      (WIENER ZEITUNG, 6.02.2023)
    • Künstliche Intelligenz findet verdächtige Signale im All
      (DER STANDARD, 5.02.2023)
  • Jänner 2023

    • Weltraumforscher gründet Kulturverein
      (ORF KÄRNTEN, 16.01.2023)
    • Erforschung fremder Welten
      (ORF RADIO KÄRNTEN, 13.01.2023)
    • James-Webb-Teleskop: Das erste Jahr im All
      (Ö1 - DIMENSIONEN, 12.01.2023)
  • Dezember 2022

    • Raumfahrt 2023: Blick zum Mond, Ariane 6-Premiere und Austro-Satellit
      (APA SCIENCE, 30.12.2022)
    • Der neue Star im Weltall
      (APA SCIENCE, 28.12.2022)
    • Neuer Exo-Ozeanplanet unter Beteiligung von Grazer Forschern entdeckt
      (APA SCIENCE, 15.12.2022)
    • Ein neu entdeckter Wasserplanet könnte einen 2.000 Kilometer tiefen Ozean besitzen
      (DER STANDARD, 15.12.2022)
    • Zurück zum Mond: Steiermark fiebert mit
      (ORF, 15.12.2022)
  • November 2022

    • Grazer Weltrauminstitut: Meilenstein bei der Suche nach außerirdischem Leben
      (DER STANDARD, 26.11.2022)
    • Von Kärnten ins All: Wie wird man eigentlich Astronautin?
      (DER STANDARD, 25.11.2022)
    • James-Webb-Teleskop fand Schwefeldioxid bei Exoplanet
      (APA SCIENCE, 24.11.2022)
    • Trümmer im All gefährden Wissenschaft
      (ORF SCIENCE, 15.11.2022)
    • Fünf Kandidaten für mittelgroße ESA-Mission
      (APA SCIENCE, 14.11.2022)
    • Weltraum: Bei drei Missionen hat Grazer Institut seine Finger im Spiel
      (KLEINE ZEITUNG, 14.11.2022)
    • Raum für Verbesserung
      (BIORAMA, 1.11.2022)
  • Oktober 2022

    • Wie es jungen Physikern in Österreich geht
      (ORF SCIENCE, 14.10.2022)
    • Stoffwechsel-Spitzenforschung in Graz
      (ORF STEIERMARK, 10.10.2022)
    • Space als Motor der Wirtschaft
      (APA, 5.10.2022)
  • September 2022

    • 50 Jahre Grazer Institut für Weltraumforschung
      (FÜR SIE - ST. PETER BEZIRKSZEITUNG, 26.09.2022)
    • Mit Laser und Riesenkralle gegen die fliegende Müllhalde
      (DER STANDARD, 24.09.2022)
    • Was kann man anhand direkter Fotos über einen Exoplaneten sagen?
      (FUTUREZONE, 20.09.2022)
  • August 2022

    • Weltraumforscherin Christiane Helling im Abenteuerfieber
      (MEIN BEZIRK, 17.08.2022)
    • "Wünsch dir was" am steirischen Nachthimmel
      (KRONEN ZEITUNG, 7.08.2022)
    • Hoher Besuch im IWF in Graz
      (DER GRAZER, 7.08.2022)
    • 10 Jahre Marsrover Curiosity
      (ORF, 6.08.2022)
  • Juli 2022

    • Ist da Jemand?
      (DER FALTER, 22.07.2022)
    • James Webb Superstar
      (WIENER ZEITUNG, 15.07.2022)
    • Grazer Wissenschaftler analysieren "Webb"-Fotos
      (ORF, 14.07.2022)
    • Als die Sterne leuchten lernten
      (WIENER ZEITUNG, 12.07.2022)
    • Ein Schwarm im Sonnenwind
      (STEIRISCHE BERICHTE, 1.07.2022)
  • Juni 2022

    • Grazer forschen bereits seit 50 Jahren im Weltall
      (KRONEN ZEITUNG, 28.06.2022)
    • 50 Jahre Weltrauminstitut
      (ORF, 28.06.2022)
    • 50 Jahre Weltraumforschung in Graz
      (ORF, 28.06.2022)
    • Christiane Helling: "Man muss immer Grenzen überschreiten"
      (DIE PRESSE, 27.06.2022)
    • ÖAW-Präsident Anton Zeilinger: "Ab 1. Juli gibt es für mich wieder zu 100 Prozent Physik"
      (KLEINE ZEITUNG, 27.06.2022)
    • Weltrauminstitut in Graz: Der Griff nach den Sternen feiert 50-jähriges Jubiläum
      (KLEINE ZEITUNG, 27.06.2022)
    • Halbes Jahrhundert Weltraumforschung: Grazer IWF blickt zurück
      (APA, 24.06.2022)
    • BepiColombo hat Merkur im Visier
      (WIENER ZEITUNG, 22.06.2022)
    • Raumsonde BepiColombo nimmt erneut im Vorbeiflug Merkur ins Visier
      (APA SCIENCE, 22.06.2022)
    • Außerirdisches Leben: Sind wir alleine im Universum?
      (DER STANDARD, 10.06.2022)
    • Wie können wir Weltraumschrott orten?
      (SERVUS TV, 9.06.2022)
    • Keine Verbindung mehr
      (Ö1, 8.06.2022)
    • Fire in the Sky
      (EUROPLANET MAGAZINE, 8.06.2022)
    • Using AI to Predict the Danger of Solar Storms for Earth
      (EUROPLANET MAGAZINE, 8.06.2022)
  • Mai 2022

    • Weltraumschrott verdichtet sich
      (ORF, 17.05.2022)
    • Millionäre im All
      (ORF, 13.05.2022)
  • April 2022

    • Das sind die Gewinner der Köpfe des Jahres aus der Süd- und Weststeiermark
      (KLEINE ZEITUNG, 27.04.2022)
    • Erstmals 50 Prozent Frauen im Präsidium der Akademie der Wissenschaften
      (DER STANDARD, 23.04.2022)
    • Raumfahrt: Was ISS-Kooperationsende bedeuten würde
      (ORF, 4.04.2022)
  • März 2022

    • ERC-Grants gehen an zehn in Österreich tätige Forschende
      (DER STANDARD, 17.03.2022)
    • Neustart für mobile Postdocs nach der Pandemie
      (APA SCIENCE, 8.03.2022)
    • Frühwarnsystem für Sonnenstürme
      (ORF, 7.03.2022)
  • Februar 2022

    • Sonnenstürme: Künstliche Intelligenz aus Graz soll Prognose verbessern
      (SALZBURGER NACHRICHTEN, 15.02.2022)
    • Tag der jungen Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
      (ORF, 11.02.2022)
    • Der Sonnensturm, der 40 Satelliten vom Himmel holte
      (ZEIT ONLINE, 10.02.2022)
    • Sonnensturm lässt 40 Satelliten verglühen
      (ORF, 10.02.2022)
  • Jänner 2022

    • Radio Steiermark Kinderreporter - Von Weltraummüll und Sprachenschatz
      (ORF, 29.01.2022)
    • Was James Webb der Menschheit liefern soll
      (WIENER ZEITUNG, 26.01.2022)
    • Radio Steiermark Kinderreporter - Von kostbaren Weltraumdaten
      (ORF, 22.01.2022)
    • Radio Steiermark Kinderreporter - Mission Possible
      (ORF, 15.01.2022)
    • Wie man die Intensität des Sonnenwindes misst
      (DER STANDARD, 13.01.2022)
    • Weltraum-Ausstellung "Mission Possible"
      (ORF, 11.01.2022)
    • Den Weltraum als Comic erleben
      (ORF, 11.01.2022)
    • Die Geheimnisse der Sonne
      (DIE PRESSE, 7.01.2022)
  • Dezember 2021

    • Wie sich ein katastrophaler Asteroideneinschlag abwenden ließe
      (DER STANDARD, 30.12.2021)
    • Sauerstoffspuren in Atmosphäre von heißem Exoplaneten nachgewiesen
      (APA SCIENCE, 22.12.2021)
    • Astronom Fossati über James-Webb-Teleskop
      (Ö1, 20.12.2021)
    • Von Graz aus in den Weltraum
      (MEIN BEZIRK, 16.12.2021)
    • Grazer IWF feiert 50. Geburtstag mit Ausstellung "Mission Possible"
      (APA SCIENCE, 16.12.2021)
  • November 2021

    • Sonnensonde muss durch Wolken von Weltraummüll
      (DER STANDARD, 25.11.2021)
    • Sonde "Solar Orbiter" muss Zone mit Weltraumschrott durchqueren
      (APA SCIENCE, 25.11.2021)
    • Weltraumschrott ist wachsendes Problem
      (Ö1, 17.11.2021)
    • Hohe Auszeichnung für den Stainzer Martin Reiß
      (MEIN BEZIRK, 8.11.2021)
    • Wie sich die Erde in einen bewohnbaren Planeten verwandelte
      (DER STANDARD, 1.11.2021)
  • Oktober 2021

    • Noble Gas Hints at Mars’s Rapid Formation
      (EOS, 18.10.2021)
    • Raumsonde schickte erstes Foto von Merkur-Manöver
      (DER STANDARD, 3.10.2021)
    • "Bepi Colombo" nimmt Direktkurs auf Merkur
      (WIENER ZEITUNG, 3.10.2021)
    • 30 Jahre Austromir: Als Österreich ins All abhob
      (DIE PRESSE, 1.10.2021)
  • September 2021

    • „BepiColombo“ fliegt erstmals an Merkur vorbei
      (ORF SCIENCE, 28.09.2021)
    • Merkur-Sonde BepiColombo fliegt erstmals am künftigen Ziel vorbei
      (APA SCIENCE, 28.09.2021)
    • "Niedlicher" NASA-Satellit untersucht die Atmosphäre von Exoplaneten
      (FUTUREZONE, 24.09.2021)
    • Mini-Satellit "Cute" untersucht Atmosphäre von "heißen Jupitern"
      (APA SCIENCE, 24.09.2021)
    • Exoplaneten: Wie viele zweite Erden gibt es in der Milchstraße?
      (DEUTSCHLANDFUNK, 2.09.2021)
  • August 2021

    • Sonnenstürme besser vorhersagen
      (Ö1, 30.08.2021)
    • Hightech im fliegenden Schuhkarton
      (DIE PRESSE, 25.08.2021)
    • Die Venus erhält doppelten Besuch
      (SALZBURGER NACHRICHTEN, 9.08.2021)
    • Geburtstagsständchen bei der Venus
      (KLEINE ZEITUNG, 6.08.2021)
    • Europa führend beim Paarlauf zum Abendstern
      (KLEINE ZEITUNG, 6.08.2021)
    • Steirer wollen keinen "Weltraum-Tourismus"
      (KRONEN ZEITUNG, 4.08.2021)
  • Juli 2021

    • UFO-Sichtung in der Steiermark sorgt für Aufregung
      (KRONEN ZEITUNG, 22.07.2021)
    • Astrophysikerin Helling: "Benehmen wir uns im All wie Kolonialmächte?"
      (DER STANDARD, 21.07.2021)
Zurück
share

ÖAW-Institut für Weltraumforschung

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at  

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

LOGIN

 

Folgen Sie uns auf

IWF-Verteilerlisten

Erhalten Sie regelmäßige Informationen über Forschungsergebnisse und Veranstaltungen des IWF.

Jetzt Anmelden

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud