Dr.

Ulrike Harmat 

ulrike.harmat(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7312


Ulrike Harmat is a research associate in the research unit History of the Habsburg Monarchy, and editor of the series ‘Die Habsburgermonarchie 1848–1918’.

Brief Biography


Ulrike Harmat studied history and philosophy at the University of Vienna where she reveived her PhD in 1996. Her dissertation 'Die Auseinandersetzungen um das Eherecht und die sog. “Sever-Ehen” 1918–1938’ (supervised by Professor Dr Gerald Stourzh, DDr. h.c.) was awarded the Victor Adler Prize (Victor Adler-Förderpreis des BM für Wissenschaft) in 1996. She was employed as a researcher at the Commission for the History of the Habsburg Monarchy at the Austrian Academy of Sciences in 1997, and has worked at the Academy’s Institute of Modern and Contemporary History since 2013.

Research Interests


Periods: 19th and 20th centuries.
Area: Habsburg Monarchy in an international context.
Topics: legal history (marriage legislation in the 19th and 20th centuries), social history/statistics, historiography related to the demise of the Habsburg Monarchy and its legacy in the successor states

Selected Publications


  • The Treaty of London - an obstacle to a separate peace?, in: Andreas Gottsmann, Romano Ugolini, Stefan Wedrac (Hgg.), Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg / Austria-Ungheria e Italia nella Grande Guerra (= Publikationen des Historischen Institutes beim Österreichischen Kulturforum in Rom 18, Wien, 2019) 231–246.
  • Untergang, Auflösung, Zerstörung der Habsburgermonarchie? Zeitgenössische Bedingungen der Erinnerung und Historiographie; in: Helmut Rumpler, Ulrike Harmat (Hgg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918 XII: Bewältigte Vergangenheit? Die nationale und internationale Historiographie zum Untergang der Habsburgermonarchie als ideelle Grundlage für die Neuordnung Europas (Wien 2018) 49–95.
  • Kaiser Franz Joseph: „Treuer Sohn der Kirche“ und konstitutioneller Monarch; in: Römische Historische Mitteilungen 59. Band (2017) 105–132.
  • “Till Death Do You Part”: Catholicism, Marriage and Culture War in Austria (-Hungary); in: Marriage, Law and Modernity. Global Histories, edited by Julia Moses (London – Oxford – New York 2017) 109–128.
  • Ulrike Harmat (Red.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. IX/1: Soziale Strukturen: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft, 2 Bde. (Wien 2010), herausgegeben von Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch. Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. IX/2: Soziale Strukturen: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910 (Wien 2010), herausgegeben von Helmut Rumpler und Martin Seger (Mitarbeit).
  • Ehe auf Widerruf? Der Konflikt um das Eherecht in Österreich 1918–1938 (=IUS Commune Sonderhefte, Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 121; Veröffentlichungen des Max-Planck-Institutes für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main 1999).

Further Publications

Books

Monographien

Editions and Collections

Herausgeberschaften und Sammelbände

  • Die Habsburgermonarchie 1848-1918 XII: Bewältigte Vergangenheit? Die nationale und internationale Historiographie zum Untergang der Habsburgermonarchie als ideelle Grundlage für die Neuordnung Europas, Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Wien: Verlag der ÖAW 2018.
  • Rumpler Helmut, Martin Seger: Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Band IX/2: Soziale Stukturen. Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910., Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2010.
  • 1

Articles

Artikel

  • Harmat Ulrike: Wohnkultur und Wohnungselend, in: Gottsmann Andreas (ed.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918 Bd. X/2: Das kulturelle Leben. Akteure - Tendenzen - Ausprägungen, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2021, S. 1633-1700.
  • Harmat Ulrike: Ein schwieriges Erbe: Der Konflikt um das Eherecht in Österreich nach 1918, in: Löhnig Martin (ed.): Kulturkampf um die Ehe. Reform des europäischen Eherechts nach dem Großen Krieg, Tübingen: Mohr Siebeck 2020, S. 231-246.
  • Harmat Ulrike: The Treaty of London - an obstacle to a separate peace?, in: Gottsmann Andreas, Romano Ugolini und Stefan Wedrac (eds.): Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg / Austria-Ungheria e Italia nella Grande Guerra, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2019, S. 231-246.
  • Harmat Ulrike: Untergang, Auflösung, Zerstörung der Habsburgermonarchie? Zeitgenössische Bedingungen der Erinnerung und Historiographie, in: Rumpler Helmut und Ulrike Harmat (eds.): Die nationale und internationale Historiographie zum Untergang der Habsburgermonarchie, Die Habsburgermonarchie 1848-1918, 2018, S. 49-95.
  • Harmat Ulrike: Kaiser Franz Joseph: "Treuer Sohn der Kirche" und konstitutioneller Monarch, Römische Historische Mitteilungen59 (2018), S. 106-132.
  • Harmat Ulrike: "Till death do you part": Catholicism, Marriage and Culture War in Austria(-Hungary), in: Moses Julia (ed.): Marriage, Law and Modernity: Global Histories, London: Bloomsbury 2017, S. S. 109-128.
  • Harmat Ulrike: Obdachlosigkeit, Wohnungselend und Wohnungsnot: Der Wohnreformdiskurs in der Habsburgermonarchie am Beispiel Wiens und Budapests 1848-1914, Documenta PragensiaXXXIV (2017), S. 363-412.
  • Harmat Ulrike: The German-Austrians at the End of World War I2015/1 Nr.13 (2015), http://www.cairn.info/revue-les-cahiers-irice-2015-1-page-105.htm.
  • Harmat Ulrike: Die Wohnungsfrage als Teil der "sozialen Frage" am Beispiel Wiens 1848-1918, Informationen zur modernen Stadtgeschichte: Themenschwerkpunkt Stadt und Armut im langen 19. Jahrhundert2/2014 (2014), S. 52-62.
  • Harmat Ulrike: ".. eine gottesräuberische Usurpation"? Die Debatte um die obligatorische Zivilehe in Österreich nach 1945 bis zur Anerkennung des Konkordats 1957, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs1/2014 (2014), S. 84-120.
  • Harmat Ulrike: Magnaten und Gentry in Ungarn, in: Rumpler Helmut und Peter Urbanitsch (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918 Band IX/1: Soziale Strukturen 2.Teilband: Von der Stände- zur Klassengesellschaft, Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2010, S. 1043-1089.
  • Harmat Ulrike: Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (Lutheraner) 1910, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 82-83.
  • Harmat Ulrike: Die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses (Reformierte) 1910, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 84-85.
  • Harmat Ulrike, Helmut Rumpler, Peter Urbanitsch: Verzeichnis der Verwaltungsbezirke, Flächeninhalt und Bevölkerung 1910, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 263-325.
  • Harmat Ulrike: Eisenbahnfahrzeiten ab Wien 1898, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 254-255.
  • Harmat Ulrike: Eisenbahnlinien und regionale Erwerbsstrukturen 1907/1914, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 252-253.
  • Harmat Ulrike: Eisenbahnverwaltung und Eigentümer 1907/1914, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 250-251.
  • Harmat Ulrike: Bauperioden und Streckenklassifizierung des Eisenbahnnetzes 1824-1914, in: Rumpler Helmut und Martin Seger (eds.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918 IX: Soziale Strukturen, 2. Teilband: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen. Nach dem Zensus von 1910, Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Wien: Verlag der ÖAW 2010, S. 248-249.
  • Grandner Margarete, Ulrike Harmat: Begrenzt verliebt. Gesetzliche Ehehindernisse und die Grenze zwischen Österreich und Ungarn, in: Bauer Ingrid, Christa Hämmerle und Gabriella Hauch (eds.): Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, L'Homme Schriften 10, Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2005, S. 287-304.
  • Harmat Ulrike: Die Medienpolitik der Alliierten und die österreichische Tagespresse 1945-1955, in: Melischek Gabriele und Josef Seethaler (eds.): Die Wiener Tageszeitungen. Bd. 5: 1945-1955, Frankfurt am Main: Peter Lang 1999, S. 57-96.
  • Feldinger Norbert P. et al.: Die Wiener Tageszeitungen 1945-1955-1998, in: Melischek Gabriele und Josef Seethaler (eds.): Die Wiener Tageszeitungen. Bd. 5: 1945-1955-1998, Frankfurt am Main: Peter Lang 1999, S. 159-206.
  • Harmat Ulrike: Titelregister der Periodica zu Peter de Mendelssohns "Zeitungsstadt Berlin", Relation: Medien - Gesellschaft - Geschichte4 (1997), S. 125-132.
  • 1

Other Publications

Sonstige

  • Harmat Ulrike: Wertheimer von Monor, Eduard, Österreichisches Biographisches Lexikon, 70. Lieferung (2019), S. S. 147.
  • Adlgasser Franz et al.: Was war die Habsburgermonarchie? 16.-20. Jahrhundert - What was the Habsburg Monarchy? 16th-20th centuries, 2019, https://habsmon.hypotheses.org/.
  • 1

Downloads


Publications


(gem. mit H. Rumpler), Bewältigte Vergangenheit?


 

Ein schwieriges Erbe: Der Konflikt um das Eherecht in Österreich nach 1918, S. 1-39