Das »Carnuntum Jahrbuch. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte des Donauraumes« versteht sich als das wissenschaftliche Forum zur Vorlage von Grabungs-, Fund- und Forschungsberichten aus Carnuntum und seinem Einzugsgebiet. Darüber hinaus bietet die jährlich erscheinende Zeitschrift ihrem Untertitel entsprechend auch die Möglichkeit zur Publikation aktueller Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie und Kulturgeschichte des gesamten Donauraumes bis zur Flussmündung in das Schwarze Meer.
Mit der Ausgabe 2024 wird das »Carnuntum Jahrbuch« neben der gedruckten Ausgabe auch als Open-Access-Zeitschrift (statt dem bisherigen E-Journal) erscheinen. Herausgegeben wird es von der Gesellschaft der Freunde Carnuntums, dem Land Niederösterreich und dem ÖAI.
Advisory Board / Redaktionskomitee
Seit 2012 werden die eingereichten Manuskripte einem Peer Review-Verfahren unterzogen.
Dr. Cristina G. Alexandrescu (Bukarest)
Prof. Dr. László Borhy (Budapest)
Dr. Orsolya Láng (Budapest)
Prof. Dr. Thomas Fischer (Köln)
Prof. Dr. Peter Herz (Regensburg)
Dr. Erik Hrnčiarik (Trnava)
Dr. Markus Peter (Bern)
Dr. Karol Pieta (Nitra)
Prof. Dr. Ioan Piso (Cluj-Napoca)
Dr. Ivan Radman-Livaja (Zagreb)
PhDr. Ján Rajtár, CSc. (Nitra)
Dr. Marcus Reuter (Trier)
Prof. Dr. Susanne Sievers k.M. (Frankfurt)
Dr. Franziska Beutler
Dr. Christa Farka
Priv.-Doz. Dr. Christian Gugl
tit. a.O. Univ.-Prof. Dr. Werner Jobst
Mag. Dr. Gabrielle Kremer
Dr. Martin Mosser
Dr. Eduard Pollhammer
Priv.-Doz. MMag. Dr. Andreas Pülz