Michael Kerschner
Senior Research Associate
FG »Historische Archäologie im Mittelmeerraum«
Kontakt
Email: michael.kerschner(at)oeaw.ac.at
Telefon: +43 1 51581-4116
Standort: Dominikanerbastei 16 | 1010 Wien
Kurzbiografie
Studium der Fächer Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte an den Universitäten Salzburg und Bochum. 1995 bis 2000 Projektmitarbeiter des ÖAI. 2000 bis 2002 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster. 2009 Habilitation an der Universität Salzburg. Seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bibliotheksreferent des ÖAI.
Forschungen zu frühgriechischem Kult und Heiligtümern, insbesondere zum Artemision von Ephesos, zu Kultur und Identität Ioniens und Lydiens sowie archäometrische Untersuchungen zur Keramikproduktion der Ostägäis, Euboias und der Nordpeloponnes.
Forschungsprojekte
- »Die Stadt Ephesos von der Spätbronzezeit bis zur Neugründung durch Lysimachos«
- »Kult und Heiligtum: Das Heiligtum der Artemis von Ephesos und Lousoi«
- »Archäometrische Analysen an der vorklassischen Keramik aus Lousoi«
- »Ephesos in spätarchischer Zeit: Siedlungsbefunde vom Panayırdağ«
- »Bernsteinobjekte aus dem Artemision von Ephesos«
- »Interpreting the Pottery Record from Geometric and Archaic Sanctuaries in the Northern Peloponnese«
Forschungsschwerpunkte
- Frühgriechische Heiligtümer und ihr Kult
- Kultur und Identität Ioniens und Lydiens
- Archäometrische Herkunftsuntersuchungen zu ostägäischer, westanatolischer und euböischer Keramik (mit H. Mommsen, Bonn)
- Archäometrische Herkunftsuntersuchungen zu arkadischer und achäischer Keramik (mit P. Fragnoli)
Veröffentlichungen
Beitrag in Fachzeitschrift (18)
- Brückner, Helmut; Herda, Alexander; Kerschner, Michael; Müllenhoff, Marc; Stock, Friederike (2017) Life cycle of estuarine islands – from the formation to the landlocking of former islands in the environs of Miletos and Ephesos in western Asia Minor (Turkey). Journal of Archaeological Science: Reports, Bd. 12, S. 876-894.
- Kerschner, Michael; Prochaska, Walter (2011) Die Tempel und Altäre der Artemis in Ephesos und ihre Baumaterialien. Naturwissenschaftliche Untersuchungen zur Herkunft der Marmore und ihr archäologischer Kontext. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 80, S. 73-153.
- Mommsen, Hans; Kerschner, Michael; Posamentir, Richard (2006) Provenance determination of 111 pottery samples from Berezan by neutron activation analysis. Istanbuler Mitteilungen, Bd. 56, S. 157-168.
- Kerschner, Michael (2006) Zur Herkunftsbestimmung archaischer ostgriechischer Keramik: die Funde aus Berezan im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn und im Robertinum der Universität Halle-Wittenberg. Istanbuler Mitteilungen, Bd. 56, S. 129-156.
- Kerschner, Michael (2006) Zum Beginn und zu den Phasen der griechischen Kolonisation am Schwarzen Meer. Die Evidenz der ostgriechischen Keramik. Eurasia Antiqua, Bd. 12, S. 227-250.
- Kerschner, Michael (2005) Phrygische Keramik in griechischem Kontext. Eine Omphalosschale der Schwarz glänzenden Ware aus der sog. Zentralbasis im Artemision von Ephesos und weitere phrygische Keramikfunde in der Ostägäis. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 74, S. 125-149.
- Kerschner, Michael; Schlotzhauer, Udo (2005) A new classification system for East Greek Pottery. Ancient West & East, Bd. 4, S. 1-56.
- Kerschner, Michael (2004) Aufarbeitung und Interpretation von Kontexten im Artemision von Ephesos. Anmerkungen zu Hephaistos 21/22, 2003/04. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 73, S. 165-169.
- Kerschner, Michael; Mommsen, Hans; Rogl, Christine; Schwedt, Alexander (2002) Die Keramikproduktion von Ephesos in griechischer Zeit. Zum Stand der archäometrischen Forschungen. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 71, S. 189-206.
- Ladstätter, Sabine; Kerschner, Michael; Plattner, Georg (2000) Das digitale Dokumentationssystem von Keramikfunden der Grabung Ephesos. ÖJh, Bd. 68 (1999), S. 47-62.
- Kerschner, Michael (2000) Rezension zu: R. M. Cook - P. Dupont, East Greek Pottery (1998). Klio, Bd. 82, S. 553–555.
- Kerschner, Michael (1999) Das Artemis-Heiligtum auf der Ostterrasse des Kalabaktepe. Stratigraphie und Keramikfunde der Sondagen des Jahres 1995. Archäologischer Anzeiger, Bd. 1999, S. 7-51.
- Kerschner, Michael (1997) Ein stratifizierter Opferkomplex des 7. Jhs.v.Chr. aus dem Artemision von Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Beiblatt, Bd. 66, S. 85-226.
- Kerschner, Michael (1997) Ein Kessel des frühen Tierfriesstiles aus den Grabungen unter der Tetragonos-Agora in Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 66, S. 9-27.
- Kerschner, Michael; Senff, Reinhard (1997) Die Ostterrasse des Kalabaktepe. Archäologischer Anzeiger, Bd. 1997, S. 120-122.
- Kerschner, Michael (1995) Die Ostterrasse des Kalabaktepe. Archäologischer Anzeiger, Bd. 1995, S. 214-220.
- Kerschner, Michael; Mommsen, Hans; Beier, T.; Heimermann, D.; Hein, Anno (1993) Neutron Activation Analysis of Bird Bowls and Related Archaic Ceramics From Miletus. Archaeometry, Bd. 35, S. 197-210.
- Kerschner, Michael; Parakenings, Birgit (1991) Milet 1990. Eine Notgrabung in der römischen Nekropole. Istanbuler Mitteilungen, Bd. 41, S. 141-148.
Buch/Monographie (5)
- von Miller, Alexandra (2019) Archaische Siedlungsbefunde in Ephesos. Stratigraphie, Bauphasen, Keramik und Kleinfunde aus den Grabungen unter der Tetragonos Agora. Archaische Keramikfunde aus dem Theater und von den nordwestlichen Ausläufern des Panayırdağ. Mit Beiträgen von Michael Kerschner und Lisa Betina. In Reihe: Forschungen in Ephesos 13, 3, hrsg. v. Institut, Österreichisches Archäologisches; Wien: Verlag der ÖAW.
- Kerschner, Michael; Kowalleck, Ireen; Steskal, Martin (2008) Archäologische Forschungen zur Siedlungsgeschichte von Ephesos in geometrischer, archaischer und klassischer Zeit. Grabungsbefunde und Keramikfunde aus dem Bereich von Koressos. In Reihe: 9. Erghänzungsheft zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Institutes; Wien.
- Ladstätter, Sabine; Zimmermann, Norbert; Aurenhammer, Maria; Kerschner, Michael; Pülz, Andreas (2007) Ephesos. Architecture, Monuments and Sculpture., hrsg. v. Krinzinger, Friedrich; Ertug, Ahmet; Ladstätter, Sabine; Cormack, Sarah; Istanbul: Ertug & Kocabiyik (Borusan).
- Akurgal, Meral; Kerschner, Michael; Mommsen, Hans; Niemeier, Wolf-Dietrich (2002) Töpferzentren der Ostägäis. Archäometrische und archäologische Untersuchungen zur mykenischen, geometrischen und archaischen Keramik aus Fundorten in Westkleinasien. In Reihe: ErghÖJh 3, hrsg. v. Institut, Österreichisches Archäologisches; Wien.
- Kerschner, Michael (1996) Perirrhanterien und Becken. In Reihe: Alt-Ägina II, 4; Mainz am Rhein: Philipp von Zabern.
Konferenzbeitrag: Publikation in Proceedings (25)
- Kerschner, Michael (2020) The Archaic temples in the Artemision of Ephesos and the archaeology of the ‘Central Basis’. In: Alfen, Peter van; Wartenberg, Ute (Hrsg.), White Gold. Studies in Early Electrum Coinage; New York - Jerusalem: American Numismatic Society, S. 191–262.
- Kerschner, Michael; Konuk, Koray (2020) Electrum Coins and Their Archaeological Context. The Case of the Artemision of Ephesus. In: Alfen, Peter van; Wartenberg, Ute (Hrsg.), White Gold. Studies in Early Electrum Coinage; New York - Jerusalem: American Numismatic Society, S. 83–190.
- Kadıoǧlu, Musa; Özbil, Canan; Kerschner, Michael; Ergin, Hazal; Gülgönül, Selin et al. [..] (2016) 2014 yılı Teos kazı çalışmaları (5. sezon). In: Müdürlüğü, Kültür Varlıkları ve Müzeler Genel (Hrsg.), 37. Kazı Sonuçları Toplantısı, 11-15 Mayıs 2015 Erzurum (11-15 Mayıs 2015 tarihlerinde gerçekleştirilen 37. Uluslararası Kazı, Araştırma ve Arkeometri Sempozyumu, Erzurum Atatürk Üniversitesi’nin katkılarıyla gerçekleştirilmiştir) In Reihe: Kazı Sonuçları Toplantısı, hrsg. v. Müdürlüğü, Kültür Varlıkları ve Müzeler Genel; Ankara: T.C. Kültür ve Turizm Bakanlığı Yayın, S. 451-478.
- Kerschner, Michael (2016) Neue Forschungen zu den Befestigungen von Ephesos in archaischer und klassischer Zeit: Archäologischer Befund und Schriftquellen. In: Frederiksen, Rune; Müth, Silke; Schneider, Peter I.; Schnelle, Mike (Hrsg.), Focus on Fortification: New Research on Fortifications in the Ancient Mediterranean and the Near East. Papers of the conference on the research of ancient fortifications, Athens 6-9 December 2012, Fokus Fortifikation Studies 2 (Conference on the Research of Ancient Fortifications, Athens 6-9 December 2012) In Reihe: Monographs of the Danish Institute at Athens; Oxford: Oxbow Books, S. 337-350.
- Kadıoǧlu, Musa; Kerschner, Michael; Mommsen, Hans; Özbil, Canan (2015) Teos im Licht der neuen Forschungen - Yeni Araştırmalar Işığında Teos. In: Yalçın, Ünsal; Bienert, H.-D. (Hrsg.), Anatolien – Brücke der Kulturen. Aktuelle Forschungen und Perspektiven in den deutsch-türkischen Altertumswissenschaften, Tagungsband des Internationalen Symposiums „Anatolien – Brücke der Kulturen“ in Bonn vom 7. bis 9. Juli 20 In Reihe: Der Anschnitt Beiheft 27; Bochum - Bonn, S. 345-366.
- Kerschner, Michael (2015) Der Ursprung des Artemisions von Ephesos als Naturheiligtum. Naturmale als kultische Bezugspunkte in den großen Heiligtümern Ioniens (mit einem Beitrag von Friederike Stock und Helmut Brückner). In: Sporn, Katja; Ladstätter, Sabine; Kerschner, Michael (Hrsg.), Natur – Kult – Raum. Akten des internationalen Kolloquiums Paris-Lodron-Universität Salzburg, 20.–22.01.2012 In Reihe: Sonderschriften des ÖAI; Wien, S. 187-243.
- Kerschner, Michael (2014) Euboean Imports to the East Aegean and East Aegean Productions of Pottery in Euboean Style: New Evidence from Neutron Activation Analyses. In: Kerschner, Michael; Lemos, Irene S. (Hrsg.) In Reihe: 15. ErghÖJh, hrsg. v. 2011, Archaeometric Analyses of Euboean and Euboean Related Pottery: New Results and their Interpretations. Proceedings of the Round Table Conference held at the Austrian Archaeological Institute in Athens 15 and 16 April; Wien, S. 109-140.
- Kerschner, Michael; Lemos, Irene S. (2014) Production, Export and Imitation of Euboean Pottery: A Summary of the Results of the Workshop on the Provenance of Euboean and Euboean Related Pottery and Perspectives for Future Research. In: Kerschner, Michael; Lemos, Irene S. (Hrsg.), Archaeometric Analyses of Euboean and Euboean Related Pottery: New Results and their Interpretations. Proceedings of the Round Table Conference held at the Austrian Archaeological Institute in Athens 15 and 16 April 2011 In Reihe: 15. ErghÖJh; Wien, S. 191-194.
- Kerschner, Michael; Lemos, Irene S. (2014) Introduction., Archaeometric Analyses of Euboean and Euboean Related Pottery: New Results and their Interpretations. Proceedings of the Round Table Conference held at the Austrian Archaeological Institute in Athens 15 and 16 April 2011 In Reihe: 15. ErghÖJh; Wien, S. 7-9.
- Kerschner, Michael (2014) Euboean or Levantine? Neutron Activation Analysis of Pendent Semicircle Skyphoi from Al Mina. In: Kerschner, Michael; Lemos, Irene S. (Hrsg.), Archaeometric Analyses of Euboean and Euboean Related Pottery: New Results and their Interpretations. Proceedings of the Round Table Conference held at the Austrian Archaeological Institute in Athens 15 and 16 April 2011 In Reihe: 15. ErghÖJh; Wien, S. 157-167.
- Kerschner, Michael (2011) Approaching aspects of cult practice and ethnicity in Early Iron Age Ephesos using quantitative analysis of a Protogeometric deposit from the Artemision. In: Verdan, Samuel; Theurillat, Thierry; Kenzelmann Pfyffer, Anne (Hrsg.), Early Iron Age Pottery: A Quantitative Approach. Proceedings of the International Round Table organized by the Swiss School of Archaeology in Greece (Athens, November 28–30, 2008) In Reihe: BAR International Series 2254; Oxford, S. 19-27.
- Kerschner, Michael; Mommsen, Hans (2009) Neue archäologische und archäometrische Forschungen zu den Töpferzentren der Ostägäis. In: Dupont, Pierre; Lungu, Vassilica (Hrsg.), Les productions céramiques du Pont-Euxin à l’époque grecque. Actes du colloque international Bucarest, 18–23 septembre 2004 In Reihe: Il Mar Nero 6, 2004/2006, S. 79-93.
- Kerschner, Michael; Schlotzhauer, Udo (2007) Ein neues Klassifikationssystem der ostgriechischen Keramik. In: Cobet, Justus; Graeve, Volkmar von; Niemeier, Wolf-Dietrich; Zimmermann, Konrad (Hrsg.), Frühes Ionien. Eine Bestandsaufnahme, Panionion-Symposion Güzelçamlı 26. September - 1. Oktober 1999 In Reihe: Milesische Forschungen 5; Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, S. 295-317.
- Kerschner, Michael (2007) Das Keramikbild von Ephesos im 7. und 6. Jh. v. Chr. In: Cobet, Justus; Graeve, Volkmar von; Niemeier, Wolf-Dietrich; Zimmermann, Konrad (Hrsg.), Frühes Ionien. Eine Bestandsaufnahme, Panionion-Symposion Güzelçamlı 26. September - 1. Oktober 1999 In Reihe: Milesische Forschungen 5; Mainz am Rhein, S. 221-242.
- Mommsen, Hans; Kerschner, Michael (2006) Chemical provenance determination of pottery. The example of the Aiolian provenance group G. In: Villing, Alexandra; Schlotzhauer, Udo (Hrsg.), Naukratis: Greek diversity in Egypt. Studies on East Greek pottery and exchange in the Eastern Mediterranean In Reihe: The British Museum Research Publication 162; London, S. 105108.
- Kerschner, Michael (2006) On the provenance of Aiolian pottery. In: Villing, Alexandra; Schlotzhauer, Udo (Hrsg.), Naukratis: Greek diversity in Egypt. Studies on East Greek pottery and exchange in the Eastern Mediterranean In Reihe: The British Museum Research Publication 162; London, S. 109-126.
- Kerschner, Michael (2006) Die Ionische Wanderung im Lichte neuer archäologischer Forschungen in Ephesos. In: Olshausen, Eckart; Sonnabend, Holger (Hrsg.), „Troianer sind wir gewesen“ – Migrationen in der antiken Welt, Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 8, 2002 In Reihe: Geographica Historica 21; Stuttgart, S. 364-382.
- Kerschner, Michael (2006) Lydische Weihungen in griechischen Heiligtümern. In: Naso, Alessandro (Hrsg.), Stranieri e non cittadini nei santuari greci, Atti del convegno internazionale, In Reihe: Studi Udinesi sul Mondo Antico 2; Grassina, S. 253-291.
- Kerschner, Michael (2005) Die Ionier und ihr Verhältnis zu den Phrygern und Lydern. Beobachtungen zur archäologischen Evidenz. In: Schwertheim, Elmar; Winter, Engelbert (Hrsg.), Neue Forschungen zu Ionien In Reihe: Asia Minor Studien 54; Bonn, S. 113-146.
- Mommsen, Hans; Kerschner, Michael; Schwedt, Alexander (2005) Neutron Activation analysis of Mycenaean, Geometric and Archaic Pottery from Sites in Western Asia Minor. In: Kars, H.; Burke, E. (Hrsg.), Proceedings of the 33rd International Symposium on Archaeometry 22-26 April 2002, Amsterdam, (33rd International Symposium on Archaeometry 22-26 April 2002, Amsterdam,) In Reihe: Geoarchaeological and Bioarchaeological Studies 3; Amsterdam.
- Kerschner, Michael (2003) Zum Kult im früheisenzeitlichen Ephesos. Interpretation eines protogeometrischen Fundkomplexes aus dem Artemisheiligtum. In: Schmaltz, Bernhard; Söldner, Magadlene (Hrsg.), Griechische Keramik im kulturellen Kontext, Akten des Internationalen Vasen-Symposions in Kiel 24.-28.9.2001 (Internationales Vasen-Symposion in Kiel 24.-28.9.2001); Münster, S. 246-250.
- Kerschner, Michael (2003) Stratifizierte Fundkomplexe der geometrischen und subgeometrischen Epoche aus Ephesos. In: Rückert, Bettina; Kolb, Frank (Hrsg.), Probleme der Keramikchronologie des südlichen und westlichen Kleinasiens in geometrischer und archaischer Zeit. Internationales Colloquium Tübingen 24. 3.-26. 3. 1998 (Internationales Colloquium Tübingen 24. 3.-26. 3. 1998) In Reihe: Antiquitas Reihe 3 Bd. 44; Bonn, S. 259-271.
- Kerschner, Michael (2001) Perspektiven der Keramikforschung in Naukratis 75 Jahre nach Elinor Price. In: Höckmann, Ursula; Kreikenbom, Detlev (Hrsg.), Naukratis. Die Beziehungen zu Ostgriechenland, Ägypten und Zypern in archaischer Zeit. Akten der Table Ronde Mainz, November 1999 (Table Ronde Mainz, November 1999), S. 69-94.
- Kerschner, Michael (2000) Die bemalte ostgriechische Keramik auf Sizilien und ihr Zeugniswert für den archaischen Handel. In: Krinzinger, Friedrich (Hrsg.), Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechselwirkungen 8. bis 5. Jh. v. Chr., Akten des Symposions Wien 24.-27. März 1999 (Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechselwirkungen 8. bis 5. Jh. v. Chr., Symposion Wien 24.-27. März 1999); Wien, S. 487-491.
- Kerschner, Michael; Lawall, Mark; Scherrer, Peter; Trinkl, Elisabeth (2000) Ephesos in archaischer und klassischer Zeit. Die Ausgrabungen in der Siedlung Smyrna. In: Krinzinger, Friedrich (Hrsg.), Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechselwirkungen 8. bis 5. Jh. v. Chr., Akten des Symposions Wien 24.-27. März 1999 (Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechselwirkungen 8. bis 5. Jh. v. Chr., Symposion Wien 24.-27. März 1999); Wien, S. 45-54.
Beitrag in Sammelwerk (22)
- Steskal, Martin; Baier, Christoph; Gauß, Walter; Gimatzidis, Stefanos; Hülden, Oliver et al. [..] (2024) Historische Archäologie im Mittelmeerraum. Historical Archaeology in the Mediterranean., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2023; Wien, S. 85–98.
- Steskal, Martin; Baier, Christoph; Fugger, Verena; Gauß, Walter; Gimatzidis, Stefanos et al. [..] (2023) Historische Archäologie im Mittelmeerraum. Historical Archaeology in the Mediterranean., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2022; Wien, S. 81-93.
- Steskal, Martin; Baier, Christoph; Fugger, Verena; Gauß, Walter; Gimatzidis, Stefanos et al. [..] (2022) Historische Archäologie im Mittelmeerraum. Historical Archaeology in the Mediterranean., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2021; Wien, S. 79–89.
- Kerschner, Michael (2020) Einleitung des Herausgebers. In: Kerschner, Michael (Hrsg.), Der Kult der Meter/Kybele in Westanatolien und in der Ägäis. Akten des internationalen Symposions an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 24. November 2017, SoSchrÖAI 60: Holzhausen, S. 7-12.
- Kerschner, Michael (2019) Keramik lydischen Typs aus den Grabungen von J. Keil, in: A. Ch. J. von Miller, Archaische Siedlungsbefunde in Ephesos. Stratigraphie, Bauphasen, Keramik und Kleinfunde aus den Grabungen unter der Tetragonos-Agora. Archaische Keramikfunde aus dem Theater und von der Nordwestseite des Panayırdağ, Forschungen in Ephesos 13, 3 (Wien 2019) 363-393.: Österreichische Akademie der Wissenschaften.
- Kerschner, Michael; Mommsen, Hans (2018) Археометрические анализы импортной архаической восточногреческой керамики, найденной на Немировском городище. Коллекции Государственного Эрмитажа (Archaoemetric analyses of imports of Archaic East Greek pottery found at Nemirovo. Collections of the State Hermitage Museum). In: Smirnova, Galina I.; Vakthina, Marina Yu.; Kashuba, Maya T.; Starkova, E. G. (Hrsg.), Nemirov Hill Fort on the South Bug River in the Northern Black Sea Coastal Region. According the excavation materials of the 20th century from collections of the State Hermitage Museum and documents kept in IHMC RAS; St. Petersburg: The State Hermitage Museum; Institute for the History of Material Culture RAS, S. 7.
- Kerschner, Michael (2018) The spatial development of Ephesos from ca. 1000 – ca. 670 BC. against the background of other EIA settlements in Ionia. In: Mazarakis Ainian, Alexander; Alexandridou, Alexandra; Charalambidou, Xenia (Hrsg.), Regional Stories. Towards a new Perception of the Early Greek World. Acts of an International Symposium in the honour of Professor Jan Bouzek, University of Thessaly, Volos, 18–21 June 2015; Volos: University of Thessaly Press, S. 487-512.
- Kerschner, Michael (2018) Das Artemision von Ephesos in geometrischer und archaischer Zeit. Die Anfänge des Heiligtums und sein Aufstieg zu einem Kultzentrum von überregionaler Bedeutung. In: Georges, Tobias (Hrsg.), Ephesos. Die antike Metropole im Spannungsfeld von Religion und Bildung, 1. Aufl.; Tübingen: Mohr Siebeck, S. 72.
- Kerschner, Michael (2017) East Greek pottery workshops in the seventh century BC: tracing regional styles. In: Charalambidou, Xenia; Morgan, Catherine (Hrsg.), Interpreting the Seventh Century BC. Tradition, Innovation and Meaning; Oxford: Archaeopress, S. 100-113.
- Kerschner, Michael (2015) Keramikfragmente aus Klazomenai und Berezan. In: Schröder-Griebel, Nele (Hrsg.), ‚Ein lehrreicher Überblick‘. Georg Loeschcke und das Akademische Kunstmuseum. Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn zum 100. Todestag Georg Loeschckes 26.11.2015 bis 14.2.2016; Bonn, S. 62-63.
- Kerschner, Michael (2015) Griechen in Kleinasien. In: Wittke, Anne-Maria (Hrsg.), Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen. Historisch-archäologisches Handbuch,; Stuttgart Weimar.
- Stock, Friederike; Kerschner, Michael; Kraft, J. Chris; Pint, Anna; Frenzel, Peter et al. [..] (2014) The palaeogeographies of Ephesos (Turkey), its harbours, and the Artemision - a geoarchaeological reconstruction for the timespan 1500–300 BC. In: Engel, M.; Brückner, Helmut (Hrsg.), Geoarchaeology. Exploring terrestrial archives for evidence of human interaction with the environment; Stuttgart, S. 33-66.
- Kerschner, Michael (2010) The Lydians and their Ionian and Aiolian neighbours. Lidyalıların Komşuları İyonyalılar ve Aiolia’lılar. In: Cahill, Nicolas D. (Hrsg.), The Lydians and Their World. Lidyalılar ve Dünyaları. Ausstellungskatalog Yapı Kredi Vadet Nedim Tör Museum Istanbul February 19 – May 15, 2010; Istanbul.
- Kerschner, Michael; Mommsen, Hans (2009) Imports of East Greek pottery to Sicily and Sicilian productions of East Greek type. Archaeometric analyses of finds from the votive deposit in Katane. In: Pautasso, Antonella (Hrsg.), Stipe votiva del santuario di Demetra a Catania. La ceramica greco-orientale, Stipe votiva del santuario di Demetra a Catania 2; Catania, S. 125-150.
- Kerschner, Michael (2008) Artemis Kutsal Alanı’nda Bulunan Pişmiş Toprak Kaplar. In: Seipel, Wilfried (Hrsg.), Efes Artemisionu. Bir Tanrıçanın kutsal mekânı, Ausstellungskatalog İstanbul Arkeoloji Müzeleri 22. Mayıs – 22. Eylül 2008; Wien, S. 331-345.
- Kerschner, Michael (2008) Die Lyder und das Artemision von Ephesos. In: Muss, Ulrike (Hrsg.), Die Archäologie der ephesischen Artemis. Gestalt und Ritual eines Heiligtums; Wien: Phoibos, S. 223-233.
- Kerschner, Michael (2008) Keramik aus dem Heiligtum der Artemis. In: Muss, Ulrike (Hrsg.), Die Archäologie der ephesischen Artemis. Gestalt und Ritual eines Heiligtums; Wien: Phoibos, S. 125-132.
- Forstenpointner, Gerhard; Kerschner, Michael; Muss, Urlike (2008) Das Artemision in der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit. In: Muss, Ulrike (Hrsg.), Die Archäologie der ephesischen Artemis. Gestalt und Ritual eines Heiligtums; Wien: Phoibos, S. 33-46.
- Kerschner, Michael; Lang, Matthias; Mommsen, Hans; Weber-Lehmann, Cornelia (2006) On the export of East Greek Wild Goat style pottery to Sicily. Archaeometric analyses of pottery found at Syrakus, Naxos, Gela, Selinus and from the Kunstsammlungen at the Ruhr-University Bochum. In: Lentini, Maria-Costanza (Hrsg.), Vasi del Wild Goat Style dalla Sicilia e dai Musei Europei. Catalogo della Mostra Gela – Bochum 2006; Gela, S. 25-27.
- Kerschner, Michael (2006) Spätgeometrische und archaische Keramik aus dem Brunnen S-AB. In: Scherrer, Peter; Trinkl, Elisabeth (Hrsg.), Die Tetragonos-Agora in Ephesos. Grabungsergebnisse von archaischer bis in byzantinische Zeit – ein Überblick. Befunde und Funde klassischer Zeit,; Wien, S. 79-85.
- Kerschner, Michael; Mommsen, Hans (2005) Transportamphoren milesischen Typs in Ephesos. Archäometrische und archäologische Untersuchungen zum Handel im archaischen Ionien. In: Brandt, Barbara; Gassner, Verena; Ladstätter, Sabine (Hrsg.), Synergia. Festschrift für Friedrich Krinzinger; Wien, S. 119-130.
- Kerschner, Michael (2004) Phokäische Thalassokratie oder Phantom-Phokäer? Die frühgriechischen Keramikfunde im Süden der iberischen Halbinsel aus der ägäischen Perspektive. In: Lomas, Kathryn (Hrsg.), Greek Identity in the Western Mediterranean. Papers in honour of Brian Shefton; Leiden, S. 115-148.
Herausgeberschaft (3)
- Kerschner, Michael (Hrsg.) (2020) Der Kult der Meter/Kybele in Westanatolien und in der Ägäis. Akten des internationalen Symposions an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 24. November 2017, Sonderschriften des ÖAI 60. In Reihe: Sonderschriften des ÖAI; Wien: Holzhausen (223 Seiten).
- Sporn, Katja; Ladstätter, Sabine; Kerschner, Michael (Hrsg.) (2015) Natur - Kult - Raum. Akten des internationalen Kolloquiums Paris-Lodron-Universität Salzburg, 20.-22. Jänner 2012. In Reihe: SoSchrÖAI 51; Wien: Österreichisches Archäologisches Institut.
- Kerschner, Michael; Lemos, Irene S. (Hrsg.) (2014) Archaeometric Analyses of Euboean and Euboean Related Pottery: New Results and their Interpretations. Proceedings of the Round Table Conference held at the Austrian Archaeological Institute in Athens, 15 and 16 April 2011. In Reihe: ErghÖJh 15, hrsg. v. Institut, Österreichisches Archäologisches; Wien.