
Biographie
Biographie
1959 | geboren in Luxemburg (G.-D. de Luxembourg) |
|
1978 – 1981 | Studium der Provinzialrömischen und Klassischen Archäologie sowie der Kommunikationswissenschaften in München |
|
1981 – 1985 | Diplomstudium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte in Wien |
|
1985 – 1992 | Promotionsstudium Klassische Archäologie in Wien (Dissertationsthema: Antike Grabbauten in Noricum) |
|
seit 1985 | Freie Mitarbeiterin des Museums Carnuntinum und des Archäologischen Parks Carnuntum (Redaktion Carnuntum Jahrbuch, Projekt Pfaffenberg, Museumsarbeit) |
|
1992
| Steindenkmäler des Heiligtums auf den Mühläckern, Carnuntum (ÖAW) Rekonstruktion der Grabbauten aus Mersch und Bertrange, Gallia Belgica (Musée national d'histoire et d'art Luxembourg) freiberufliche Tätigkeit im Rahmen verschiedener Ausgrabungs- und Forschungsprojekte, in Österreich und Luxemburg, unter anderem: Steindenkmäler des Heiligtums auf dem Pfaffenberg, Carnuntum (Land NÖ, ÖAW) Römische Grabbauten in Noricum (FWF-Projekt, ÖAI) Ausgrabungen Lilienfeld (Gemeinde Lilienfeld, Grabungsleitung) und Bruckneudorf (ÖAI, Mitarbeit) | |
seit 2001 | Lehraufträge an der Universität Wien |
|
seit 2005 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW) (CSIR Carnuntum, Architektur Titelberg in Kooperation mit dem CNRA Luxembourg) |
|
2011 | Mitglied im Scientific Commitee des Colloquium on Roman Provincial Art (Corpus Signorum Imperii Romani) |
|
| Kuratorin der Ausstellung "Götterbilder - Menschenbilder" im Archäologischen Museum Carnuntinum im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2011 | |
2013 | Mitglied im internationalen Komitee für das Corpus signorum imperii romani der AIAC | |
Kuratorin der Ausstellung "AD 313 - Von Carnuntum zum Christentum" (gem. mit A. Pülz, E. Pollhammer) im Archäologischen Museum Carnuntinum | ||
seit 2014 | Leiterin des Projektes "Steindenkmäler und Steingewinnung im Raum Carnuntum - Vindobona. Interdisziplinäre Auswertung einer archäologischen Fundgattung" (FWF P 26368-G21) | |
seit 2016 | Leiterin des Projektes "Grabbauten des westlichen Treverergebietes im interregionalen Kontext" (FWF/FNR I 2269-G25) |
Publikationen
Publikationen
Aktuelles
- Zeit(en) des Umbruchs - CRPA 17th International Colloquium on Roman Provincial Art