Mag. Dr.

Hubert Bergmann

Telephone
(+43 1) 51581 – 2606

E-Mail
hubert.bergmann(at)oeaw.ac.at

... pursued Slavic and Romance studies in Innsbruck, Moscow and Forlì and received his PhD in linguistics from the University of Klagenfurt in 2003. His main research interests are biographical lexicography and personal history, onomastics, language contact and cultural contact.

At the ACDH-CH, Dr. Bergmann is part of the research unit Biographical Studies. He is currently working at the ‘Austrian Biographical Dictionary 1815–1950’. From 2000 to 2013, he was a researcher at the Institute of Lexicography of Austrian Dialects and Names at the Austrian Academy of Sciences (project: 'Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich’). He joined the Austrian Biographical Dictionary in 2013. Hubert Bergmann has taught at the universities of Innsbruck, Graz and Vienna. He is a member of several specialist associations and expert bodies, e.g. the Austrian Board on Geographical Names (AKO), Permanent Committee on Geographical Names (StAGN), United Nations Group of Experts on Geographical Names, as well as on the editing board of ‘Jezikoslovni zapiski’ (Ljubljana) and the reviewers’ committee of ‘Voprosy onomastiki’ (Moscow and Ekaterinburg).

Full CV


Publications

  • Bergmann Hubert (Alleinautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 73. Lieferung. 2022.
  • Bergmann, Hubert. 2022. Ordensname, in: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online.
  • Bergmann, Hubert. 2022. Rezension: R. Kohlheim / V. Kohlheim, Duden: Das große Vornamenlexikon. Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 8.000 Vornamen. 6. Auflage, Berlin 2021. Österreichische Namenforschung 49 (2021): 229-241.
  • Bergmann, Hubert. 2022. Entdecker, Hüter und Promotor der küstenländischen "Altertümer": Pietro Kandler. Biographie des Monats Jänner 2022. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert. 2021. Zur Herkunft des Namens Gaimberg. Die Sonnseiten. Zeitung der Gemeinde Gaimberg.
  • Bergmann, Hubert, and Philipp Dittinger. 2021. Josef Stern (1797-1871) – "Bienenvater" im Ordensgewand. Biographie des Monats Mai 2021. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert. 2020. Ainet, Alkus und Gwabl um das Jahr 1400. Bemerkungen zu einem interessanten historischen Dokument. Ainet Aktuell.
  • Bergmann, Hubert. 2020. Primus Lessiak in koroški plebiscit leta 1920: o nekaterih malo znanih biografskih vidikih jezikoslovca. Jezikoslovni zapiski 26: 9-19.
  • Bergmann, Hubert. 2020. Gaimberg und die Gaimberger um das Jahr 1400. Bemerkungen zu einem interessanten historischen Dokument. Die Sonnseiten. Zeitschrift der Gemeinde Gaimberg.
  • Bergmann, Hubert. 2020. Selfmademan und Tycoon mit Weitblick: Pasquale Freiherr von Revoltella (1795–1869). Biographie des Monats Juni 2020. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert. 2020. Doppelrezension: J. Ebner, Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin/Boston, 2015 --- D. Kremer (Hg.), Namen und Berufe. Akten der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung und des Namenkundlichen Zentrums der Universität Leipzig. Leipzig, 21. und 22. Oktober 2017. Leipzig, 2018. Österreichische Namenforschung 46-47: 229-241.
  • Bergmann, Hubert. 2020. The Habsburg family in Central European toponymy – continuities and breaks. Österreichische Namenforschung 46-47: 179-207.
  • Bergmann, Hubert. 2020. Rufnamen in Osttiroler Hof- und Familiennamen. Harald Bichlmeier and Pohl, Heinz-Dieter. Vorträge auf dem XXXIV. Namenkundlichen Symposium in Kals am Großglockner, 13.-16. Juni 2019. Österreichische Namenforschung. Beihefte. Wien: Praesens Verlag.
  • Bergmann, Hubert. 2019. Berührungen zwischen Mundartforschung und Volkslied. Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 67-68: 29-42.
  • Bergmann, Hubert. 2019. Claudio Ugussi - Chronist Istriens in Wort und Bild. Literatur und Kritik.
  • Bergmann Hubert (Alleinautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 70. Lieferung. 2019.
  • Bergmann, Hubert. 2019. Zwei Lienzer Musterregister aus der Zeit um 1400 namenkundlich betrachtet. Osttiroler Heimatblätter. Heimatkundliche Beilage des "Osttiroler Boten": 1-4.
  • Bergmann, Hubert. 2019. Hugo Steiner (1878–1969) – ein Leben für Esperanto. Biographie des Monats August 2019. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert. 2019. Zwei Lienzer Musterregister aus der Zeit um 1400 als namenkundliche Quellen. Harald Bichlmeier and Pohl, Heinz-Dieter. Akten des XXXIII. Namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner. 7. bis 10. Juni 2018. Hamburg: baar.
  • Bergmann, Hubert. 2019. Bescheidener König im Reich des Triglav: Julius Kugy (1858-1944). Biographie des Monats Februar 2019. Online-Publikation.
  • Hohensinner, Karl, and Hubert Bergmann. 2018. Österreichische Familiennamen kontrastiv. Onomastica Uralica 13: 5-25.
  • Bergmann Hubert (Koautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 69. Lieferung. 2018.
  • Bergmann, Hubert, and Elian Carsenat. 2017. Ein sprachübergreifendes biographisches Lexikon als anthroponymische Herausforderung. Ágoston Zénó Bernád, Gruber, Christine, and Kaiser, Maximilian. Europa baut auf Biographien. Aspekte, Bausteine, Normen und Standards für eine europäische Biographik. Wien: new academic press.
  • Bergmann Hubert (Koautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815 (2. überarbeitete Auflage - online), 6. Tranche. 2017.
  • Bergmann Hubert (Alleinautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815 (2. überarbeitete Auflage - online), 6. Tranche. 2017.
  • Bergmann Hubert (Alleinautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 68. Lieferung. 2017.
  • Bergmann, Hubert. 2017. Sprachkontakt im Spiegel des Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Eveline Dorn Wandl-Vogt Amelie. dialekt | dialect 2.0. Langfassungen | Long papers. 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie und Geolinguistik (SIDG) | 7. Congress of the International Society for Dialectology and Geolinguistics (SIDG).
  • Bergmann, Hubert. 2016. „Krippenvater“ Pater Johann Chrysostomus Mössl (1863–1942). Biographie des Monats Dezember 2016. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert. 2016. Häuserlitaneien: Ein Phänomen an der Schnittstelle von Onomastik und Ethnologie. Carole Hough and Izdebska, Daria. ‘Names and Their Environment’. Proceedings of the 25th International Congress of Onomastic Sciences Glasgow, 25-29 August 2014.
  • Bergmann, Hubert (Koautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 67. Lieferung. 2016.
  • Bergmann, Hubert (Alleinautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 67. Lieferung. 2016.
  • Bergmann, Hubert. 2016. "Fremd"-Wörter. Anmerkungen zum "Fremden" in Tiroler Sprachen und Namen. In Alles fremd - alles Tirol : Tiroler Volkskunstmuseum 22.4.-6.11.2016, ed. W. Meighörner, 101-106. Innsbruck: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
  • Bergmann, Hubert. 2016. Osttirol – eine sprachlich durchmischte Namenlandschaft an der Westgrenze der Slavia submersa. In Mehrsprachige Sprachlandschaften. Das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme. Akten der Kieler Tagung 16.–18. Oktober 2014, eds. K. Marterior and Nübler, N., 5-32. Onomastica Lipsiensia. Leipziger Untersuchungen Zur Namenforschung 11.
  • Bergmann, Hubert. 2016. Im Banne der Slavia: Franz von Miklosich (1813-1891), Mitbegründer der modernen Slawistik. Biographie des Monats März 2016. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert (Autor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815 (2. überarbeitete Auflage - online), 4. Tranche. 2015.
  • Bergmann, Hubert. 2015. „Cokette und Betbruder in einer Person“: Der Schriftsteller Emil Mario Vacano (1840–1892). Biographie des Monats November 2015. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert (Alleinautorin), in: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, 41. Lieferung. 2015.
  • Barabas, Bettina, Werner Bauer, Hubert Bergmann, Ingeborg Geyer, Elisabeth Groschopf, Birgit Hofstetter, Barbara Piringer, Christina Schrödl, and Ulrike Thumberger. 2015. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). 41. Lieferung. Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie (ICLTT). Bayerisch-Österreichisches Wörterbuch: I. Österreich. Wörterbuch Der Bairischen Mundarten In Österreich. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Bergmann, Hubert (Autor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 66. Lieferung. 2015.
  • Bergmann, Hubert. 2015. „Ich will nur singen .. “: Österreichs Song-Contest-Pionier Leo Heppe alias Bob Martin (1922–1998). Biographie des Monats Mai 2015. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert. 2015. Nemške izposojenke v slovenščini Hildegard Striedter-Temps. Življenjepisno-znanstvenozgodovinske opombe po petdesetih letih. Jezikoslovni zapiski 20/1: 7-24.
  • Striedter-Temps’ Deutsche Lehnwörter im Slovenischen revisited. Einige biografisch-wissenschaftshistorische Anmerkungen aus der Distanz von 50 Jahren. Online-Publikation auf dem "Lehnwortportal Deutsch" des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS). 2014.
  • Bergmann, Hubert. 2014. Wasser, Luft, Licht & Sonne: Waluliso, der „Paradieso“-Vogel aus der Lobau. Biographie des Monats Juli 2014. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert (Koautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 65. Lieferung. 2014.
  • Bergmann, Hubert (Alleinautor), in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, 65. Lieferung. 2014.
  • Bergmann, Hubert. 2013. Meister Propers Wiener Wurzeln: Fritz Siebel, Schöpfer der Werbe-Ikone Mr. Clean. Biographie des Monats Dezember 2013. Online-Publikation.
  • Bergmann, Hubert (Alleinautorin), in: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, 40. Lieferung. 2013.
  • Bauer, Werner, Bergmann Hubert, and Ingeborg Geyer. 2013. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). 40. Lieferung. Bayerisch-Österreichisches Wörterbuch: I. Österreich. Wörterbuch Der Bairischen Mundarten In Österreich. Wien: ÖAW.
  • Bergmann, Hubert, and Regina M. Unterguggenberger. 2013. Schriftenverzeichnis Heinz-Dieter Pohl: 2002–2012. In Linguistica culinaria. Festgabe für Heinz-Dieter Pohl zum 70. Geburtstag, eds. H. Bergmann and Unterguggenberger, R. M., 15-29. Wien: Praesens Verlag.
  • Bergmann, Hubert, and Regina M. Unterguggenberger, eds. 2013. Linguistica culinaria. Festgabe für Heinz-Dieter Pohl zum 70. Geburtstag. Wien: Praesens Verlag.
  • Bergmann, Hubert. 2012. Einige dialektologische Anmerkungen zum Latschacher Kirchenliedbuch. In Loška cerkvena pesmarica iz leta 1825 / Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825, eds. S. Trießnig and Svetina, P., 217-230. Klagenfurt: Verlag Hermagoras/Mohorjeva.
  • Bergmann, Hubert. 2012. Loška cerkvena pesmarica: kritični prepis, transkripcija in pojasnila / Latschacher Kirchenliedbuch: kritische Ausgabe, Transkription und Erläuterungen. In Loška cerkvena pesmarica iz leta 1825 / Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825, eds. S. Trießnig and Svetina, P., 25-110. Klagenfurt: Verlag Hermagoras/Mohorjeva.
  • Wandl-Vogt, Eveline, Hubert Bergmann, and Manfred Glauninger. 2012. wbo N.0. das wörterbuch der bairischen mundarten in österreich (wbö) im kontext der cyberscience 2.0.
  • Bergmann, Hubert. 2012. Zu deutsch Russe, russisch, Russland und seinen sekundären Bedeutungen. In In simplicitate complexitas. Festgabe für Barbara Stefan zum 70. Geburtstag, eds. P. Anreiter, Hajnal, I., and Kienpointner, M., 49-68. Studia Interdisciplinaria Aenipontana 17. Wien: Praesens.
  • Bauer, Werner, Bergmann Hubert, Ingeborg Geyer, Manfred Glauninger, Elisabeth Groschopf, and Eveline Wandl-Vogt. 2012. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). 39. Lieferung. Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika. Bayerisch-Österreichisches Wörterbuch: I. Österreich. Wörterbuch Der Bairischen Mundarten In Österreich. Wien: ÖAW.
  • Bergmann, Hubert. 2011. Maria Hornung (1920-2010): Mundart- und Namenforscherin, Volkskundlerin, Wahlosttirolerin. Ein Nachruf. Osttiroler Heimatblätter 79. Jg., Nr. 10 (2011): 1-4.
  • Bergmann, Hubert. 2011. Vom Archaischen - Überlegungen eines Lexikografen. Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 60 (2011): 133-141.
  • Bergmann, Hubert. 2011. Kleiner linguistischer deutsch-slawischer GRENZverkehr. Anzeiger für Slavische Philologie XXXVIII (2010): 145-154.
  • Jordan, Peter, Hubert Bergmann, Caroline Burgess, and Catherine Cheetham, eds. 2011. Trends in Exonym Use. Proceedings of the 10th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Tainach, 28-30 April 2010. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
  • Bergmann, Hubert. 2011. Exonyms in dictionaries - some observations on the basis of German and Slovene lexicography. Peter; Bergmann Jordan Hubert; Burgess. Trends in Exonym Use. Name &Amp; Place - Contributions To Toponymic Literature And Research. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
  • Bergmann, Hubert. 2011. Bairisches in kärntnerslowenischen Dialekten – Unveröffentlichtes aus dem Belegarchiv zum Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). In Akten der 10. Arbeitstagung für bayerisch-österreichische Dialektologie (Klagenfurt, 19.-22. September 2007), 21-41. Klagenfurter Beiträge Zur Sprachwissenschaft 34-36. Wien: Praesens.
  • Bergmann, Hubert. 2010. Slovensko v Slovarju bavarskih narečij v Avstriji (WBÖ) in v njegovem arhivu. Katarina Keber and Vidmar, Luka. Historični seminar 8. Ljubljana: 81-101.
  • Bergmann, Hubert. 2010. Schriftenverzeichnis Isolde Hausner. Hubert; Bergmann and Jordan, Peter. Geographische Namen - Vielfalt und Norm. 40 Jahre institutionalisierte Ortsnamenforschung und -standardisierung in Österreich. 65. Geburtstag von Isolde Hausner. Akten des Internationalen Symposions, Wien, 10. und 11. März 2009. Wien: Praesens.
  • Bergmann, Hubert, and Peter Jordan, eds. 2010. Geographische Namen - Vielfalt und Norm. 40 Jahre institutionalisierte Ortsnamenforschung und -standardisierung in Österreich. 65. Geburtstag von Isolde Hausner. Akten des Internationalen Symposions, Wien, 10. und 11. März 2009. Wien: Praesens.
  • Bergmann, Hubert, Manfred Michael Glauninger, Eveline Wandl-Vogt, and Stefan Winterstein, eds. 2010. Fokus Dialekt. Analysieren - Dokumentieren - Kommunizieren. Festschrift für Ingeborg Geyer zum 60. Geburtstag. Germanistische Linguistik 199-201. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag.
  • Bergmann, Hubert. 2010. Rezension: Janka, Wolfgang, Prinz, Michael (Hrsg.) (2008), Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung (= Regensburger Studien z. Namenforschung, 3). Regensburg, edition vulpes. 406 S., 10 Abb. ISBN 978-3-939112-02-0. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 151/2009: 401-402.
  • Bergmann, Hubert. 2010. Rezension: Pohl, Heinz-Dieter, Schwaner Birgit (2007), Das Buch der österreichischen Namen. Ursprung, Eigenart, Bedeutung. Wien - Graz - Klagenfurt, Pichler Verlag. 240 S. zahlr. Abb. ISBN 978-3-85431-422-4. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 151/2009: 411.
  • Bergmann, Hubert. 2009. Rezension: Memić, Nedad (2006): Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang (= Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 37). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76 (2009): 97-100.. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik.
  • Bergmann, Hubert. 2009. Unpubliziertes kärntnerslowenisches und burgenländischkroatisches Sprachmaterial im Archiv zum Atlas der deutschen Volkskunde – ein Projektbericht. Leksika i leksikografija 20 (2009): 149-156.
  • Hubert Bergmann,. 2009. Lexikographie.
  • Bergmann, Hubert. 2009. United Nations Group of Experts on Geographical Names /Twenty-fifth session / Nairobi, 5–12 May 2009. Working Paper No. 13: Geographical Names and the Railway Industry.. In .
  • Jordan, Peter, Hubert Bergmann, Catherine Cheetham, and Isolde Hausner, eds. 2009. Geographical Names as a Part of the Cultural Heritage. Wiener Schriften Zur Geographie Und Kartographie, Vol. 18. Wien: Selbstverlag des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien / Kartographie und Geoinformation.
  • Bergmann, Hubert. 2009. Austria's multiethnic heritage as reflected by geographical names. In Geographical Names as a Part of the Cultural Heritage, eds. P. Jordan, Bergmann, H., Cheetham, C., and Hausner, I., 93-97. Wiener Schriften Zur Geographie Und Kartographie, Vol. 18. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien / Kartographie und Geoinformation.
  • Bergmann, Hubert. 2008. Rezension: Brendler, Andrea; Brendler, Silvio (Hrsg.). 2007. Europäische Personennamensysteme. Ein Handbuch von Abasisch bis Zentralladinisch. Hamburg: Baar (= Lehr- und Handbücher zur Onomastik 2). In: Zunamen, Zeitschrift für Namenforschung 3 (2008): 92-97.. Zunamen/Surnames 2008: 92-97.
  • Bergmann, Hubert. 2008. The Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde (AKO) as the Austrian model of a national names board.
  • Bergmann, Hubert. 2008. Toponymic guidelines for map and other editors as promoted by the UNGEGN – a short introduction.
  • Werner Bauer, Hubert Bergmann. 2008. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). 38. Lieferung. Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika. Bayerisch-Österreichisches Wörterbuch: I. Österreich. Wörterbuch Der Bairischen Mundarten In Österreich. Wien: ÖAW.
  • Bergmann, Hubert. 2007. Onymisches Material im Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ) und in der Datenbank der bairischen Mundarten in Österreich (DBÖ). Maria Giovanna; Arcamone, De Camilli, D.;, Porcelli, B.;, and Rossebastiano, A. Atti del XXII Congresso Internazionale di Scienze Onomastiche. Pisa, 28 agosto - 4 settembre 2005. Bd. 1. Nominatio. Collana Di Studi Onomastici. Serie Miscellanee.
  • Bergmann, Hubert. 2007. Gröfel, Gröbel 'Steinhaufen' - Dialektologisches und Namenkundliches rund um einen Slawismus im Bairischen. In Merkujev zbornik, eds. S. Torkar, Furlan, M., Keber, J., and Šivic-Dular, A., 43-58. Jezikoslovni Zapiski 13/1-2.
  • Bergmann, Hubert. 2007. Eulen nach Athen & Kohle nach Newcastle - Geografische Eigennamen und Phraseologismen. tribüne - zeitschrift für sprache und schreibung 4/07: 20-22.
  • Bergmann, Hubert. 2006. Turko-Slawisches in Ernst Neweklowskys Grundlagenwerk "Die Schiffahrt und Flößerei im Raume der oberen Donau".. J. Reinhart and Reuther, T. T. Reuther. Ethnoslavica. Festschrift für Herrn Univ. Prof. Dr. Gerhard Neweklowsky zum 65. Geburtstag. Beiträge des internationalen Symposiums des Instituts für Slawistik der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Wie. Wiener Linguistischer Almanach. Linguistische Reihe. Wien: Verlag Otto Sagner, c/o Kubon & Sagner.
  • Bergmann, Hubert. 2006. Zur Synonymie der Zieh- und Mundharmonika im Bearbeitungsgebiet des Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ). Ulrich; Wildfeuer Kanz Alfred. Rupert; Zehetner Hochholzer Ludwig. Kreuther Kräuterbuschen. Beiträge zur 9. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung in Wildbad Kreuth September 2004. Regensburger Dialektforum. Regensburg: edition vulpes.
  • Bergmann, Hubert, and Isolde Hausner. 2006. Toponymic Guidelines for Map and other Editors, for International Use. Austria. Revised Edition. 23Rd Session, Working Papers. Wien.
  • Bergmann, Hubert. 2005. Von Ålmer bis Zegger: Aus der Wörterbuch-Werkstatt geplaudert. Die Sonnseiten. Die Zeitung der Gemeinde Gaimberg Nr. 23: 25-26.
  • Bergmann, Hubert. 2005. Tein und Tin 'Stadelabteil' - ein unbemerktes slawisches Relikt in Osttiroler Mundarten?. In Sprache als System und Prozess. Festschrift für Günter Lipold zum 60. Geburtstag, ed. C. M. Pabst, 24-39. Wien: Edition Praesens.
  • Bergmann, Hubert. 2005. Schnarchkasten und Wanzenpresse. Die vielen Namen der Harmonika. Der Vierzeiler. Zeitschrift für Musik, Kultur und Volksleben 25: 5-8.
  • Bergmann, Hubert. 2005. Mundart und Name in Osttirol. In Tirol an Isel und Drau. Eine Annäherung, 146-151. Schlanders: Loewenzahn.
  • Bergmann, Hubert, Ingeborg Geyer, Manfred Glauninger, Elisabeth Groschopf, and Eveline Wandl-Vogt. 2005. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. Beiheft Nr. 2. Erläuterungen zum Wörterbuch. Institut für Österreichische Dialekt- und Namenlexika. Wörterbuch Der Bairischen Mundarten In Österreich. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.