PD Mag. Dr.

Barbara Boisits

Telephone
(+43 1) 51581 – 3714

E-Mail
barbara.boisits(at)oeaw.ac.at

… received her doctoral degree from Graz University in 1996 and her habilitation from the University of Music and Performing Arts Vienna in 2008. Since 1999 she is working at the Austrian Academy of Sciences. From 2014–2018, she was the Vice Rector for Research at the University of Music and Performing Arts Graz and 2018/19 Interim Director of the Institute of History of Art and Musicology.

She is head of the Department of Musicology and since 2021 editor of the Austrian Encyclopedia of Music. Her research interests include the history of music and musicology in Austria in the 19th and 20th century, music and the revolution of 1848, and cultural aspects of musicological research.
 

Full CV

Publications

Oops, an error occurred! Code: 2024061110263920396ba3

To top

Lectures

  • Boisits, Barbara (28.01.2014) Musik und Revolution. Die Produktion von Identität und Raum durch Musik in Zentraleuropa 1848/49. Vortrag bei: Buchpräsentation (Österreichische Gesellschaft für Musik), Wien/AUSTRIA.

  • Boisits, Barbara (23.01.2014) Geschichte des Faches. Vortrag bei: Überblicksvorlesung (Musikwissenschaft) (Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Wien/AUSTRIA.

  • Boisits, Barbara (04.09.2013) Microhistory and Music 1848. Vortrag bei: Sociocultural Crossings and Borders. Musical Microhistories, Vilnius/LITHUANIA.

  • Boisits, Barbara (14.05.2013) Ein diligens pater familias der Musik(wissenschaft)? Zur Persönlichkeit Guido Adlers. Vortrag bei: Guido Adlers Erbe. Restitution und Erinnerung an der Universität Wien, Wien/AUSTRIA.

  • Boisits, Barbara (12.04.2013) Die Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft (1885-1894): der Versuch, einer jungen Disziplin wissenschaftliche Dignität zu verleihen. Vortrag bei: Wissenschaftspraxis in Österreich im 19. Jahrhundert: Interdisziplinäre Annäherungen, Wien/AUSTRIA.

  • Boisits, Barbara (19.11.2012) Die (Un-)Ordnung der Musikwissenschaft. Begründungs- und Einteilungsversuche im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Vortrag bei: Hearing im Zusammenhang mit der Besetzung der Leitungsposition des Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen, Wien/AUSTRIA.

To top