
Roman Gundacker
Juniorgruppenleiter
Kontakt
Email: roman.gundacker(at)oeaw.ac.at
Telefon: +43 1 51581-6116
Standort: Hollandstraße 11–13, 5. Stock | 1020 Wien
Kurzbiografie
Studium der Ägyptologie und einer Fächerkombination mit den Schwerpunkten Indogermanistik, Klassische Philologie, Alte Geschichte und Semitistik an der Universität Wien. Sponsion zum Mag. phil. mit einer Arbeit zur Chronologie der frühen IV. Dynastie am Beispiel der Herrschaft Snofrus (2005). Anschließend Doktoratsstudium der Philosophie im Fach Ägyptologie und Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae mit einer Dissertation über die linguistische Schichtung der Pyramidentexte (2009/2010). Seit 2009 Lektor für Ägyptologie an der Universität Wien, 2014–2017 APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit einem Forschungsprojekt zur Nominalkomposition des Ägyptischen, seit 2017 Juniorforschungsgruppenleiter, seit 2018 Leiter des ERC Starting Grants »Challenging Time(s): A New Approach to Written Sources for Ancient Egyptian Chronology«, der sich der Auswertung und Kontextualisierung schriftlicher Quellen für die historische Chronologie des Alten Ägypten widmet.
Forschungsprojekte
- »Challenging Time(s): A New Approach to Written Sources for Ancient Egyptian Chronology«
- »Untersuchungen zur Nominalkomposition des Ägyptischen«
Forschungsschwerpunkte
- Ägyptische Sprachwissenschaft
- Lexikographie
- Sprachgeschichte und Sprachkontakte
- Ägyptische Philologie und Literaturgeschichte
- Ägyptische Geschichte und Chronologie
Veröffentlichungen
Beitrag in Fachzeitschrift (26)
-
Gundacker, Roman (2022) The Morphological and Graphical Substitution of Ältere Komposita: Etymological Archaism and Contemporaneous Perception as Opposing Principles. Lingua Aegyptia. Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 30, S. 113-154.
-
Gundacker, Roman (2021) Indirekte und direkte Evidenz für das Dreisilbengesetz. Überlegungen zur ägyptischen Sprachgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Namen Nofretete und Nefertari sowie einer ungewöhnlichen Schreibung des Toponyms Memphis. Lingua Aegyptia, Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 29, S. 61-148.
-
Gundacker, Roman (2020) Zur Lesung des Eigennamens des dritten und fünften Königs der VI. Dynastie. Göttinger Miszellen, Bd. 262, S. 141-164.
-
Gundacker, Roman (2019) Ist ḥśjw-mw „Wasserzauber“ ein ‚Älteres Kompositum‘? Untersuchungen zu einem terminus technicus der ägyptischen lingua magica. Lingua Aegyptia. Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 27, S. 77-129.
-
Gundacker, Roman (2018) Zu Lesung und Bedeutung von PT 1 § 1a T. Grammatik und Morphologie im Zusammenspiel mit Struktur und Stilistik. Lingua Aegyptia, Journal for Egyptian Language Studies, Bd. 26, S. 103-150.
-
Gundacker, Roman (2018) The Descent of Kawab and Hetepheres II. Göttinger Miszellen, Bd. 256, S. 65-91.
-
Gundacker, Roman (2017) Papyrus British Museum 10056: Ergebnisse einer Neukollationierung und Anmerkungen zur inhaltlichen Auswertung im Rahmen der militärischen Ausbildung Amenophis’ II. Ägypten und Levante, Bd. 27, S. 281-334.
-
Gundacker, Roman (2016) Weitere Zeugen für den Gebrauch des abhängigen Personalpronomens im Substantivalsatz. Zugleich ein Nachtrag zur Besprechung von K. Scheele-Schweitzer, „Die Personennamen des Alten Reiches. Altägyptische Onomastik unter lexikographischen und sozio-kulturellen Aspekten“, in: Bibliotheca Orientalis LXXII, 2015, 637-647. Göttinger Miszellen, Bd. 250, S. 101-110.
-
Gundacker, Roman (2016) Die (Auto)Biographie des Schepsesptah von Saqqarah. Ein neuer Versuch zur Rekonstruktion der Inschrift und ein Beitrag zur stilistischen Grundlegung des wiederhergestellten Textes. Lingua Aegyptia, Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 23 [2015], S. 61-105.
-
Gundacker, Roman (2015) Die Namen #Substantiv – sdm=f# im Alten Reich. Die onomastische Vielfalt hinter der graphischen Einheit. Lingua Aegyptia. Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 22 [2014], S. 61-144.
-
Gundacker, Roman (2015) Das Fragment Ägyptisches Museum Berlin № 1116 als Teil einer verkannten Königsliste: Die Königsliste von Abusir. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Bd. 105, S. 33-67.
- Gundacker, Roman (2014) Die Eigennamen der Könige der IV. Dynastie. Ihre Struktur und Bedeutung gemäß ägyptischen und griechischen Graphien. Lingua Aegyptia. Journal of Egyptian Language Studies., Bd. 21 [2013], S. 35-130.
-
Gundacker, Roman (2013) Hypomnemata Naufragea. Die grammatische Struktur von Schiffbrüchiger lin. 183-186. Lingua Aegyptia. Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 20 (2012), S. 51-97.
-
Gundacker, Roman (2012) On the Etymology of the Egyptian Crown Name mrsw.t. An “Irregular” Subgroup of m-Prefix Formations. Lingua Aegyptia, Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 19 (2011), S. 37-86.
-
Gundacker, Roman (2011) Eine besondere Form des Substantivalsatzes. Unter Berücksichtigung ihrer dialektalen und diachronen Bedeutung. Lingua Aegyptia, Journal of Egyptian Language Studies, Bd. 18 (2011), S. 41-117.
-
Gundacker, Roman (2010) Die Nordwand der Grabkammer in der Pyramide Tetis (T/F/N). Anmerkungen und Korrekturvorschläge zur Rekonstruktion der Pyramidentexte Tetis. Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, Bd. 137, S. 113-126.
-
Gundacker, Roman (2010) Königliche Pyramidentexte im Mittleren Reich? Zur Herkunft und zu einigen Besonderheiten der Pyramidentexte Sesostrisanchs. Studien zur altägyptischen Kultur, Bd. 39.
-
Gundacker, Roman (2010) Materialien zur Länge der Regierung des Mykerinos. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 21, S. 30-43.
-
Gundacker, Roman (2010) Ein Beitrag zur Genealogie der 4. Dynastie Teil 2: Die späte und ausgehende 4. Dynastie. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 20, S. 22-29.
-
Gundacker, Roman (2009) Die Inschrift an der Nordseite der Mykerinospyramide. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 19, S. 22-29.
-
Gundacker, Roman (2009) Zur Struktur der Pyramidennamen der 4. Dynastie. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 18, S. 26-30.
-
Gundacker, Roman (2008) Ein Beitrag zur Genealogie der 4. Dynastie. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 16, S. 22-51.
-
Gundacker, Roman (2007) Ausgewählte Baugraffiti der Pyramide von Meidum. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 15 (24-30).
-
Gundacker, Roman (2006) Zwei Felsinschriften aus der Zeit Snofrus. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 13, S. 70-73.
-
Gundacker, Roman (2006) Hetepheres I. und das Rätsel ihrer Bestattung. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 12, S. 30-39.
-
Gundacker, Roman (2005) Anmerkungen zum Bau der Pyramiden des Snofru. Sokar, Das ägyptische Pyramidenzeitalter, Bd. 11, S. 9-23.
Konferenzbeitrag: Publikation in Proceedings (9)
-
Gundacker, Roman (2022) Visitors, Renovators and Usurpers. Glimpses from the History of Egyptian Sepulchral Monuments. In: Weiss-Krejci, Estella; Becker, Sebastian; Schwyzer, Philip (Hrsg.), Interdisciplinary Explorations of Postmortem Interactions. Dead Bodies, Funerary Objects, and Burial Spaces Through Texts and Time In Reihe: Bioarchaeology and Social Theory, hrsg. v. Martin, Debra L.; Cham: Springer, S. 23-69.
-
Gundacker, Roman (2018) The Names of the Kings of the Fifth Dynasty According to Manetho. In: Kuraszkiewicz, Kamil O.; Kopp, Edyta; Takács, Daniel (Hrsg.), The Perfection that Endures … Studies on Old Kingdom Art and Archaeology (Old Kingdom Art and Archaeology VI); Warschau: Facultas studiorum orientalium, Department of Egyptology, University of Warsaw, S. 133-174.
-
Gundacker, Roman (2018) Retention or Rejection: The Fate of ‘Ältere Komposita’ at the Transition from the ‘Dreisilbengesetz’ to the ‘Zweisilbengesetz’. In: Kahlbacher, Andrea; Priglinger, Elisa (Hrsg.), Tradition and Transformation in Ancient Egypt (5th International Congress for Young Egyptologists) In Reihe: Contributions to the Archaeology of Egypt, Nubia and the Levant; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 159-194.
-
Gundacker, Roman (2018) Where to place ‘Ältere Komposita’? Traces of Dialectal Diversity among Early Toponyms and Theonyms. In: Werning, Daniel (Hrsg.), Proceedings of the Fifth International Conference on Egyptian-Coptic Linguistics (Crossroads V), Berlin, February 17–20, 2016 (Crossroads V: Whence and Whither. Fifth International Conference on Egyptian-Coptic Linguistics) In Reihe: Lingua Aegyptia 25 [2017]; Hamburg: Widmaier Verlag, S. 101-176.
-
Gundacker, Roman (2017) The Significance of Foreign Toponyms and Ethnonyms in Old Kingdom Text Sources. In: Höflmayer, Felix (Hrsg.), The Tenth Annual University of Chicago Oriental Institute Seminar: The Early/Middle Bronze Age Transition in the Ancient Near East: Chronology, C14, and Climate Change (The Tenth Annual University of Chicago Oriental Institute Seminar: The Early/Middle Bronze Age Transition in the Ancient Near East: Chronology, C14, and Climate Change) In Reihe: Oriental Institute Seminars 11; Chicago: Chicago University Press, S. 333-426.
-
Gundacker, Roman (2016) The Original Programme of Texts in the Sarcophagus Chamber of King Pepi I. In: Hein, Irmgard; Billing, Nils; Meyer-Dietrich, Erika (Hrsg.), The Pyramids: Between Life and Death. Proceedings of the Workshop held at Uppsala University, May 31st – June 1st 2012 (The Pyramids: Between Life and Death. A Workshop held at Uppsala University, May 31st – June 1st 2012) In Reihe: BOREAS: Uppsala Studies in Ancient Mediterranean and Near Eastern Civilizations 36; Uppsala: Uppsala University, S. 207-246.
-
Gundacker, Roman (2015) The Chronology of the Third and Fourth Dynasties according to Manetho’s Aegyptiaca. In: Der Manuelian, Peter; Schneider, Thomas (Hrsg.), Towards a New History of the Old Kingdom. Perspectives on the Pyramid Age. Papers from a Symposium at Harvard University, April 26, 2012 (Towards a New History of the Old Kingdom. Perspectives on the Pyramid Age. Symposium at Harvard University, April 26, 2012) In Reihe: Harvard Egyptological Studies 1; New York/Leiden: J. E. Brill Publishing, S. 76-199.
-
Gundacker, Roman (2006) Ägyptische Motive in den Tafelaufsätzen der Hofsilber- und Tafelkammer der Wiener Hofburg. Der ägyptische bzw. ägyptisierende Tafelaufsatz. In: Holaubek, Johanna; Navrátilova, Hana; Oerter, Wolf B. (Hrsg.), Egypt and Austria II. Proceedings of the Prague Symposium, October 5th to 7th, 2005. Ägypten und Österreich II. Akten zum Prager Symposium 5.-7. Oktober 2005; Prag, S. 41-54.
-
Gundacker, Roman (2005) Alois Negrelli Ritter von Moldelbe und der Suezkanal. In: Holaubek, Johanna; Navrátilová, Hana (Hrsg.), Egypt and Austria I. Proceedings of the Symposium, Institute of Egyptology, August 31st to September 2nd 2004; Prag, S. 43-50.
Beitrag in Sammelwerk (3)
-
Gundacker, Roman (2019) Manetho. In: Bauks, Michaela; Koenen, Klaus; Alkier, Stefan (Hrsg.), Wibilex - Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet: Deutsche Bibelgesellschaft, S. 1-40.
-
Gundacker, Roman (2015) The Prohibitions. Ein Kompendium negativer Lehrsätze. In: Janowski, Bernd; Schwemer, Daniel (Hrsg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments VIII: Weisheitstexte, Epen und Mythen; Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (Random House Publications), S. 315-328.
- Gundacker, Roman (2013) Infinitiv und endungsloses Abstraktum. Zum Verhältnis einiger Nominalbildungstypen im Lichte der Älteren Komposita. In: Budka, Julia; Gundacker, Roman; Pieke, Gabriele (Hrsg.), Florilegium Aegyptiacum. Eine wissenschaftliche Blütenlese von Schülern und Freunden für Helmut Satzinger zum 75. Geburtstag am 21. Jänner 2013; Göttingen: Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Georg-August-Universität zu Göttingen, S. 79-108.
Herausgeberschaft (1)
- Budka, Julia; Gundacker, Roman; Pieke, Gabriele (Hrsg.) (2013) Florilegium Aegyptiacum - Eine wissenschaftliche Blütenlese von Schülern und Freunden für Helmut Satzinger zum 75. Geburtstag am 21. Jänner 2013. In Reihe: Göttinger Miszellen Beihefte 14; Göttingen: Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Georg-August-Universität zu Göttingen.
Buch- oder Aufsatzbesprechung (4)
-
Gundacker, Roman (2018) BROSE, Marc. Grammatik der dokumentarischen Texte des Mittleren Reiches, Lingua Aegyptia Studia Monographica 13, Hamburg: Widmaier Verlag, 2014; ISBN 978-3-943955-132, xx+553 S., Preis: € 85,00 (€ 69,00 für Abonnenten der Zeitschrift Lingua Aegyptia). Welt des Orients 48, S. 157-171.
-
Gundacker, Roman (2017) Eitan Grossman, Martin Haspelmath, Tonio Sebastian Richter (eds), Egyptian-Coptic Linguistics in Typological Perspective, Empirical Approaches to Language Typology 55, Berlin, München & Boston: de Gruyter Mouton 2015 (ISBN 978-31-103-4651-0, x + 578 Seiten, € 129,95). Lingua Aegyptia. Journal for Egyptian Language Studies 24 [2016], S. 161-172.
-
Gundacker, Roman (2016) SCHEELE-SCHWEITZER, K. – Die Personennamen des Alten Reiches. Altägyptische Onomastik unter lexikographischen und sozio-kulturellen Aspekten. PHILIPPIKA Marburger altertumskundliche Abhandlungen, 28. Bibliotheca Orientalis 72 [2015], S. 8 Seiten (Manuskript).
-
Gundacker, Roman (2009) The Ancient Egyptian Pyramid Texts. Translated with an Introduction and Notes by James P. Allen. Ed. by Peter der Manuelian. Atlanta: Society of Biblical Literature 2005. X, 471 S. 8° = Writings from the Ancient World, 23. Kart. 39.95 $. ISBN 1-58983-182-9. Orientalistische Literaturzeitung 104, S. 19-27.