
Priv.-Doz. Mag. Dr.
Martin Steskal
Leiter der Abteilung Historische Archäologie
Gruppenleiter
FG »Historische Archäologie im Mittelmeerraum«
Kontakt
Email: martin.steskal(at)oeaw.ac.at
Telefon: +43 1 51581-4130
Standort: Georg-Coch-Platz 2 | 1010 Wien
Kurzbiografie
Studium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte an der Universität Wien. Seit 1999 jährliche Teilnahme an den Ausgrabungen in Ephesos. Seit 2001 wissenschaftlicher Angestellter am ÖAI Wien und Leitung mehrerer Drittmittelprojekte. 2012 Habilitation an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (venia docendi für Klassische Archäologie). Seit 2015 stellvertretender Leiter der Grabung Ephesos. Seit September 2023 Leiter der Abteilung Historische Archäologie.
Forschungsprojekte
- »Tod in der Antike«
- »Die Sarkophage aus Ephesos«
- »Trogir Through Time«
- »Die Hafennekropole von Ephesos«
Forschungsschwerpunkte
- Tod in der Antike
- Migration und Herkunft
- Subsistenzstrategien
- Siedlungsarchäologie und Urbanistik
- Griechische und römische Badekultur
- Antike Regierungs- und Verwaltungsbauten
- Der römische Osten
- Hellenistisch-römisches Kroatien
Veröffentlichungen
Beitrag in Fachzeitschrift (25)
-
Lazaridis, Iosif; Alpaslan-Roodenberg, Songül; Acar, Ayşe; Açıkkol, Ayşen; Agelarakis, Anagnostis et al. [..] (2022) A genetic probe into the ancient and medieval history of Southern Europe and West Asia. Science, Bd. 377, 6609, S. 940–951.
-
Lazaridis, Iosif; Alpaslan-Roodenberg, Songül; Acar, Ayşe; Açıkkol, Ayşen; Agelarakis, Anagnostis et al. [..] (2022) The genetic history of the Southern Arc: A bridge between West Asia and Europe. Science, Bd. 377, 6609.
-
Lazaridis, Iosif; Alpaslan-Roodenberg, Songül; Acar, Ayşe; Açıkkol, Ayşen; Agelarakis, Anagnostis et al. [..] (2022) Ancient DNA from Mesopotamia suggests distinct pre-pottery and pottery Neolithic migrations into Anatolia. Science, Bd. 377, 6609, S. 982–987.
-
Wong, Megan; Grimes, Vaughan; Steskal, Martin; Song, Justin; Ng, John et al. [..] (2021) A bioavailable baseline strontium isotope map of southwestern Turkey for mobility studies. Journal of Archaeological Science: Reports, Bd. 37 (2021), S. 102922.
-
Paraman, Lujana; Ugarković, Marina; Steskal, Martin (2020) Terenski pregled i dokumentiranje gradinskih nalazišta na širem trogirskom području u 2019. godini kao uvod u sustavno istraživanje Hiličkoga poluotoka. Field survey and documentation of hillfort sites in the greater Trogir area in 2019 as a starting point of the systematic study of the Hyllean peninsula. Annales Instituti Archaeologici, Bd. 16 (2020), S. 245-268.
-
Paraman, Lujana; Ugarković, Marina; Ableidinger, Jasmin; Rembart, Laura; Oberndorfer, Daniel et al. [..] (2020) Report on New Excavations in Ancient Trogir. The 2018 Croatian-Austrian Mission. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 88 (2019), S. 387-459.
-
Stock, Friederike; Knipping, Maria; Pint, Anna; Ladstätter, Sabine; Delile, Hugo et al. [..] (2016) Human impact on Holocene sediment dynamics in the Eastern Mediterranean – the example of the Roman harbour of Ephesus. Earth Surface Processes and Landforms, Bd. 41, S. 980-996.
-
Steskal, Martin; Rembart, Laura; Pülz, Andrea M.; Binder, Michaela (2015) Die Bestattungen im sogenannten Serapeion von Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, Bd. 84 (2015), S. 259-299.
-
Steskal, Martin; Rose, Pamela (2012) Research on Roman Nag el-Tawil in Upper Egypt. Field-Work 2011/2012. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 81 (2012), S. 277–330.
-
Steskal, Martin; Taeuber, Hans; Zimmermann, Norbert (2011) Psalmenzitat, Paradieskreuze und Blütenmotive. Zu zwei neu entdeckten Grabhäusern mit spätantiker Malerei in der Hafennekropole von Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 80 (2011), S. 291−307.
-
Steskal, Martin; Ladstätter, Sabine (2010) Bericht über eine Sarkophagbergung in der Oberstadt von Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 79 (2010), S. 409–420.
-
Steskal, Martin; Karul, Necmi; Reiter, Johannes; Rembart, Laura; Winklehner, Thomas (2010) Die spätantik/frühbyzantinische Bebauung von Aktopraklık Höyük. Bericht über die Grabungen 2010. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 79 (2010), S. 383–408.
-
Steskal, Martin; Ladstätter, Sabine (2009) Asia’nın Metropolis’inde Yer Alan Ana Kült Yapısındaki Son Araştırmalar: Ephesos Prytaneion’u. Anadolu/Anatolia, Bd. 35 (2009), S. 127–149.
-
Ladstätter, Sabine; Steskal, Martin (2009) Reiche Grabbeigaben. Antike Welt, Bd. 1/09, S. 6.
-
Steskal, Martin (2008) Rituelle Bestattungen im Prytaneion von Ephesos? Zu den Fundumständen der Artemis Ephesia-Statuen. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 77 (2008), S. 363–373.
-
Steskal, Martin (2007) Konstruktionszeichnungen zweier Voluten aus dem Prytaneion in Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 76 (2007), S. 371–392.
-
Steskal, Martin; Ladstätter, Sabine (2004) Vorbericht zur Baugeschichte des Vediusgymnasiums in Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 73 (2004), S. 237–249.
-
Pülz, Andreas; Steskal, Martin (2004) Zu einer Platte mit jüdischen Symbolen aus dem Vediusgymnasium in Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 73 (2004), S. 199–205.
-
Steskal, Martin; Grossschmidt, Karl; Heinz, Margarete; Kanz, Fabian; Taeuber, Hans (2003) Die Damianosstoa in Ephesos. Bericht über die Ausgrabung 2002 im Abschnitt Kathodos III. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 72 (2003), S. 241–273.
-
Steskal, Martin (2003) Bemerkungen zur Funktion der Palästren in den ephesischen Bad-Gymnasium-Komplexen. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 72 (2003), S. 227–239.
-
Steskal, Martin (2003) Die ephesischen Thermengymnasien. Zu Nutzbarkeit und Funktion eines kaiserzeitlichen Gebäudetypus im Wandel der Jahrhunderte. Nikephoros, Bd. 16 (2003), S. 157–172.
-
Steskal, Martin (2002) Das Theater von Velia. Bericht über die Ausgrabungen 2001. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 71 (2002), S. 265–284.
-
Steskal, Martin; La Torre, Martino (2001) Das Vediusgymnasium in Ephesos. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes, Bd. 70 (2001), S. 221–244.
-
Steskal, Martin (2001) Zu den Stiftungen des M. Claudius P. Vedius Antoninus Phaedrus Sabinianus und ihrem Echo in Ephesos. Tyche, Bd. 16 (2001), S. 177–188.
-
Steskal, Martin (1999) Attische Gründungen in Kleinasien am Beispiel von Ephesos. Forum Archaeologiae (http://www.farch.net), Bd. 10 III, 1999.
Buch/Monographie (5)
-
Nováček, Jan; Scheelen-Nováček, Kristina; Schultz, Michael; Bjørnstad, Gro; Steskal, Martin (2020) Das Grabhaus 1/08 in der Hafennekropole von Ephesos. Ergebnisse der anthropologischen und paläopathologischen Untersuchung kaiserzeitlich-spätantiker Kollektivgräber. In Reihe: Forschungen in Ephesos 16, 1; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
-
Steskal, Martin (2010) Das Prytaneion in Ephesos. In Reihe: Forschungen in Ephesos 9, 4; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
-
Kerschner, Michael; Kowalleck, Ireen; Steskal, Martin (2008) Archäologische Forschungen zur Siedlungsgeschichte von Ephesos in geometrischer, archaischer und klassischer Zeit. Grabungsbefunde und Keramikfunde aus dem Bereich von Koressos. In Reihe: 9. Erghänzungsheft zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Institutes; Wien.
-
Steskal, Martin; La Torre, Martino (2008) Das Vediusgymnasium in Ephesos. Archäologie und Baubefund. In Reihe: Forschungen in Ephesos 14, 1; Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
-
Steskal, Martin (2004) Der Zerstörungsbefund 480/79 der Athener Akropolis. Eine Fallstudie zum etablierten Chronologiegerüst. In Reihe: Antiquitates, Archäologische Forschungsergebnisse 30; Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Konferenzbeitrag: Publikation in Proceedings (17)
-
Steskal, Martin (2023) The Necropolis as a Reflection of the City? The Economy of Death and Burial in Ephesos. In: Bentz, Martin; Heinzelmann, Michael (Hrsg.), Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018. Sessions 6–8, Single Contributions, Band 55; Heidelberg: Propylaeum, S. 353–355.
-
Steskal, Martin (2022) Cremation and Inhumation in the Western Regions of the Silk Road. Why and How?. In: Krist, Gabriela; Zhang, Liangren (Hrsg.), Archaeology and Conservation along the Silk Road II. Conference 2018 Postprints In Reihe: Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie 17; Wien: Böhlau, S. 129–140.
-
Ladstätter, Sabine; Steskal, Martin; Öztürk, Filiz (2022) Ephesos 2018-2019., 2019-2020 Yılı Kazı Çalışmaları Cilt 4; Ankara, S. 113–138.
-
Raycheva, Milena; Steskal, Martin (2021) Introduction. In: Raycheva, Milena; Steskal, Martin (Hrsg.), Roman Provincial Capitals under Transition. Proceedings of the International Conference Held in Plovdiv 04.-07.11.2019 In Reihe: Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts Band 61; Wien: Holzhausen, S. 7-12.
-
Steskal, Martin (2019) Bathing in Ephesos in the Byzantine and Turkish Period. In: Ladstätter, Sabine; Magdalino, Paul (Hrsg.), Ephesos from Late Antiquity until the Late Middle Ages. Proceedings of the International Conference at the Research Center for Anatolian Civilizations, Koç University, Istanbul. 30th November – 2nd December 2012 In Reihe: Österreichisches Archäologisches Institut Sonderschriften Band 58; Wien: Holzhausen, S. 211-229.
-
Steskal, Martin (2019) Ephesos’ta İnhumasyon ve Kremasyon. In: Özer, Elif (Hrsg.), Anadolu'da Hellenistik ve Roma Dönemlerinde Ölü Gömme Adetleri Uluslararası Sempozyumu Bildiri Kitabı (23–26 Temmuz 2018) In Reihe: Aizanoi 4 Özel Sayı; Ankara: Bilgin Kültür Sanat Yayınları, S. 357–373.
-
Steskal, Martin; Bjørnstad, Gro (2018) Ephesos, the Metropolis of Roman Asia – a City at the Crossroads of East and West. In: Krist, Gabriela; Zhang, Liangren (Hrsg.), Archaeology and Conservation along the Silk Road (Second International Conference on "Archaeology and Conservation along the Silk Road") In Reihe: Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie; Wien: Böhlau, S. 123–134.
-
Steskal, Martin (2017) Defying Death in Ephesus. Strategies of Commemoration in a Roman Metropolis. In: Mortensen, Eva; Poulsen, Birte (Hrsg.), Cityscapes and Monuments of Western Asia Minor. Memories and Identities; Oxford: Oxbow Books, S. 229-236.
-
Steskal, Martin (2017) Reflections on the mortuary landscape of Ephesus: The archaeology of death in a Roman metropolis. In: Brandt, J. Rasmus; Hagelberg, Erika; Bjørnstad, Gro; Ahrens, Sven (Hrsg.), Life and death in Asia Minor in Hellenistic, Roman, and Byzantine times. Studies in Archaeology and Bioarchaeology In Reihe: Studies in Funerary Archaeology 10; Oxford: Oxbow Books, S. 176-187.
-
Steskal, Martin (2015) Römische Thermen und griechische Gymnasien: Ephesos und Milet im Spiegel ihrer Bad-Gymnasien. In: Scholz, Peter; Wiegandt, Dirk (Hrsg.), Das kaiserzeitliche Gymnasion; Berlin, S. 223–244.
-
Steskal, Martin (2014) Ephesos and its Harbors: A City in Search of its Place. In: Ladstätter, Sabine; Pirson, Felix; Schmidts, Thomas (Hrsg.), Häfen und Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum. Harbors and Harbor Cities in the Eastern Mediterranean from Antiquity to the Byzantine Period: Recent Discoveries and Current Approaches In Reihe: BYZAS 19 = Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes 52; Istanbul, S. 325–338.
-
Steskal, Martin (2013) Wandering Cemeteries. Roman and Late Roman Burials in the Capital of the Province of Asia. In: Henry, Olivier (Hrsg.), Le mort dans la ville. Pratiques, contextes et impacts des inhumations intra-muros en Anatolie, du début de l’Âge du Bronze à l’époque romaine. 2èmes Rencontres d’archéologie de l’IFÉA. Istanbul 14–15 Novembre 2011; Istanbul, S. 243–257.
-
La Torre, Martino; Steskal, Martin (2012) Das Vediusgymnasium in Ephesos. Ein kaiserzeitlicher Bad-Gymnasium-Komplex. In: Kreiner, Ralf; Letzner, Wolfram (Hrsg.), SPA. SANITAS PER AQUAM. Tagungsband des Internationalen Frontinus-Symposiums zur Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen. Aachen, 18.-22. März 2009 In Reihe: BABesch Supplementum 21; Leuven, S. 283–288.
-
Ladstätter, Sabine; Steskal, Martin (2009) Die Grabungen 1999 im Bereich der Alytarchenstoa. In: Ladstätter, Sabine (Hrsg.), Neue Forschungen zur Kuretenstraße von Ephesos. Akten des Symposiums für Hilke Thür vom 13. Dezember 2006 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften In Reihe: Archäologische Forschungen 15 (=Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 382); Wien, S. 89–100.
-
Steskal, Martin (2008) The Bath-Gymnasium Complex of Vedius in Ephesus. In: Menozzi, Oliva; Di Marzio, Maria Luigia; Fossataro, Domenico (Hrsg.), SOMA 2005. Proceedings of the IX Symposium on Mediterranean Archaeology. Chieti (Italy) 24-26 February 2005; Oxford, S. 557–562.
-
Steskal, Martin (2008) Das Vediusgymnasium von Ephesos in der Spätantike. In: Grabherr, Gerald; Kainrath, Barbara (Hrsg.), Akten des 11. Österreichischen Archäologentages in Innsbruck 23.–25. März 2006 In Reihe: Innsbrucker klassisch-archäologische Universitätsschriften 3; Innsbruck, S. 293–302.
-
Steskal, Martin (2007) Griechische Gymnasien und römische Thermen. Rezeption römischer Lebensart im griechischen Osten dargestellt am Beispiel der ephesischen Bad-Gymnasium-Komplexe. In: Meyer, Marion (Hrsg.), Neue Zeiten – Neue Sitten. Zu Rezeption und Integration römischen und italischen Kulturguts in Kleinasien. Akten des Internationalen Kolloquiums in Wien 2005 In Reihe: Wiener Forschungen 12; Wien, S. 115–123.
Beitrag in Sammelwerk (13)
-
Steskal, Martin; Baier, Christoph; Fugger, Verena; Gauß, Walter; Gimatzidis, Stefanos et al. [..] (2023) Historische Archäologie im Mittelmeerraum. Historical Archaeology in the Mediterranean., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2022; Wien, S. 81-93.
-
Steskal, Martin (2023) Ephesos – Archäologie und Geschichte einer Mikroregion. Ephesos – Archaeology and History of a Microregion., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2022; Wien, S. 195-197.
-
Steskal, Martin (2022) Ephesos – Archäologie und Geschichte einer Mikroregion. Ephesos – Archaeology and History of a Microregion., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2021; Wien, S. 181-182.
-
Steskal, Martin; Baier, Christoph; Fugger, Verena; Gauß, Walter; Gimatzidis, Stefanos et al. [..] (2022) Historische Archäologie im Mittelmeerraum. Historical Archaeology in the Mediterranean., Österreichisches Archäologisches Institut Jahresbericht 2021; Wien, S. 79–89.
-
Steskal, Martin; Heinz, Margarete (2021) Ein prokonnesischer Girlandensarkophag aus der Hafennekropole in Ephesos. In: Koller, Karin; Quatember, Ursula; Trinkl, Elisabeth (Hrsg.), Stein auf Stein. Festschrift für Hilke Thür zum 80. Geburtstag; Graz: Unipress Verlag, S. 241–248.
-
Steskal, Martin (2020) Mortuary Landscape and Group Identity in Roman Ephesos. In: Schowalter, Daniel; Ladstätter, Sabine; Friesen, Steven; Thomas, Christine (Hrsg.), Religion in Ephesos Reconsidered. Archaeology of Spaces, Structures, and Objects; Leiden: Brill, S. 123-134.
-
Steskal, Martin (2015) The Quay Walls of Nag el-Tawil Revisited. In: Jiménez Serrano, Alejandro; von Pilgrim, Cornelius (Hrsg.), From the Delta to the Cataract: Studies Dedicated to Mohamed el-Bialy; Leiden, S. 254–262.
-
Steskal, Martin (2011) Erken Bizans Döneminde Ephesos’ta Yıkanma ve Hamam Mimarisi. In: Daim, Falko; Ladstätter, Sabine (Hrsg.), Bizans Döneminde Ephesos; Istanbul, S. 77–94.
-
Steskal, Martin (2011) Badewesen und Bäderarchitektur von Ephesos in frühbyzantinischer Zeit. In: Daim, Falko; Ladstätter, Sabine (Hrsg.), Ephesos in byzantinischer Zeit; Mainz, S. 83–101.
-
Steskal, Martin (2010) Badewesen und Bäderarchitektur von Ephesos in frühbyzantinischer Zeit. In: Daim, Falko; Drauschke, Jörg (Hrsg.), Byzanz – das Römerreich im Mittelalter, Teil 2, 2 Schauplätze; Mainz, S. 573–591.
-
Steskal, Martin (2005) Eine Amazonenweihung aus dem Vediusgymnasium in Ephesos. In: Brandt, Barbara; Gassner, Verena; Ladstätter, Sabine (Hrsg.), Synergia. Festschrift für Friedrich Krinzinger I; Wien, S. 327–336.
-
Steskal, Martin (2000) Versuch einer Datierung anhand eines „gesicherten Fundkontextes“ am Beispiel der Propyläenkore von der Athener Akropolis. In: Dollhofer, Lotte; Kneringer, Clemens; Noedl, Harald; Schaller, Kurt; Trinkl, Elisabeth (Hrsg.), Altmodische Archäologie. Festschrift F. Brein; Wien, S. 207–210 <'Forum Archaeologiae 14 III, 2000 (http://www.farch.net)'>.
-
Steskal, Martin (1998) Emanuel Löwy und der Beginn der rotfigurigen Vasenmalerei. In: Brein, Friedrich (Hrsg.), Emanuel Löwy. Ein vergessener Pionier; Wien, S. 105–113.
Herausgeberschaft (1)
Buch- oder Aufsatzbesprechung (4)
-
Steskal, Martin (2019) Ancient Corinth: Burial Practices through the Ages, Rez. zu K. W. Slane, Tombs, Burials, and Commemoration in Corinth’s Northern Cemetery, Corinth 21 (Princeton 2017). Journal of Roman Archaeology 32 (2019), S. 854–858.
-
Steskal, Martin (2019) Rez. zu R. R. R. Smith - J. Lenaghan - A. Sokolicek - K. Welch (Hrsg.), Aphrodisias Papers 5: Excavation and Research at Aphrodisias, 2006-2012, JRA Suppl. 103 (Portsmouth 2016). American Journal of Archaeology 123, 1 (2019).
-
Steskal, Martin (2018) Rez. zu J. H. Schlehofer, Nekropolen der Polis Halieis (Argolis). Bestattungs- und Beigabensitten in archaischer und klassischer Zeit (Berlin 2018). Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 21 (2018), S. 1087-1090.
-
Steskal, Martin (2018) Rez. zu B. Ruhl, Imbros. Archäologie einer nordägäischen Insel, Marburger Beiträge zur Archäologie 5 (Marburg 2018). Bonner Jahrbücher 218 (2018), S. 384-386.