Lucia Clara Formato
Dr.

Lucia Clara Formato
Dr.
- Postdoktorandin
- +43 1 51581-3471
- luciaclara.formato(at)oeaw.ac.at
- Dominikanerbastei 16 | 1010 Wien
Kurzbiografie
Forschungsprojekte
- Die Norisch-Pannonische Tracht
- »Potzneusiedl: Analyse einer Körpergrabgruppe früher Pannonier«
- »Leithaprodersdorf: Analyse und Klassifikation einer ländlichen Siedlung im Hinterland des nordwestpannonischen Limes«
Veröffentlichungen
Missing Link: Early Roman textiles an Norican-Pannonian female dress from Potzneusiedl, Austria
Kayleigh, Saunderson; Grömer, Karina; Formato, Lucia Clara (2023) Missing Link: Early Roman textiles an Norican-Pannonian female dress from Potzneusiedl, Austria. Archaeological Textiles Review, Bd. 64, S. 28-38.Mineralisierte organische Reste aus Körpergräbern der tiberischen bis frühflavischen Zeit aus Potzneusiedl
Formato, Lucia Clara; Saunderson, Kayleigh; Grömer, Karina (2022) Mineralisierte organische Reste aus Körpergräbern der tiberischen bis frühflavischen Zeit aus Potzneusiedl. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 151-152, S. 99-124.Die Grabstele des Comatus aus Leithaprodersdorf. Eine bisher singuläre Darstellung eines autochthonen Auxiliarsoldaten mit Schwertbewaffnung aus dem Carnuntiner Hinterland
Formato, Lucia Clara (2018) Die Grabstele des Comatus aus Leithaprodersdorf. Eine bisher singuläre Darstellung eines autochthonen Auxiliarsoldaten mit Schwertbewaffnung aus dem Carnuntiner Hinterland. Carnuntum-Jahrbuch, Bd. 2017, S. 27–136.
Archäologie im Schatten der Windräder. Kelten, Germanen und Römer in Potzneusiedl, Burgenland. Mit Beiträgen von F. Sauer, K. Grömer, K. Saunderson und K. Saliari. Archäologie Aktuell Band 9 (Horn 2023).
Formato, Lucia; Sauer, Franz; Grömer, Karina; Saunderson, Kayleigh; Saliari, Konstantina (2023) Archäologie im Schatten der Windräder. Kelten, Germanen und Römer in Potzneusiedl, Burgenland. Mit Beiträgen von F. Sauer, K. Grömer, K. Saunderson und K. Saliari. Archäologie Aktuell Band 9 (Horn 2023). In Reihe: Archäologie Aktuell, hrsg. v. Hofer, Nikolaus; Sauer, Franz, 1. Aufl.; Horn: Berger.
Romans and Natives in North-Western Pannonia: The Exemplary Reconstruction of Rural Population Structures Using Iconographic, Epigraphic and Archaeological Sources
(2023) Romans and Natives in North-Western Pannonia: The Exemplary Reconstruction of Rural Population Structures Using Iconographic, Epigraphic and Archaeological Sources. In: Mihailescu-Bîrliba, Lucrețiu; Piso, Ioan (Hrsg.), Romans and Natives in the Danubian Provinces (1st–6th C. AD). Philippika - Altertumswissenschaftliche Abhandlungen / Contributions to the Study of Ancient World Cultures 173 (5TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON ROMAN DANUBIAN PROVINCES · ROMANS AND NATIVES IN THE DANUBIAN PROVINCES (1ST C. BC–6TH C. AD) “Alexandru Ioan Cuza” University of Iași, 5th–9th November 201): Harrassowitz, S. 249-284.Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Leithaprodersdorf - Vorbericht zur Aus-wertung der Brandgräber
Formato, Lucia Clara (2018) Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Leithaprodersdorf - Vorbericht zur Aus-wertung der Brandgräber. In: Schörner, Günther; Meinecke, Katharina (Hrsg.), Akten des 16. Österreichischen Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien vom 25. bis 27. Februar 2016 (16ter Österreichischer Archäologentag, Wien); Wien, S. 87-99.African Red Slip Ware and African Cooking Ware from the military camp of the legio II Parthica at Albano Laziale/Italy
Formato, Lucia Clara (2016) African Red Slip Ware and African Cooking Ware from the military camp of the legio II Parthica at Albano Laziale/Italy. In: Biegert, Susanne (Hrsg.), Rei Cretariae Romanae Fautorum acta. Bd. 44 (29th Congress of the Rei Cretariae Romanae Fautores Xanten (Germany) 2014), S. 175–182.
The analysis of local population and settlement structures of north-western Pannonia in the hinterland of Carnuntum. Evaluation results of the necropolises of Potzneusiedl and Leithaprodersdorf
Formato, Lucia Clara (2022) The analysis of local population and settlement structures of north-western Pannonia in the hinterland of Carnuntum. Evaluation results of the necropolises of Potzneusiedl and Leithaprodersdorf (Poster). Roman urbanism in the northeastern part of regio X, in Noricum and the Pannonian provinces: towns and secondary settlements. New results and perspectives. October 20–22, 2022, in Pokrajinski muzej Celje, Slovenia.
Geophysikalische Messungen Leithaprodersdorf (Bachreuthäcker), Burgenland, AT im Jahr 2021. Fundberichte Österreich 60 (2021) (Wien 2024) 102 - 105.
Formato, Lucia; Reiner, Franziska (2024) Geophysikalische Messungen Leithaprodersdorf (Bachreuthäcker), Burgenland, AT im Jahr 2021. Fundberichte Österreich 60 (2021) (Wien 2024) 102 - 105. In: Bundesdenkmalamt, Österreichisches (Hrsg.); Wien, S. 102-105.Animal bones in the funerary practices at the 1st-3rd century AD necropolis of Potzneusiedl
Saliari, Konstantina; Pucher, Erich; Boschin, Francesco; Winkler, Viola; Formato, Lucia Clara (2023) Animal bones in the funerary practices at the 1st-3rd century AD necropolis of Potzneusiedl. In: Pöllath, Nadja; Battermann, Nora; Emra, Stephanie; Goebel, Veronika; Paxinos, Ptolemaios et al. [..] (Hrsg.), Animals and Humans through Time and Space: Investigating Diverse Relationships. Essays in Honour of Joris Peters., 1. Aufl.; Rahden/Westf.: Marie Leidorf GmbH, S. 277-293.Die Nekropolen Leithaprodersdorf und Potzneusiedl (Burgenland, AT). Ein Einblick in lokale Bevölkerungsstrukturen im Hinterland der nordwestpannonischen Donaugrenze im Spiegel der Bestattungstraditionen des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr.
Formato, Lucia (2021) Die Nekropolen Leithaprodersdorf und Potzneusiedl (Burgenland, AT). Ein Einblick in lokale Bevölkerungsstrukturen im Hinterland der nordwestpannonischen Donaugrenze im Spiegel der Bestattungstraditionen des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. In: Agricola, Clarissa; Deschler-Erb, Eckhard (Hrsg.), Memento Mori. Aktuelle Forschungen zu römischen Bestattungssitten in den Nordwestprovinzen, Kölner Stududien zur Archäologie der Römischen Provinzen, digital 1; Köln.
L. Formato/L. Krieger/F. Lang/A. Maspoli/J. Rabitsch/L. Schönemann/St. Traxler/A. Wyss (Hrsg.), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. Workshop vom 8. bis 10. November 2021 am Österreichischen Archäologischen Institut in Wien. Archaeo plus 14 (Salzburg 2023).
Formato, Lucia; Krieger, Lisa; Lang, Felix; Maspoli, Anna; Rabitsch, Julia; Schönemann, Lennart; Traxler, Stefan; Wyss, Annina (Hrsg.) (2023) L. Formato/L. Krieger/F. Lang/A. Maspoli/J. Rabitsch/L. Schönemann/St. Traxler/A. Wyss (Hrsg.), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. Workshop vom 8. bis 10. November 2021 am Österreichischen Archäologischen Institut in Wien. Archaeo plus 14 (Salzburg 2023). In Reihe: Archeo plus, 1. Aufl.; Salzburg: Eigenverlag Uni Salzburg.L. Formato/ E. Krieger/F. Lang/ St. Traxler/A. Wyss, Römische Landwirtschaft. Beiträge der AG Römerzeit auf der Verbandstagung des WSVA und des MOVA. Würzburg, 1.-2. April 2019. Archaeo plus 12 (Salzburg 2020).
Lucia Formato, Elisabeth Krieger, Felix Lang, Stefan Traxler, Annina Wyss (Hrsg.) (2020) L. Formato/ E. Krieger/F. Lang/ St. Traxler/A. Wyss, Römische Landwirtschaft. Beiträge der AG Römerzeit auf der Verbandstagung des WSVA und des MOVA. Würzburg, 1.-2. April 2019. Archaeo plus 12 (Salzburg 2020). In Reihe: Archaeo plus 12; Salzburg: Universität Salzburg.
Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Leithaprodersdorf im Burgenland. Eine Studie zu ländlichen Besiedlungsstrukturen im Hinterland von Carnuntum. Auswertung der Grabungen auf den Kreuzäckern der Jahre 2005–2015. FÖ Beiheft 5 (Druck 2025).
Formato, Lucia (2025) Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Leithaprodersdorf im Burgenland. Eine Studie zu ländlichen Besiedlungsstrukturen im Hinterland von Carnuntum. Auswertung der Grabungen auf den Kreuzäckern der Jahre 2005–2015. FÖ Beiheft 5 (Druck 2025)., hrsg. v. Bundesdenkmalamt, Österreichisches, 1. Aufl., Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; zugleich: Doktorarbeit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Projektbericht „Die Nekropole Potzneusiedl. Zweiter Teil der archäologischen und archäobotanisch-restauratorischen Auswertung sowie naturwissenschaftlicher Datierung einer Körpergrabgruppe früher Pannonier (Teilprojekt II)“ Zahl: A7/KW.A51-10004-1-22021
Formato, Lucia Clara; Heiss, Andreas G.; Wiesinger, Silvia (2022) Projektbericht „Die Nekropole Potzneusiedl. Zweiter Teil der archäologischen und archäobotanisch-restauratorischen Auswertung sowie naturwissenschaftlicher Datierung einer Körpergrabgruppe früher Pannonier (Teilprojekt II)“ Zahl: A7/KW.A51-10004-1-22021. ÖAW-ÖAI: Wien; im Auftrag von: Manfred Kappel, Amt der Burgenländischen Landesregierung.Bericht zur Geophysikalischen Prospektion Röm. Siedlungsstelle/Nekropole Leithaprodersdorf. März - Dezember 2021
Formato, Lucia Clara; Rainer, Franziska (2022) Bericht zur Geophysikalischen Prospektion Röm. Siedlungsstelle/Nekropole Leithaprodersdorf. März - Dezember 2021. Bericht-Nr. Maßnahmennr. 30010.21.02; ÖAW-ÖAI: Wien; im Auftrag von: BDA.
Textiler Missing Link zwischen Eisenzeit und römischer Kaiserzeit. Mit interdisziplinärer Forschung kommt man der frühesten Population der Provinz Pannonien und ihrer Kleidung auf die Spur
Formato, Lucia Clara; Grömer, Karina; Saunderson, Kayleigh (2022) Textiler Missing Link zwischen Eisenzeit und römischer Kaiserzeit. Mit interdisziplinärer Forschung kommt man der frühesten Population der Provinz Pannonien und ihrer Kleidung auf die Spur. Standard-Archäologie Blog Online Standard <'https://www.derstandard.at/story/2000141121457/textiler-missing-link-zwischen-eisenzeit-und-roemischer-kaiserzeit'>.Das römische Leben abseits der Donaugrenze - Welche Rolle spielten die Bewohnerinnen und Bewohner im Hinterland Pannoniens?
Formato, Lucia; Saliari, Konstantina (2021) Das römische Leben abseits der Donaugrenze - Welche Rolle spielten die Bewohnerinnen und Bewohner im Hinterland Pannoniens?. Standard-Archäolgie Blog Online Standard <'https://www.derstandard.at/story/2000130377727/das-roemische-leben-jenseits-der-donaugrenze'>.