23.12.2021 | Buchtipps

Feiertagslektüre aus der Welt der Wissenschaft

Mit einem guten Buch ins neue Jahr starten? Kein Problem! Der Verlag der ÖAW bietet spannende Lektüre aus der Welt der Wissenschaft. Wir stellen fünf aktuelle Publikationen vor.

Eine große Anzahl der Publikationen des Verlags der ÖAW sind Open Access erhältlich und können mit wenigen Klicks geladen werden. © Pexels
Eine große Anzahl der Publikationen des Verlags der ÖAW sind Open Access erhältlich und können mit wenigen Klicks geladen werden. © Pexels

Rund 80 Neuerscheinungen pro Jahr und 3.500 lieferbare Titel insgesamt: Der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bietet für alle Wissenschaftsinteressierten eine große Auswahl an Monographien, Sammelbänden, Zeitschriften, Multimediawerken und immer mehr Open Access-Publikationen. Wer noch auf der Suche nach einem guten Buch für die Feiertage oder einem Geschenk für wissenschaftsbegeisterte Freund/innen, Kolleg/innen oder Familienmitglieder ist, wird hier fündig.

Akademics: Wissenschaft im Comicformat

Was haben Lena aus Österreich und Farin aus dem Iran gemeinsam? Wieso kann ein kleines Mädchen plötzlich alte Schriften entziffern? Wer ist der tollpatschige Wissenschaftler Hellenberg und was erleben Julian und sein Hund Spock auf der Sternwarte? Die zweite Auflage der Wissenschaftscomics der ÖAW richtet sich an Kinder zwischen sieben und zehn Jahren und lädt diese ein, die Welt der Forschung spielerisch zu entdecken. Was es dabei zu entdecken gibt, kann man auf einer eigenen Website zu den „Akademics“ erfahren.

Akademics Gesamtedition 2

Die Geburt der Augenheilkunde um 1900

Ernst Fuchs zählte an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu den wichtigsten Ophthalmologen seiner Zeit. Nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern auch international war kaum ein anderer für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Augenheilkunde derart bedeutend. Die Medizinhistorikerin Gabriela Schmidt-Wyklicky verfasste die erste umfassende wissenschaftliche Monographie über Ernst Fuchs und zeichnet darin seine wissenschaftliche Laufbahn im Detail nach.

Ernst Fuchs  (Open Access)

Das Spannungsverhältnis von Migration und Staatsbürgerschaft

Internationale Migration führt dazu, dass Wohnbevölkerung und Staatsvolk zunehmend weniger übereinstimmen. Wenn es um die Öffnung der Staatsbürgerschaft für Immigrant/innen geht, liegt Österreich im Vergleich mit anderen Einwanderungsländern jedoch zurück. Politikwissenschaftler Gerd Valchars und Migrationsforscher Rainer Bauböck stellen die Frage, inwiefern der Zugang zur Staatsbürgerschaft und die Akzeptanz von Doppelstaatsbürgerschaften demokratiepolitisch bedeutend ist.  

Migration und Staatsbürgerschaft  (Open Access)

Kollaboration und Widerstand der Völkerkunde in der NS-Zeit

Wien galt bis 1938 als Metropole der Völkerkunde. Mit dem „Anschluss“ Österreichs durch das Dritte Reich wurde die Wiener Völkerkunde grundlegend umgebaut. In einer mehrbändigen Publikation widmen sich die beiden Sozialanthropologen und Herausgeber Andre Gingrich und Peter Rohrbacher den Verstrickungen des Fachs in das NS-Herrschaftssystem. Dabei werden sowohl Beteiligungen an verbrecherischen Aktivitäten zur NS-Zeit als auch Widerstandsaktivitäten von Völkerkundler/innen beleuchtet.

Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (Open Access)

Die Schönheit der Wissenschaft

„Schöne Wissenschaften“ widmet sich den kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen unter Kaiser Joseph II. Die Herausgeberinnen Nora Fischer und Anna Mader-Kratky nehmen diese zum Ausgangspunkt für weitere Fragen zur Sammlungsgeschichte und zum Verständnis von Öffentlichkeit und Wissenschaft im Wien der Aufklärung. Aus Perspektiven des Sammelns, Ordnens und Präsentierens wird ergründet, inwieweit die josephinischen Sammlungen die Ideen der Aufklärung bündeln, vermitteln und popularisieren.

Schöne Wissenschafte

 

AUF EINEN BLICK

Der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde 1973 gegründet, um neueste Forschungserkenntnisse auf qualitativ höchstem Niveau zu publizieren. Mittlerweile schreiben jährlich über 700 Wissenschaftler/innen aus über 30 Nationen im Verlag für die Scientific Community und für alle an Wissenschaft interessierten Menschen.