Strategin – Mutter – Reformerin

Eine Frau mit vielen Gesichtern war Maria Theresia zweifelsohne. Dieser Vielschichtigkeit widmet sich die Jubiläumsausstellung „300 Jahre Maria Theresia. Strategin – Mutter – Reformerin“ an insgesamt vier Standorten in Wien und Niederösterreich. Nach wie vor sind die vielen Facetten der Regentin und der Kontext ihres Wirkens Gegenstand der Forschung – nicht zuletzt an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Werner Telesko, Direktor des ÖAW-Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM), hat seine Expertise als einer der Kurator/innen am Ausstellungsstandort Hofmobiliendepot zum großen Thema „Familie und Vermächtnis“ eingebracht. Hier können die Besucher/innen vom 15. März bis 29. November 2017 die Fäden dynastischer Heiratspolitik nachverfolgen, mehr über das Schicksal der kaiserlichen Kinder erfahren und sich über den Mythos Maria Theresia informieren.
Details zu den Ausstellungen an allen vier Standorten – Schloss Hof, Schloss Niederweiden, Hofmobiliendepot und Kaiserliche Wagenburg Wien – finden Sie hier.