Die ÖAW bei der Kinderuni 2021

Am 12. Juli haben sich für zwei Wochen die Türen der KinderuniWien geöffnet – allerdings noch in kleinerem Rahmen als gewohnt. Schließlich ist die Pandemie noch nicht besiegt. Die Gesundheit hat Vorrang, und für die Kinderuni gelten klare Sicherheitsregeln. Wie schon in den vergangenen Jahren ist die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) auch heuer wieder unter dem Motto „Forschen für morgen“ mit dabei: Denn „morgen“, das ist die Zukunft der Kinder.
Bei der Kinderuni bietet die ÖAW ein buntes Programm von Archäologie bis Zellforschung: Die sagenumwobenen Mongolen, Modetrends zu Kaisers Zeiten, Zellteilung und Schall & Hören sind die Themen der Workshops, zu denen die ÖAW am 20. Juli 2021 in ihr Gebäude in der Vorderen Zollamtsstraße einlädt. Um die Schwerkraft und die Frage, ob das Gewicht eines Marienkäfers ausreicht, um die Raumzeit zu krümmen, geht es bei der Familienvorlesung im Livestream am 21. Juli um 17:55 Uhr. Und mit dem Beginn der Kinderuni am 12. Juli gehen auch die vier neuen Videos von ÖAW-Forscher/innen on air. Sie erklären, warum es wichtig ist, die Geschichte der Kaninchen des Christoph Kolumbus zu kennen; sie erzählen vom Sesshaftwerden der Menschen; sie zeigen einen Dialektforscher bei der Arbeit und geben Einblick in die Gehirnforschung.