Die intellektuellen Wurzeln des republikanisch-föderalistischen Italien

Der italienische Barockgelehrte Scipione Maffei war ein vielseitiger Autor mit großem Interesse an der zeitgenössischen Politik. Seine Abhandlung „Consiglio politico“ - 1736 geschrieben und am Vorabend von Napoleons Okkupation von Venedig 1797 mehr als 40 Jahre nach Maffeis Tod publiziert - inspirierte wichtige politische Denker des Risorgimento im Blick auf ein republikanisch-föderalistisches Italien.
Auf Einladung des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW präsentiert Guido G. Beduschi, Historiker an der Universität Cambridge, bei einem Jour Fixe Kulturwissenschaften die zukunftsweisenden Ideen Scipione Maffeis. In „Representation and Federalism in the Political Thinking of Scipione Maffei (1675-1755)“ wird Beduschi herausarbeiten, dass sich frühe Ideen einer erweiterten politischen Teilhabe in republikanischen Institutionen beziehungsweise im republikanischen Föderalismus bereits bei Scipione Maffei finden.
Anmeldung bis 23. Februar bei juliane.fink(at)oeaw.ac.at