Bauen mit Lehm

Was kann Lehm als nachhaltiges Baumaterial leisten? Wie zukunftsfit ist dieser – weltweit für traditionelles Bauen – lange Zeit unersetzliche Ausgangsstoff? In Kooperation mit internationalen Partnern, unter ihnen das Institut für Sozialanthropologie der ÖAW, veranstaltet die Sushant University südlich von Neu-Dehli „Mud Futures 2021—2022“, ein Themenjahr mit vernetzten Konferenzen, von denen eine im Rahmen des Projektes „Handwerk und Handwerkstraditionen in Tibetischer Architektur“ am Institut für Sozialanthropologie, organisiert wird.
Die aktuelle Konferenz „Mud Futures – Scaling Up“ diskutiert die heutigen Auswirkungen einer intensivierten Lehmtechnologie, fragt nach den geeignetsten Methoden einer Adaptierung an heutige Verhältnisse und nimmt den sozialen und ökologischen Kontext des Lehmbaus in den Blick.