Mai 2023
- Emilie Bardach, Henrik Ibsens österreichische Muse
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 19.05.2023)
- Emilie Bardach, Henrik Ibsens österreichische Muse
April 2023
- Heinrich Eisenbach: Wienerisch-jüdische Lebenswelt im Spiegel des Kabaretts
(DerStandard – Wissenschaft – Biografieblog, 24.04.2023) - Wie die Rivalität zweier Mediziner die Wiener Kehlkopfforschung beflügelte
(DerStandard – Wissenschaft – Blog: Geschichte Österreichs, 20.04.2023)
- Heinrich Eisenbach: Wienerisch-jüdische Lebenswelt im Spiegel des Kabaretts
März 2023
- Wilhelm Czermak und die "Wiener Schule der Ägyptologie"
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 14.03.2023)
- Wilhelm Czermak und die "Wiener Schule der Ägyptologie"
Februar 2023
- Melitta Urbancic: Beispielloser Kulturtransfer im Exil
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 16.02.2023)
- Melitta Urbancic: Beispielloser Kulturtransfer im Exil
Jänner 2023
- Regina Nesensohn: Vergessene Malerin aus Feldkirch
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 18.01.2023)
- Regina Nesensohn: Vergessene Malerin aus Feldkirch
Dezember 2022
- Flucht aus Wien, Karriere in London: Hans Schwarz zum 100. Geburtstag
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 29.12.2022)
- Flucht aus Wien, Karriere in London: Hans Schwarz zum 100. Geburtstag
November 2022
- W. H. Auden in Kirchstetten: Selbsterfindung und überraschende Netzwerke
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 10.11.2022)
- W. H. Auden in Kirchstetten: Selbsterfindung und überraschende Netzwerke
Oktober 2022
- Franz Xaver Ulrich: Vom Fistelchirurgen zum notfallmedizinischen Experten
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 18.10.2022)
- Franz Xaver Ulrich: Vom Fistelchirurgen zum notfallmedizinischen Experten
September 2022
- Elisabeth Liebl: Netzwerkerin der Nachkriegszeit
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 8.09.2022)
- Elisabeth Liebl: Netzwerkerin der Nachkriegszeit
August 2022
- Josef Stadlmann: Von der Botanik zur Gewerkschaft
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 11.08.2022)
- Josef Stadlmann: Von der Botanik zur Gewerkschaft
Juli 2022
- Jodok Stülz: Chorherr und Anwalt der Urkunden
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 21.07.2022)
- Jodok Stülz: Chorherr und Anwalt der Urkunden
Juni 2022
- Gerda Matejka-Felden: Umstritten progressiv
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 23.06.2022)
- Gerda Matejka-Felden: Umstritten progressiv
Mai 2022
- Arthur Schnitzler: Literarische Diagnosen zu Psyche und Politik
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 12.05.2022)
- Arthur Schnitzler: Literarische Diagnosen zu Psyche und Politik
Februar 2022
- Ein Original seiner Zeit: Der Dichter Ignaz Franz Castelli
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 10.02.2022)
- Ein Original seiner Zeit: Der Dichter Ignaz Franz Castelli
Jänner 2022
- Wissenschaftsbücher des Jahres wurden gewählt
(DerStandard.at, 25.01.2022) - Welche Sprachen sprichst du?
(Die Ö1 Kinderuni, 20.01.2022) - Pietro Kandler: Historiker im Österreichischen Küstenland
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 20.01.2022)
- Wissenschaftsbücher des Jahres wurden gewählt
Dezember 2021
- Entstehung von Bernhards "Wittgensteins Neffe" online nachvollziehen
(Der Standard, 29.12.2021) - Entstehung von Bernhards "Wittgensteins Neffe" nun im Web
(Salzburger Nachrichten, 29.12.2021) - Thomas Bernhard-Sound: Entstehung von Wittgensteins Neffe nun im Web nachvollziehbar
(APA-OTS, 29.12.2021) - Thomas Bernhards „Wittgensteins Neffe“ geht online
(Die Presse, 29.12.2021)
- Entstehung von Bernhards "Wittgensteins Neffe" online nachvollziehen
November 2021
- Hertha Kräftner: "Ferne nirgends und überall"
(DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog, 25.11.2021)
- Hertha Kräftner: "Ferne nirgends und überall"
Oktober 2021
- Archäologie auf Knopfdruck
(Ö1, 15.10.2021) - Radiokolleg - Spiegelbild der Wiener Moderne
(Ö1, 13.10.2021) - Radiokolleg - Spiegelbild der Wiener Moderne
(Ö1, 13.10.2021)
- Archäologie auf Knopfdruck
Juli 2021
- Medizinhistorikerin: "Die Skepsis ist so alt wie die Impfung"
(Salzburger Nachrichten, 27.07.2021) - Lisa Krammer bei Menschen im Gespräch
(ORF Radio Wien, 27.07.2021) - Karl Kraus und die Fake News der Nazis
(Ö1, 5.07.2021)
- Medizinhistorikerin: "Die Skepsis ist so alt wie die Impfung"
Juni 2021
- Karl Kraus: Zeitung lesen mit der Schere in der Hand
(Der Standard, 30.06.2021) - Fake News der Nazis: Web-Edition von Kraus' "Dritte Walpurgisnacht"
(APA Science, 11.06.2021)
- Karl Kraus: Zeitung lesen mit der Schere in der Hand
Mai 2021
- Lisa Krammer im Talk bei „Stöckl."
(ORF, 21.05.2021) - „Tahiti Utopia“ Die Slowakei und ihr mythischer Flieger
(ORF, 5.05.2021) - Serienstart Sprachwandel: "Austriazismen sind relativ stabil"
(Der Standard, 3.05.2021) - "Schieß Ball her!": Vom angeblichen Verfall der Sprache
(Der Standard, 3.05.2021)
- Lisa Krammer im Talk bei „Stöckl."
April 2021
- Die Sprache in der Krise
(Thema Vorarlberg, 28.04.2021)
- Die Sprache in der Krise
März 2021
- So funktionierten Impfpass und Reisebeschränkungen anno dazumal
(Kurier, 23.03.2021) - Wann ist die Corona-Pandemie besiegt?
(SRF, 16.03.2021)
- So funktionierten Impfpass und Reisebeschränkungen anno dazumal
Jänner 2021
- Tausende Gräber zum Selbsterforschen
(Der Standard, 27.01.2021) - Warum endete die Spanische Grippe?
(Die Presse, 20.01.2021)
- Tausende Gräber zum Selbsterforschen
Dezember 2020
- Radiokolleg – Das ABC der Speisepflanzen
(Ö1, 9.12.2020) - Mhmm, das ist aber lecker - und tschüss
(Kurier, 1.12.2020)
- Radiokolleg – Das ABC der Speisepflanzen
November 2020
- Alte Daten in neuen Dimensionen
(Falter.at – Heureka, 18.11.2020) - Zeitreisen in der Zeitung
(Falter.at – Heureka, 18.11.2020) - Die verdrängte Sprache
(Datum, 11.11.2020)
- Alte Daten in neuen Dimensionen
Oktober 2020
- Nachschlagen: Von "falchert" (fahl) bis "fürschling" (vorwärts)
(Die Presse, 28.10.2020) - Wort der Woche: Sperrstunde
(Ö1, 22.10.2020) - Mundart-Wörterbuch wandert ins Internet
(ORF.at, 19.10.2020) - "Bairisches" Mundart-Wörterbuch für Österreich wandert ins Internet
(Vienna.at, 19.10.2020) - Weltraum, Artensterben, Dialektwörter
(Ö1, 19.10.2020)
- Nachschlagen: Von "falchert" (fahl) bis "fürschling" (vorwärts)
August 2020
- Kunst- und Kulturzeitschrift "Der Brenner" online zugänglich
(APA Science, 31.08.2020) - Hier schrieben Trakl, Rilke, Wittgenstein: ÖAW macht Kulturzeitschrift "Der Brenner" online frei zugänglich
(APA Science Partnermeldung, 31.08.2020) - Wenn Kinder Digitalisierungsexperten zum Staunen bringen
(Der Brutkasten, 26.08.2020) - Kids begeistern mit Programmierkünsten in Wien
(Futurezone, 26.08.2020) - DaVinciLab Kids treffen auf Digitalisierungsexperten
(Familiii, 26.08.2020) - „Mundart“: Sprachforscherin mit Podcast
(orf.at Burgenland, 7.08.2020)
- Kunst- und Kulturzeitschrift "Der Brenner" online zugänglich
Juni 2020
- Robotern fällt das Schreiben schwer
(Salzburger Nachrichten, 29.06.2020) - Das Virus hat auch die Sprache befallen
(Der Standard, 11.06.2020) - Podcast: Gespräche über Herbert Prohaskas Fallfehler
(Die Presse, 11.06.2020) - schau LEBEN - Talk Lisa Krammer zu Wiener Dialekt
(SchauTV, 8.06.2020)
- Robotern fällt das Schreiben schwer
Mai 2020
- Entdeckungsreise im "Diarium"
(Wiener Zeitung, 8.05.2020)
- Entdeckungsreise im "Diarium"
April 2020
- Als Händewaschen umstritten war
(Ö1, 23.04.2020) - "Sprache wirkt unvergleichlich"
(uni:view Magazin, 23.04.2020) - Warum man sich in Österreich über „lecker“ so aufregt
(1000things.at, 22.04.2020) - Wenn es weniger um den "Inhalt" einer Botschaft geht
(Der Standard, 15.04.2020) - Der Wiener Schilderfabrikant Michael Winkler
(Der Standard, 6.04.2020) - Lesen Sie sich durch das 18. Jahrhundert
(Spektrum, 3.04.2020)
- Als Händewaschen umstritten war
März 2020
- #CoronaAlltag: Lob dem Digitalen
(APA, 31.03.2020) - Charly Gaudriot, der Wiener König des Jazz
(Der Standard, 30.03.2020) - Diarium als "Digitarium": Online-Zugang zur weltältesten Tageszeitung
(APA, 27.03.2020) - Als Händewaschen in der Medizin umstritten war: Ignaz Semmelweis und die richtige Handhygiene
(Der Standard, 24.03.2020) - Sprache wirkt wie ein Händedruck – wie bewusst sprechen Sie?
(Der Standard, 11.03.2020) - Der junge Beethoven – ein Bonner Migrant in Wien
(Der Standard, 9.03.2020)
- #CoronaAlltag: Lob dem Digitalen
Februar 2020
- Bonn war eine Messe pro Woche wert
(Frankfurter Allgemeine, 25.02.2020) - Young Beethoven in a new light
(scilog, 17.02.2020)
- Bonn war eine Messe pro Woche wert
Jänner 2020
- Forschungsinfrastruktur: Leuchttürme, aber noch viel Luft nach oben
(APA, 30.01.2020) - Digital, im Geiste
(APA, 30.01.2020) - D!gital€ Spr@che
(APA, 30.01.2020) - "Digital Humanities - Vom Schattencurriculum zum Schwerpunkt in der Lehre"
(APA, 30.01.2020) - Was heißt „typisch Beethoven“?
(Die Presse, 28.01.2020) - Studie: Digitale Geisteswissenschaften mit "enormen Potenzialen"
(APA Science, 24.01.2020) - Das Monatsmagazin: Vom Diarium zum Digitarium
(Ö1, 17.01.2020) - Das alte Wienerisch verschwindet: Eh kein Problem?
(Kurier, 12.01.2020)
- Forschungsinfrastruktur: Leuchttürme, aber noch viel Luft nach oben
Dezember 2019
- Keilschrifttafeln, die vom Tier auf den Menschen schließen lassen
(Der Standard, 18.12.2019) - Von "LOL" bis "OK, Boomer": Wie das Netz unsere Sprache prägt
(Der Standard, 3.12.2019) - "Heben wir uns die Angst für später auf"
(DATUM, 3.12.2019)
- Keilschrifttafeln, die vom Tier auf den Menschen schließen lassen
November 2019
- Vielfältige Natur in Worte fassen
(Ö1, 6.11.2019) - Warum wir indigene Sprachen vor dem Sprachtod bewahren müssen
(Der Standard, 6.11.2019)
- Vielfältige Natur in Worte fassen
Oktober 2019
- Wie hochdeutsch sind Wiener Unis?
(Der Standard, 18.10.2019) - Unbekanntes über Bekannte - Der Briefschreiber. Arthur Schnitzlers Korrespondenz.
(Ö1, 8.10.2019)
- Wie hochdeutsch sind Wiener Unis?
August 2019
- Wie alliierte Piloten Opfer der Lynchjustiz in Österreich wurden
(Der Standard, 28.08.2019) - Website dokumentiert Schicksal abgestürzter Zweiter-Weltkrieg-Flieger
(APA Science, 28.08.2019)
- Wie alliierte Piloten Opfer der Lynchjustiz in Österreich wurden
Juli 2019
- In der Schreibwerkstatt des Arthur Schnitzler
(Die Presse, 13.07.2019)
- In der Schreibwerkstatt des Arthur Schnitzler
Juni 2019
- Karlheinz Mörth: "Die Maschine als Unterstützer sehen"
(Wiener Zeitung, 22.06.2019) - Meine Geschlechterbrille
(Falter-Wissenschaftsmagazin "Heureka", 19.06.2019) - Eine Grachtenfahrt durch die Zeitgeschichte
(Die Presse, 14.06.2019)
- Karlheinz Mörth: "Die Maschine als Unterstützer sehen"
April 2019
- Die Rückkehr des Wienerischen in der Musik
(Kurier.at, 28.04.2019)
- Die Rückkehr des Wienerischen in der Musik
Februar 2019
- Sprachen-Welttag: Dialekte nicht vom Aussterben bedroht
(APA Science, 21.02.2019)
- Sprachen-Welttag: Dialekte nicht vom Aussterben bedroht
Jänner 2019
- Open Cloud für Sozial- und Geisteswissenschaften angepeilt
(DerStandard.at, 16.01.2019) - Faßmann: Neues EU-Projekt stärkt Open Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften
(APA-OTS, 16.01.2019) - Nach dem Absturz kam die Lynchjustiz
(ORF.at news, 6.01.2019)
- Open Cloud für Sozial- und Geisteswissenschaften angepeilt
November 2018
- Soziolinguist: "Die 'komische' Sprache von Mama und Papa"
(DerStandard.at – Generationen, 18.11.2018)
- Soziolinguist: "Die 'komische' Sprache von Mama und Papa"
Oktober 2018
- Tag des Denkmals an der ÖAW zeigte Forschung zum Kulturerbe
(APA-OTS, 1.10.2018)
- Tag des Denkmals an der ÖAW zeigte Forschung zum Kulturerbe
September 2018
- "Diarium" beim Tag des Denkmals
(Wiener Zeitung, 10.09.2018)
- "Diarium" beim Tag des Denkmals
August 2018
- Die Sprachen der Seidenstraße: Found in Translation
(DerStandard.at, 29.08.2018) - Sprechen Sie Wienerisch?
(Club Wien, 22.08.2018) - Warum in Österreich jeder Mensch mehrsprachig ist
(APA Science, 2.08.2018)
- Die Sprachen der Seidenstraße: Found in Translation
Juni 2018
- US-Flieger: Vergessene Opfer der NS-Lynchjustiz
(DerStandard, 15.06.2018) - Das Diarium als reiche Quelle
(Wiener Zeitung, 1.06.2018)
- US-Flieger: Vergessene Opfer der NS-Lynchjustiz
März 2018
- "Diarium"-Projekt der ÖAW rollt an
(Wiener Zeitung, 1.03.2018)
- "Diarium"-Projekt der ÖAW rollt an
Dezember 2017
- aufi owi umi
(DerStandard – Forschung Spezial, 6.12.2017)
- aufi owi umi
November 2017
- Heiß, hoaß, breit, broat
(Kurier Trendo Oberösterreich, 11.11.2017)
- Heiß, hoaß, breit, broat
Oktober 2017
- Geil, oida! Unsere Sprache am Abstieg?
(Weekend Magazin, 20.10.2017)
- Geil, oida! Unsere Sprache am Abstieg?
August 2017
- Daten zum kulturellen Erbe offen nutzbar machen
(APA-OTS, 24.08.2017)
- Daten zum kulturellen Erbe offen nutzbar machen
Juli 2017
- Gnadenschuss für Grislibären
(Profil, 27.07.2017)
- Gnadenschuss für Grislibären
Juni 2017
- Ein Puzzlespiel mit historischen Schriftzeichen
(Die Presse, 28.06.2017) - Frühe Bestseller in der Bauernstube
(DerStandard – Forschung Spezial, 10.06.2017)
- Ein Puzzlespiel mit historischen Schriftzeichen
Februar 2017
- Reisetipps zum Pyramidenaufstieg
(Die Presse, 3.02.2017)
- Reisetipps zum Pyramidenaufstieg
Jänner 2017
- Köpfen, Hängen, Vierteilen: Wie in Wien hingerichtet wurde
(Profil, 21.01.2017) - Erhängt, gerädert und gevierteilt
(Die Presse, 8.01.2017)
- Köpfen, Hängen, Vierteilen: Wie in Wien hingerichtet wurde