Österreichische Akademie der Wissenschaften AUSTRIAN CENTRE FOR DIGITAL HUMANITIES AND CULTURAL HERITAGE
Logo des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural HeritageLogo des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
  •  
  • Login
  • Twitter
  • Youtube
    • DE
    • EN
  • About
    • Mission
    • Structure
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Network
    • News Archive
  • Team
    • Current Team
    • Guest Researchers
    • Former Employees
    • Open Positions
  • Structure
    • Overview
    • ERICs and Education
    • Services
    • Data
    • Digital Edition and Text Modelling
    • Knowledge Representation
    • ACE – Literature
    • Musicology
    • ÖBL – Biography
    • VAWADIÖ – Language
  • Projects
    • Long-Term Projects
    • Algorithm Inventarium (AI+)
    • APIS
    • ARIADNEplus
    • Arthur Schnitzler – Early Works
    • Arthur Schnitzler – Journal
    • Arthur Schnitzler – Literary Correspondences
    • Atlas of the Viennese Avantgardes
    • CBAB
    • ChIA
    • CLARIN
    • DARIAH-EU
    • DHA – Digital Humanities Austria
    • DYLEN
    • DYSEN
    • DH Course Registry Instruction Videos
    • Reaching out
    • ELEXIS
    • ELF in TIGs
    • GenR Loanwords
    • German in Austria
    • Handke: in Zungen
    • HistoGis
    • IGNITE
    • Jelinek online
    • Karl Kraus – Dritte Walpurgisnacht
    • Karl Kraus Legal Papers
    • LaBaSi
    • LIÖ
    • NoMansLand: Nomads' Manuscripts Landscape
    • PAAS
    • Portfolio/Showroom
    • RAHiG
    • SSHOC
    • Tarim Brahmi
    • Tell el Daba
    • Training Digital Scholars
    • TUNOCENT
    • VICAV
    • VOICE CLARIAH
    • Thomas Bernhard – Wittgensteins Neffe
    • Completed Projects
  • Tools
    • ABaCus
    • ACDH Vocabularies
    • amc – Austria Media Corpus
    • ARCHE
    • corpus_shell
    • Consent Form Wizard
    • DEFC-App
    • DH Course Registry
    • Dig-Ed-Cat
    • DjangoBaseProject
    • Generic-DE-Web-App
    • GraphViewer
    • JB 80
    • MECMUA
    • OpenAtlas
    • ParlAT
    • SACHA
    • SMC Browser
    • The Gibson Trail
    • TokenEditor
    • Tote Tiroler
    • travel!digital
    • ViDi
    • VLE
  • Publications
  • Events
    • Upcoming
    • Archive
    • Event Series
  • Education
    • Academic Teaching
    • ACDH-CH Internships
    • Schools & Young People
    • Public Engagement
  • What we offer
    • Before the project
    • During the project
    • After the project
  •  
  • Login
  • Twitter
  • Youtube
    • DE
    • EN

About

  • Mission
  • Structure
  • History
  • Scientific Advisory Board
  • Network
  • News Archive
  • ACDH
  • About
    • ACDH-CH Press Reports
    • Mission
    • Structure
    • History
    • Scientific Advisory Board
    • Network
    • News Archive
    • ACDH-CH Search
    • ACDH-CH Press Reports

ACDH-CH Press Reports

  • December 2020

    • Radiokolleg – Das ABC der Speisepflanzen
      (Ö1, 12/09/20)
    • Mhmm, das ist aber lecker - und tschüss
      (Kurier, 12/01/20)
  • November 2020

    • Alte Daten in neuen Dimensionen
      (Falter.at – Heureka, 11/18/20)
    • Zeitreisen in der Zeitung
      (Falter.at – Heureka, 11/18/20)
    • Die verdrängte Sprache
      (Datum, 11/11/20)
  • October 2020

    • Nachschlagen: Von "falchert" (fahl) bis "fürschling" (vorwärts)
      (Die Presse, 10/28/20)
    • Wort der Woche: Sperrstunde
      (Ö1, 10/22/20)
    • Mundart-Wörterbuch wandert ins Internet
      (ORF.at, 10/19/20)
    • "Bairisches" Mundart-Wörterbuch für Österreich wandert ins Internet
      (Vienna.at, 10/19/20)
    • Weltraum, Artensterben, Dialektwörter
      (Ö1, 10/19/20)
  • August 2020

    • Kunst- und Kulturzeitschrift "Der Brenner" online zugänglich
      (APA Science, 08/31/20)
    • Hier schrieben Trakl, Rilke, Wittgenstein: ÖAW macht Kulturzeitschrift "Der Brenner" online frei zugänglich
      (APA Science Partnermeldung, 08/31/20)
    • Wenn Kinder Digitalisierungsexperten zum Staunen bringen
      (Der Brutkasten, 08/26/20)
    • Kids begeistern mit Programmierkünsten in Wien
      (Futurezone, 08/26/20)
    • DaVinciLab Kids treffen auf Digitalisierungsexperten
      (Familiii, 08/26/20)
    • „Mundart“: Sprachforscherin mit Podcast
      (orf.at Burgenland, 08/07/20)
  • June 2020

    • Robotern fällt das Schreiben schwer
      (Salzburger Nachrichten, 06/29/20)
    • Das Virus hat auch die Sprache befallen
      (Der Standard, 06/11/20)
    • Podcast: Gespräche über Herbert Prohaskas Fallfehler
      (Die Presse, 06/11/20)
    • schau LEBEN - Talk Lisa Krammer zu Wiener Dialekt
      (SchauTV, 06/08/20)
  • May 2020

    • Entdeckungsreise im "Diarium"
      (Wiener Zeitung, 05/08/20)
  • April 2020

    • Als Händewaschen umstritten war
      (Ö1, 04/23/20)
    • "Sprache wirkt unvergleichlich"
      (uni:view Magazin, 04/23/20)
    • Warum man sich in Österreich über „lecker“ so aufregt
      (1000things.at, 04/22/20)
    • Wenn es weniger um den "Inhalt" einer Botschaft geht
      (Der Standard, 04/15/20)
    • Der Wiener Schilderfabrikant Michael Winkler
      (Der Standard, 04/06/20)
    • Lesen Sie sich durch das 18. Jahrhundert
      (Spektrum, 04/03/20)
  • March 2020

    • #CoronaAlltag: Lob dem Digitalen
      (APA, 03/31/20)
    • Charly Gaudriot, der Wiener König des Jazz
      (Der Standard, 03/30/20)
    • Diarium als "Digitarium": Online-Zugang zur weltältesten Tageszeitung
      (APA, 03/27/20)
    • Als Händewaschen in der Medizin umstritten war: Ignaz Semmelweis und die richtige Handhygiene
      (Der Standard, 03/24/20)
    • Sprache wirkt wie ein Händedruck – wie bewusst sprechen Sie?
      (Der Standard, 03/11/20)
    • Der junge Beethoven – ein Bonner Migrant in Wien
      (Der Standard, 03/09/20)
  • February 2020

    • Bonn war eine Messe pro Woche wert
      (Frankfurter Allgemeine, 02/25/20)
    • Young Beethoven in a new light
      (scilog, 02/17/20)
  • January 2020

    • Forschungsinfrastruktur: Leuchttürme, aber noch viel Luft nach oben
      (APA, 01/30/20)
    • Digital, im Geiste
      (APA, 01/30/20)
    • D!gital€ Spr@che
      (APA, 01/30/20)
    • "Digital Humanities - Vom Schattencurriculum zum Schwerpunkt in der Lehre"
      (APA, 01/30/20)
    • Was heißt „typisch Beethoven“?
      (Die Presse, 01/28/20)
    • Studie: Digitale Geisteswissenschaften mit "enormen Potenzialen"
      (APA Science, 01/24/20)
    • Das Monatsmagazin: Vom Diarium zum Digitarium
      (Ö1, 01/17/20)
    • Das alte Wienerisch verschwindet: Eh kein Problem?
      (Kurier, 01/12/20)
  • December 2019

    • Keilschrifttafeln, die vom Tier auf den Menschen schließen lassen
      (Der Standard, 12/18/19)
    • Von "LOL" bis "OK, Boomer": Wie das Netz unsere Sprache prägt
      (Der Standard, 12/03/19)
    • "Heben wir uns die Angst für später auf"
      (DATUM, 12/03/19)
  • November 2019

    • Vielfältige Natur in Worte fassen
      (Ö1, 11/06/19)
    • Warum wir indigene Sprachen vor dem Sprachtod bewahren müssen
      (Der Standard, 11/06/19)
  • October 2019

    • Wie hochdeutsch sind Wiener Unis?
      (Der Standard, 10/18/19)
    • Unbekanntes über Bekannte - Der Briefschreiber. Arthur Schnitzlers Korrespondenz.
      (Ö1, 10/08/19)
  • August 2019

    • Wie alliierte Piloten Opfer der Lynchjustiz in Österreich wurden
      (Der Standard, 08/28/19)
    • Website dokumentiert Schicksal abgestürzter Zweiter-Weltkrieg-Flieger
      (APA Science, 08/28/19)
  • July 2019

    • In der Schreibwerkstatt des Arthur Schnitzler
      (Die Presse, 07/13/19)
  • June 2019

    • Karlheinz Mörth: "Die Maschine als Unterstützer sehen"
      (Wiener Zeitung, 06/22/19)
    • Meine Geschlechterbrille
      (Falter-Wissenschaftsmagazin "Heureka", 06/19/19)
    • Eine Grachtenfahrt durch die Zeitgeschichte
      (Die Presse, 06/14/19)
  • April 2019

    • Die Rückkehr des Wienerischen in der Musik
      (Kurier.at, 04/28/19)
  • February 2019

    • Sprachen-Welttag: Dialekte nicht vom Aussterben bedroht
      (APA Science, 02/21/19)
  • January 2019

    • Open Cloud für Sozial- und Geisteswissenschaften angepeilt
      (DerStandard.at, 01/16/19)
    • Faßmann: Neues EU-Projekt stärkt Open Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften
      (APA-OTS, 01/16/19)
    • Nach dem Absturz kam die Lynchjustiz
      (ORF.at news, 01/06/19)
  • November 2018

    • Soziolinguist: "Die 'komische' Sprache von Mama und Papa"
      (DerStandard.at – Generationen, 11/18/18)
  • October 2018

    • Tag des Denkmals an der ÖAW zeigte Forschung zum Kulturerbe
      (APA-OTS, 10/01/18)
  • September 2018

    • "Diarium" beim Tag des Denkmals
      (Wiener Zeitung, 09/10/18)
  • August 2018

    • Die Sprachen der Seidenstraße: Found in Translation
      (DerStandard.at, 08/29/18)
    • Sprechen Sie Wienerisch?
      (Club Wien, 08/22/18)
    • Warum in Österreich jeder Mensch mehrsprachig ist
      (APA Science, 08/02/18)
  • June 2018

    • US-Flieger: Vergessene Opfer der NS-Lynchjustiz
      (DerStandard, 06/15/18)
    • Das Diarium als reiche Quelle
      (Wiener Zeitung, 06/01/18)
  • March 2018

    • "Diarium"-Projekt der ÖAW rollt an
      (Wiener Zeitung, 03/01/18)
  • December 2017

    • aufi owi umi
      (DerStandard – Forschung Spezial, 12/06/17)
  • November 2017

    • Heiß, hoaß, breit, broat
      (Kurier Trendo Oberösterreich, 11/11/17)
  • October 2017

    • Geil, oida! Unsere Sprache am Abstieg?
      (Weekend Magazin, 10/20/17)
  • August 2017

    • Daten zum kulturellen Erbe offen nutzbar machen
      (APA-OTS, 08/24/17)
  • July 2017

    • Gnadenschuss für Grislibären
      (Profil, 07/27/17)
  • June 2017

    • Ein Puzzlespiel mit historischen Schriftzeichen
      (Die Presse, 06/28/17)
    • Frühe Bestseller in der Bauernstube
      (DerStandard – Forschung Spezial, 06/10/17)
  • February 2017

    • Reisetipps zum Pyramidenaufstieg
      (Die Presse, 02/03/17)
  • January 2017

    • Köpfen, Hängen, Vierteilen: Wie in Wien hingerichtet wurde
      (Profil, 01/21/17)
    • Erhängt, gerädert und gevierteilt
      (Die Presse, 01/08/17)
Back
share

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Austrian Academy of Sciences

Sonnenfelsgasse 19
1010 Vienna

T: +43 1 51581-2200
E: acdh(at)oeaw.ac.at

Hollandstraße 11-13 
1020 Vienna

Vordere Zollamtsstraße 3
1030 Vienna

Wohllebengasse 12-14
1040 Vienna

Helpdesk

ACDH-CH runs a helpdesk offering advice for questions related to various digital humanities topics.

ASK US!

© Copyright OEAW Imprint Data Protection