• Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) vereint zwei Schwerpunkte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem Institut, die (a) geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in Langzeitprojekten zur Erschließung und Erhaltung des kulturellen Erbes und (b) Forschung zu den methodischen und theoretischen Paradigmen der digitalen Dokumentation, Verarbeitung, Erforschung und Visualisierung der digitalen Geisteswissenschaften betreiben. Innerhalb des ACDH-CH sollen sich beide Säulen zunehmend gegenseitig befruchten und so zur Entwicklung einer gemeinsamen Arbeit am reichen Schatz des kulturellen Gedächtnisses Europas beitragen.

    MISSION
  • Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) vereint zwei Schwerpunkte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem Institut, die (a) geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in Langzeitprojekten zur Erschließung und Erhaltung des kulturellen Erbes und (b) Forschung zu den methodischen und theoretischen Paradigmen der digitalen Dokumentation, Verarbeitung, Erforschung und Visualisierung der digitalen Geisteswissenschaften betreiben. Innerhalb des ACDH-CH sollen sich beide Säulen zunehmend gegenseitig befruchten und so zur Entwicklung einer gemeinsamen Arbeit am reichen Schatz des kulturellen Gedächtnisses Europas beitragen.

    MISSION
  • Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) vereint zwei Schwerpunkte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem Institut, die (a) geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in Langzeitprojekten zur Erschließung und Erhaltung des kulturellen Erbes und (b) Forschung zu den methodischen und theoretischen Paradigmen der digitalen Dokumentation, Verarbeitung, Erforschung und Visualisierung der digitalen Geisteswissenschaften betreiben. Innerhalb des ACDH-CH sollen sich beide Säulen zunehmend gegenseitig befruchten und so zur Entwicklung einer gemeinsamen Arbeit am reichen Schatz des kulturellen Gedächtnisses Europas beitragen.

    MISSION
  • Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) vereint zwei Schwerpunkte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem Institut, die (a) geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in Langzeitprojekten zur Erschließung und Erhaltung des kulturellen Erbes und (b) Forschung zu den methodischen und theoretischen Paradigmen der digitalen Dokumentation, Verarbeitung, Erforschung und Visualisierung der digitalen Geisteswissenschaften betreiben. Innerhalb des ACDH-CH sollen sich beide Säulen zunehmend gegenseitig befruchten und so zur Entwicklung einer gemeinsamen Arbeit am reichen Schatz des kulturellen Gedächtnisses Europas beitragen.

    MISSION

Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) vereint zwei Schwerpunkte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem Institut, die (a) geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in Langzeitprojekten zur Erschließung und Erhaltung des kulturellen Erbes und (b) Forschung zu den methodischen und theoretischen Paradigmen der digitalen Dokumentation, Verarbeitung, Erforschung und Visualisierung der digitalen Geisteswissenschaften betreiben. Innerhalb des ACDH-CH sollen sich beide Säulen zunehmend gegenseitig befruchten und so zur Entwicklung einer gemeinsamen Arbeit am reichen Schatz des kulturellen Gedächtnisses Europas beitragen.

MISSION


Neuigkeiten


Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen

Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen


ACDH-CH in den Medien

ORF Niederösterreich – Kultur 26.09.2023
Kirchstetten feiert mit Poesiefestival W. H. Auden
ORF III – Erbe Österreich 12.09.2023
Wien 1873 - Expo, Krach und Cholera
DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog 11.09.2023
Jüdische Geschichte Österreichs: Das bewegte Leben des Erik Weltsch
DerStandard – Wissenschaft - Biografieblog 9.08.2023
Grete Mecenseffy: Erforscherin der Protestantismusgeschichte
Kleine Zeitung – Digitalisierung 8.08.2023
Künstliche Intelligenz bespielt alte Choralbücher wieder neu
DerStandard – Kultur – Literatur 4.08.2023
Unsichtbares Gedicht von Lyriker W. H. Auden rekonstruiert