Forschen an der Zukunft

Die Sommerserie Young Academics hat neue Mitglieder der Jungen Akademie der ÖAW getroffen und sie gefragt, an welchen Fragen von morgen sie gerade forschen.

Können sich Roboter und Mensch verstehen? Ist mehr Wald immer besser für das Klima? Gibt es Alternativen zu Google? Und: Was ist eigentlich Tocharisch?

Mehrere Wochen lang hat die Sommerserie Young Academics Mitgliedern der Jungen Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) bei ihrer aktuellen Forschung über die Schulter geblickt. Ihnen allen gemeinsam ist nicht nur, dass sie 2018 in die Junge Akademie gewählt wurden – also „neu“ an der ÖAW sind. Sondern auch, dass sie an spannenden Fragen für die Welt von morgen forschen – sei es die Zukunft der künstlichen Intelligenz, der Klimawandel, das Internet oder die Frage, was aus einer Sprache wird, wenn sie nicht mehr gesprochen wird.

Alle Beiträge der Sommerserie sind auf der ÖAW-Website erschienen und hier im Überblick – und zum Weiterlesen – zu finden.


Materialforschung ohne Gift

Bei der Herstellung von organischen Hochleistungsmaterialien, wie sie in Handy-Displays oder Autolacken verwendet werden, kommen oft giftige Stoffe zum Einsatz. Die Chemikerin Miriam Unterlass hat ein Verfahren entwickelt, das nicht nur effizienter sondern auch umweltfreundlich ist.

WeiterleseN

 


Kleine Davids gegen Google-Goliath

Die Technikforscherin Astrid Mager analysiert, welche Werte hinter europäischen Suchmaschinen stecken und wie diese in Technik übersetzt werden. Die kleinen Konkurrenten können den US-amerikanischen Internet-Konzernen zwar nicht das Wasser reichen, aber sie zeigen Alternativen auf.

Weiterlesen


Wald als blinder Fleck des Klimaschutzes

Mehr Wald ist nicht automatisch besser für das Klima. Dieser Hypothese geht die Sozialökologin Simone Gingrich in ihrem aktuellen Forschungsprojekt nach. Dabei entwickelt sie eine neue Methode, um mögliche versteckte Emissionen weltweit zu enttarnen.

Weiterlesen


Medikamente aus der Natur

Antibiotika aus Pflanzen oder antivirale Pillen aus Algen? Für Thomas Magauer sind das keine Utopien. Der Chemiker forscht daran, wie sich heilende Naturstoffe im Labor künstlich nachbauen und für Medikamente verwenden lassen.

Weiterlesen


Mit dem Roboter per Du

Roboter werden in Zukunft unseren Alltag immer stärker prägen. Doch wie können Mensch und Maschine sich optimal verstehen? Und wollen Menschen überhaupt mit Robotern interagieren? Diese Fragen erforscht die Soziologin Astrid Weiss, indem sie menschliche mit künstlicher Intelligenz zusammenbringt.

Weiterlesen

 


Die Sprachen der Seidenstrasse entschlüsseln

Sanskrit, Griechisch, Latein. Über diese alten Sprachen ist viel bekannt. Doch was wissen wir über die Entstehung und Entwicklung des Tocharischen oder Sakischen? Noch viel zu wenig. Das will der Sprachwissenschaftler Hannes A. Fellner nun ändern.

Weiterlesen

 


Krieg ist keine Männersache

Welche Rolle spielen Frauen im Militär? Damit beschäftigt sich die Politikwissenschaftlerin Saskia Stachowitsch. In ihrer Forschung zeigt sie, warum Frauen das Militär gerettet haben und dennoch in der Minderheit sind. 

Weiterlesen