Exzellenzcluster sind die Leuchttürme der heimischen Grundlagenforschung: Gefördert vom Wissenschaftsfonds FWF und dotiert mit einem Gesamtvolumen von knapp 260 Millionen Euro, eröffnen sie außeruniversitären und universitären Forschungseinrichtungen völlig neue Möglichkeiten zur Untersuchung gesellschaftlich relevanter Schlüsselthemen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Die ÖAW ist gleich an mehreren Exzellenzclustern zentral beteiligt. 

 

Bereits die Bewilligung eines Exzellenzclusters durch den FWF stellt für die teilnehmenden Forschungseinrichtungen eine große Auszeichnung dar. Internationale Juror:innen wählen in mehrstufigen Entscheidungsverfahren aus einer Vielzahl von Anträgen die innovativsten aus. Die ÖAW ist an nicht weniger als an vier der seit 2023 vergebenen Exzellenzclustern beteiligt: Untersucht werden Geschichte und Kultur des Großraums Eurasien, die Rätsel der Quantenwelt, die molekularbiologischen Geheimnisse des Gehirns und die Rolle von Mikrobiomen für die Gesundheit.

In jedem dieser Cluster arbeiten dutzende Forscher:innen aus unterschiedlichsten Disziplinen und mit vielfältigen Perspektiven über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren gemeinsam daran, neue Erkenntnisse zu gewinnen und das Verständnis über die untersuchten Bereiche zu verbessern - um das neu erlangte Wissen regelmäßig mit der Öffentlichkeit zu teilen.
 

ÖAW in Exzellenzclustern

Neues von den ÖAW-Exzellenzclustern

Wie die Wissenschaft Asiat:innen „gelb“ gemacht hat
Nächster Exzellenzcluster mit ÖAW-Beteiligung startet
Neues aus Eurasien
Mit Quantencomputing an die Weltspitze
„NATO-Beitritt Schwedens aus Angst vor Russland“
Österreichs Quantenwissenschaft startet durch
Startschuss für Exzellenzcluster „Eurasian Transformations“
Wie die Energiewende gelingen kann
Mikrobiome als Grundlage des Lebens
Auf der Suche nach Alternativen zu Benzin und Batterien
“Die Quantenphysik befindet sich an einem Wendepunkt”
Fotografie einer Lupe, durch die ein grüner Laserstrahl geschickt und gebrochen wird
Eurasiens Geschichte und Gegenwart
Schräge Kartenansicht auf Europa und Asien, durchzogen von leuchtenden Gitternetzlinien
Erfolg der Spitzenforschung: ÖAW an drei von fünf Exzellenzclustern beteiligt