
Jahresbericht & Wissensbilanz
Alles Facts & Figures auf einen Blick: In ihren Jahres- und Tätigkeitsberichten präsentiert die Akademie Leistungen, Ereignisse und Kennzahlen aus den Forschungsinstituten und der Gelehrtengesellschaft, aus der Nachwuchsförderung und weiteren Aktivitätsfeldern der ÖAW.
Entwicklungsplan
Stetige Weiterentwicklung ist für die ÖAW als innovative Forschungs- und Wissenschaftsinstitution selbstverständlich. Der von der Gesamtsitzung beschlossene Entwicklungsplan legt die strategischen Ziele und Maßnahmen der Akademie für jeweils drei Jahre dar, die sie in diesem Zeitraum nach Maßgabe ihrer budgetären Möglichkeiten umsetzen möchte. Er bildet die Grundlage für die Verhandlungen mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) zur Leistungsvereinbarung für die jeweils gleiche Periode.
Entwicklungsplan 2024-2026 Entwicklungsplan 2024-2026 Barrierefrei
LEISTUNGSVEREINBARUNG
Seit 2012 legt die Akademie in einer Leistungsvereinbarung (LV) ihre geplanten Leistungen jeweils für drei Jahre explizit gegenüber dem Bund dar und erhält im Gegenzug dreijährige finanzielle Planungssicherheit. Seit 2020 sind die Mindestkriterien einer Leistungsvereinbarung im Forschungsfinanzierungsgesetz (FoFinaG) verankert. In der derzeit laufenden vierten LV, die erstmals gemäß FoFinaG erstellt wurde, stehen der Akademie für die Jahre 2021–2023 rund 428,5 Millionen Euro an Budget zur Verfügung.
Leistungsvereinbarung 2021-2023
Corporate Governance-Bericht
Die ÖAW legt jährlich einen Corporate Governance-Bericht. Der Bericht wird nach Maßgabe der besonderen Stellung und Struktur der Akademie als juristische Person öffentlichen Rechts – die in ihrem Wirkungsbereich laut ihrer Satzung von Bundes- und Landesbehörden unabhängig ist – nach den Vorgaben des Bundes-Public Corporate Governance Kodex (B-PCGK) erstellt. Abweichungen vom B-PCGK, der primär auf Unternehmen in Form von Kapitalgesellschaften ausgerichtet ist, werden entsprechend dargestellt.