
ALLEA – All European Academies
All European Academies ist der Zusammenschluss von derzeit rund 60 nationalen Wissenschaftsakademien aus über 40 europäischen Ländern. ALLEA fördert den aktiven Informationsaustausch zwischen den Akademien und berät die europäische Wissenschaft und Gesellschaft in den Bereichen Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation.
EASAC – European Academies Science Advisory Council
Das European Academies Science Advisory Council ist ein Zusammenschluss der nationalen Akademien der Wissenschaften der EU-Mitgliedsstaaten. Als gemeinsame unabhängige Stimme gibt EASAC den Institutionen der EU wissenschaftsbasierte Empfehlungen zu politisch relevanten und aktuellen Themen.
FEAM – Federation of European Academies of Medicine
Der Zusammenschluss von Wissenschaftsakademien aus 17 europäischen Ländern befasst sich mit Fragestellungen rund um Human- und Veterinärmedizin, Biomedizinische Forschung und Gesundheit die von zentraler Bedeutung für die Europäische Union sind. FEAM erarbeitet in regelmäßigen Abständen wissenschaftliche Stellungnahmen und speist sie in Gesetzgebungsprozesse der EU ein.
Euro-CASE – European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering
Das European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering vereint mehr als 20 europäische Akademien im Bereich der Ingenieurwissenschaften und Technik. Gegründet 1992 versteht sich Euro-CASE als Forum und Sprachrohr für den Austausch zwischen den europäischen Institutionen der Industrie und der einschlägigen Forschung.
IHRN – INTERNATIONAL HUMAN RIGHTS NETWORK OF ACADEMIES AND SCHOLARLY SOCIETIES
Die ÖAW ist Mitglied im Internationalen Menschenrechtsnetzwerk von Akademien und Gelehrtengesellschaften – kurz: IHRN. Das Netzwerk setzt sich u.a. international für verfolgte Wissenschaftler:innen ein.
IAP – InterAcademy Partnership
InterAcademy Partnership wurde offiziell im März 2016 in Südafrika gegründet und vereint etablierte internationale Netzwerke von Wissenschaftsakademien: the global network of science academies (neu: IAP for Science), the InterAcademy Medical Panel (neu: IAP for Health) und the InterAcademy Council (neu: IAP for Research). Die Zielgruppen der Beratungstätigkeiten dieser Netzwerke sind internationale Organisationen wie die Weltbank und die Vereinten Nationen.
IAP
Science, health, and research Statements
ISC – International Science Council
Das International Science Council ist eine nicht-staatliche Organisation mit weltweit mehr als 120 Mitgliedsorganisationen. Aufgabe des ISC ist es, die internationale Scientific Community zum Nutzen der globalen Gesellschaft zu stärken. Die langfristige Vision ist eine Welt, in der wissenschaftliche Erkenntnis zum Nutzen aller verwendet und effizient auf politischer Entscheidungsebene eingesetzt wird.
ISC
Kontakt
Internationale Beziehungen
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
T +43 1 51581-3252, 3253, 3255, 1318
international(at)oeaw.ac.at