
Biografie
Studium der Klassischen Archäologie und der Alten Geschichte an den Universitäten Wien und Graz. Danach Mitarbeit am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien und dem Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW, seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ÖAI. Neben der Teilnahme an Grabungen in Österreich und Italien zuletzt für die Feldarbeiten eines Forschungsprojekts zu kaiserzeitlichem und spätantikem Wohnen in Aswan (EGY) verantwortlich. Ab 2002 im Rahmen unterschiedlicher archäologischer Missionen in der Türkei tätig (Limyra, Andriake, Antiochia in Pisidien, Dülük Baba Tepesi/Doliche), mit dem Hauptschwerpunkt in Ephesos. Seit 2012 Leitung des Forschungsprojekts »Ein spätantik-mittelalterliches Stadtquartier südlich der Marienkirche«. Seit 2013 Koordinator der Grabung Ephesos.
Leitung der AG »Digging Digital«
Forschungsbereiche
- Römische Archäologie
- Spätantik-frühbyzantinische Archäologie
- Wohnbauforschung
Aktuelle Projekte
- Ephesos: Spätantikes Stadtquartier
- Ephesos: EPH.DIGITAL
- Gaziantep/Dülük Baba Tepesi: Die Spätantike und das Mittelalter
Detaillierte Biografie
Detaillierte Biografie
BERUFLICHER WERDEGANG | |
seit 2017 | Leiter der AG »Digging Digital« am ÖAI |
seit 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ÖAI |
2009–2011 | DOC-Stipendiat am Institut für Kulturgeschichte der Antike an der ÖAW |
2008–2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie an der Universität Wien |
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
seit 2007 | Doktoratsstudium an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien |
2000–2007 | Diplomstudium der Klassischen Archäologie, der Alten Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens Universität Graz und an der Universität Wien |
WICHTIGSTE PROJEKTE | |
seit 2014 | Der Dülük Baba Tepesi in Spätantike und Mittelalter |
seit 2011 | Spätantik-mittelalterliches Stadtquartier südlich der Marienkirche (Ephesos) |
2011–2013 | »Housing in Antiquity in Syene/Elephantine, Upper Egypt« (FWF P23866) |
WICHTIGSTE KOOPERATIONSPARTNER (DER LETZTEN 5 JAHRE) | |
▪ Engelbert Winter (Forschungsstelle Asia Minor, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) | |
LEHRE | |
2016 | Lehrgrabung Ephesos (Universität Wien) |
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION | |
▪ Betreuung von Dokumentarfilmen in Ephesos ▪ Mitarbeit bei »Lange Nacht der Forschung« 2012 und 2016 ▪ Co-Organisation von Studienreisen nach Ephesos (mit ARGE-Archäologie, 2014–2016) ▪ Co-Organisation der Ephesos-Tage am Österreichischen Kulturforum in Istanbul (2014–2016) |
Publikationen
Herausgeberschaften
Herausgeberschaften
Monografien
Monografien
Dissertation
Dissertation
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
- Schwaiger, Helmut; Scheifinger, Jasmin; Sahm, Katharina (2020) A Late Antique City Quarter in Ephesos: Social Differentiation and Functional Heterogeneity. In: Flohr, Miko; Monteix, Nicolas (Hrsg.), Shops, Workshops and Urban Economic History in the Roman World: Panel 8.3 (19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018) In Reihe: Archaeology and Economy in the Ancient World – Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology, Cologne/Bonn 2018, Vol. 42; Heidelberg: Propylaeum, S. 47-61.
- Stock, Friederike; Laermanns, Hannes; Pint, Anna; Knipping, Maria; Wulf, Sabine et al. [..] (2020) Human-environment interaction in the hinterland of Ephesos — as deduced from an in-depth study of Lake Belevi, West Anatolia. Quaternary Science Reviews, Bd. 244, S. 106418 <'https://doi.org/10.1016/j.quascirev.2020.106418'>.
- Schwaiger, Helmut; Scheifinger, Jasmin (2019) Ergo Bibamus! Alltag in einer spätantiken Taberne in Ephesos. In: Welt, Antike (Hrsg.), Auferstehung der Antike. Archäologische Stätten digital rekonstruiert: wbg, Verlag Philipp von Zabern, S. 110-113.
- Ledger, Marissa; Stock, Friederike; Schwaiger, Helmut; Knipping, Maria; Brückner, Helmut et al. [..] (2018) Intestinal parasites from public and private latrines and the harbour canal in Roman Period Ephesus, Turkey (1st c. BCE to 6th c. CE). JASc: Reports, Bd. 21 (2018), S. 289-297 <'https://doi.org/10.1016/j.jasrep.2018.07.013'>.
- Schwaiger, Helmut (2017, online: 2016) Domestic Architecture in Ephesus from the Hellenistic Period to Late Antiquity. In: Huebner, Sabine R.; Nathan, Geoffrey (Hrsg.), Mediterranean Families in Antiquity. Households, Extended Families, and Domestic Space; Oxford: Wiley Blackwell, S. 79-91.
- Schintlmeister, Luise; Schwaiger, Helmut (2016) A Recently Discovered Cage Cup Fragment from Ephesus. Journal of Glass Studies, Bd. 58, S. 294-295.
- Schwaiger, Helmut (2013) Comparing Houses. Domestic Architecture in Ephesus from the Mid Imperial Period to Late Antiquity. In: Anguissola, Anna (Hrsg.), Privata Luxuria. Towards an arachaeology of intimacy: Pompeii and beyond In Reihe: Münchner Studien zur Alten Welt, S. 187-207.
- Schwaiger, Helmut (2012) Prehellenistic Domestic Architecture in Limyra. In: Seyer, Martin (Hrsg.), 40 Jahre Grabung Limyra. Akten des internationalen Symposions Wien In Reihe: Forschungen in Limyra; Wien, S. 315-326.
- Iro, Daniel; Schwaiger, Helmut; Waldner, Alice (2009) Die Grabungen des Jahres 2005 in der Süd- und Nordhalle der Kuretenstraße. Ausgewählte Befunde und Funde. In: Ladstätter, Sabine (Hrsg.), Neue Forschungen zur Kuretenstraße von Ephesos. Akten des Symposiums für Hilke Thür vom 13. Dezember 2006 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften In Reihe: Archäologische Forschungen; Wien, S. 53-87.
- Ladstätter, Sabine; Galik, Alfred; Iro, Daniel; Pfisterer, Mathias; Rathmayr, Elisabeth et al. [..] (2006) Die Grabungen des Jahres 2004 im Hanghaus 2 in Ephesos. ÖJh, Bd. 74 (2005), S. 247-276.