Wissenschaft begeistert

beSCIENCEd – Der Titel des Österreichbeitrags zur heurigen European Researchers‘ Night verrät schon den Trend: Wissenschaft & Technologie prägen zunehmend unser Leben. Und die Faszination der Wissenschaft kann überspringen: beispielsweise beim Blick hinter die Kulissen heimischer Forschungslabore oder im Gespräch mit herausragenden Wissenschaftler/innen: wenn sie – wie bei der European Researchers‘ Night die Möglichkeiten der Robotik präsentieren, den Sinn der größten Maschine der Welt erklären, oder gleich live dorthin schalten, wo diese Maschine steht: ins Europäische Kernforschungszentrum CERN.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften ist an der diesjährigen European Researchers‘ Night mit einem Vortrag von Thomas Bergauer vom Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) zum Thema "Die größte Maschine der Welt" sowie einer Station des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) zum Thema "Industrie 4.0 – Die Roboter kommen!" beteiligt. Drei Physiker vom Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik (SMI) der ÖAW präsentieren den ALICE-Detektor und Bernadette Kolbinger, ebenfalls vom SMI, das ASACUSA-Experiment am CERN. Veranstaltet wird das europäische Megaevent in Österreich heuer vom Practical Robotics Institute Austria in Zusammenarbeit mit dem Technologischen Gewerbemuseum (TGM).
Das Programm finden Sie hier