Epigenetics & Rett Syndrome

Hans Tuppy hat wie kein anderer die österreichische Wissenschafts- und Forschungslandschaft geprägt: als Wissenschaftler, als Rektor der Universität Wien, als Präsident des FWF, als Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, als Wissenschaftsminister und in vielen weiteren Positionen.
Anlässlich des 90. Geburtstages des österreichischen Biochemikers im Jahr 2014 haben die Universität Wien und die Österreichische Akademie der Wissenschaften eine Vortragsreihe ins Leben gerufen, die einmal pro Semester – alternierend an der Universität Wien und an der ÖAW – stattfinden soll. Im Rahmen der Hans Tuppy Lectures werden hervorragende Wissenschaftler/innen vortragen, die einen bahnbrechenden Beitrag zu Biochemie oder Molekularbiologie geleistet haben.
Die Vortragsreihe setzt – diesmal an der Universität Wien – Sir Adrian Peter Bird von der University of Edinburgh fort. Der prominente Pionier der Epigenetik gilt als einer der führenden Experten in der Erforschung der genetischen Grundlagen des Rett-Syndroms. Das Gen für das Protein MeCP2 und dessen Aktivität im Zusammenhang mit epigenetisch modifizierter DNA spielen dabei eine entscheidende Rolle. In seinem Vortrag „Epigenetics & Rett Syndrome“ wird Bird aktuelle Erkenntnisse zur MeCP2-Biologie präsentieren. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Einladung. Anmeldung erbeten bis 31. Oktober 2016: tuppylectures.univie.ac.at