Der Nachhaltigkeit zum Durchbruch verhelfen

Es ist ein gefährlicher Pfad, auf dem sich die Menschheit befindet: Für die Nutzung globaler Ressourcen gäbe es vielfach bereits anerkannt nachhaltige Lösungen. Diese werden aber nicht im notwendigen Umfang implementiert. So wendet etwa nur ein Bruchteil der marktbeherrschenden Akteure solche Lösungen freiwillig an. Mit dieser Diskrepanz befasst sich Eric Lambin, Geograf und Umweltwissenschaftler an den Universitäten Louvain/Löwen in Belgien und Stanford in den USA sowie Distinguished Visiting Fellow des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA).
Auf Einladung der ÖAW und des IIASA stellt Lambin in einer öffentlichen ÖAW-IIASA Lecture zum Thema „Scaling up Solutions for Sustainability: The Example of Tropical Deforestation“ aktuelle Forschungsergebnisse vor, welche entscheidenden Herausforderungen gemeistert werden müssen, um der Nachhaltigkeit zum Durchbruch zu verhelfen. Am weithin bekannten Beispiel der Abholzung der tropischen Regenwälder für kurzfristigen Profit stellt er bei dieser hybrid zugänglichen Lecture neue Ansätze vor. Denen gemäß wird entscheidend für das Upscaling von nachhaltigen Lösungen sein, dass an der Einbeziehung aller Akteure und Stakeholder aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft gearbeitet wird.