Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Weltraumwetter, Sonnenstürme und Planeten fremder Sterne

„Graz in Space“ ist nicht nur der Titel einer langjährigen Sommeruniversität für alle an der astrophysikalischen Erforschung des Weltraums Interessierten. Grazer Geräte und Knowhow – auch aus dem Institut für Weltraumforschung der ÖAW – kommen immer wieder in den Weiten des Alls zum Einsatz. Über neue Missionen und mehr erfahren Studierende, Oberstufen-Schüler/innen und Lehrpersonen bei der diesjährigen „Graz in Space“.
Themenschwerpunkte sind irdische und extrasolare Planeten, „unsere“ Sonne und wie sie das erdnahe Weltraumwetter prägt und – last but not least – die Auswertung der Kometenmission Rosetta. Der Abendvortrag steht ganz im Zeichen des Mars und der Expeditions-Simulation AMADEE-18.
„Graz in Space" wird gemeinsam von der Kommission für Astronomie und dem Institut für Weltraumforschung (IWF) der ÖAW sowie dem Institut für Physik der Universität Graz veranstaltet.
Informationen
Termin:
6. bis 7. September 2018
Ort:
Meerscheinschlössl Graz
Mozartgasse 3
8010 Graz
Kontaktpersonen:
Prof. Helmut O. Rucker
T +43 316 4120-280
M +43 676 6423770
Kommission für Astronomie der ÖAW
Mag. Alexandra Scherr
T: +43 316 4120-414
Institut für Weltraumforschung (IWF) der ÖAW