• Die Kommission für Astronomie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) sieht im Themenfeld der Astronomie, der Astrophysik und Weltraumforschung als wesentliche Aufgaben die Koordination des wissenschaftlichen Austauschs und der Forschungskooperation und die Wissenschaftsvermittlung an die Öffentlichkeit.

  • Die Kommission für Astronomie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) sieht im Themenfeld der Astronomie, der Astrophysik und Weltraumforschung als wesentliche Aufgaben die Koordination des wissenschaftlichen Austauschs und der Forschungskooperation und die Wissenschaftsvermittlung an die Öffentlichkeit.

  • © Pixabay.com

    Die Kommission für Astronomie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) sieht im Themenfeld der Astronomie, der Astrophysik und Weltraumforschung als wesentliche Aufgaben die Koordination des wissenschaftlichen Austauschs und der Forschungskooperation und die Wissenschaftsvermittlung an die Öffentlichkeit.

Die Kommission für Astronomie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) sieht im Themenfeld der Astronomie, der Astrophysik und Weltraumforschung als wesentliche Aufgaben die Koordination des wissenschaftlichen Austauschs und der Forschungskooperation und die Wissenschaftsvermittlung an die Öffentlichkeit.


Über die Kommission



Die Kommission für Astronomie sieht im Themenfeld der Astronomie, der Astrophysik und Weltraumforschung als wesentliche Aufgaben

  • die Koordination des wissenschaftlichen Austauschs und der Forschungskooperation
  • und die Wissenschaftsvermittlung an die Öffentlichkeit.

Die Koordination des wissenschaftlichen Austauschs zu nationalen Vereinigungen (z.B. Österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik ÖGAA) sowie zu internationalen Institutionen und Unionen (z.B. International Astronomical Union IAU, Astronomische Gesellschaft AG, Astronomy & Astrophysics A&A, European Association for Solar Telescopes EAST) soll gepflegt und intensiviert werden.

Im Rahmen der Koordination der Forschungskooperation setzt sich die Kommission für Astronomie zum Ziel, aus der in Österreich vorhandenen Expertise im Bereich der Astrophysik und Weltraumphysik ein Wissenschaftsnetzwerk aufzubauen mit dem zentralen Vorhaben, aktuelle Forschungsfelder zu identifizieren, die von den Forschungsgruppen der Astrophysik der Universität Wien, der Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck, der Astrophysik der Universität Graz (IGAM), der Weltraumforschung der ÖAW in Graz und der Lithosphärenforschung der Universität Wien in kooperative Großprojektanträge umgesetzt werden können.

Die Förderung der Offenheit der Gesellschaft gegenüber Wissenschaft und Technologie in den genannten Bereichen wird zusätzlich durch Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Bildungseinrichtungen, Littrow Lectures, "Science goes School") verstärkt.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Astronomische Kommission wurde am 3.März 1967 von der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Klasse eingesetzt und am 15.Oktober 1992 in Kommission für Astronomie umbenannt. Als erster Obmann leitete K. Ferrari d'Occhiepo, w.M. (*9.12.1907 – ✝18.3.2007) die Kommission. Die Kommission für Astronomie ist im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich eine Beratungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie wurde per 31.12.2012 geschlossen.

Die Neugründung der Kommission für Astronomie erfolgte in der konstituierenden Sitzung vom 22.5.2013 mit neuen Mitgliedern und unter einem neuen Vorsitz. Die Kommission für Astronomie ist auch weiterhin der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zugeordnet.


Aktuelles