Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Was bedeutet Asien für uns

Für die internationale Asienforschung stellt "JESHO - Journal of the Economic and Social History of the Orient", herausgegeben von "Brill Academic Publishers" ein wichtiges Forum für den wissenschaftlichen Austausch dar. In JESHO werden innovative Originalartikel zur Geschischte Asiens - vom Nahen Osten ostwärts - publiziert. Die breite fachliche Ausrichtung umfasst kultur- und geistesgeschichtliche Themen ebenso wie Wirtschafts-, Sozial- und Politikgeschichte und regt darüber hinaus zu einem disziplinenübergreifenden Diskurs an. Chefredakteur des Journals ist Paolo Sartori vom Institut für Iranistik der ÖAW. Auf seine Initiative geht eine gemeinsame Vortragsreihe des Instituts für Iranistik der ÖAW mit dem Brill-Verlag zurück, die in "JESHO Lectures" den wissenschaftlichen Austausch vertiefen möchte und dabei anstrebt, globalhistorische Ansätze mit lokalen Darstellungen des Kulturwandels in Asien zu verknüpfen.
Anlässlich des 65-jährigen Bestehens des Journals laden nun das Instiut für Iranistik und der Brill-Verlag zu einem internationalen Workshop "What is Asia to Us. 65 years of JESHO– Journal of the Economic and Social History of the Orient" ein. Zu den Vortragenden gehören Willard Sunderland (The University of Cincinnati, Loretta Kim (The University of Hong Kong), Derin Terzioğlu (Boğaziçi University) und Evrim Binbaş (University of Bonn), die Perspektiven der aktuellen Asienforschung präsentieren.