Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Von Waldheim bis Ibiza

Verschwörungstheorien im Schulterschluss mit populistischer Politik sind eine Herausforderung für demokratische Gesellschaften. Um die Dynamiken dahinter besser zu verstehen, nimmt sich auch die Wissenschaft dieses Themenkomplexes an. Bei einem Online Jour fixe Kulturwissenschaften des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT) der ÖAW stellt Constanze Jeitler ihre Arbeiten unter dem Titel „Von Waldheim bis Ibiza: Der Versuch einer Einordnung der Zusammenhänge zwischen Populismus und Verschwörungstheorien in Österreich“ vor.
Constanze Jeitler ist Doktorandin an der Universität Tübingen und Mitarbeiterin des ERC-geförderten Projekts „PACT: Populismus und Verschwörungstheorien“ an der Universität Tübingen.
Anmeldung bei juliane.fink(at)oeaw.ac.at
Informationen
Termin:
10. Juni 16:30 Uhr
Online via Zoom
Kontakt:
Mag. Juliane Fink
T: +43 1 51581-3310
Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW