Di, 23.02.2016 – 24.02.2016

Restaurieren ist eine Gratwanderung

Nicht die "perfekte", aber die bestmögliche Restaurierung streben Spezialist/innen für antike Gefäße an. Bei einer Tagung geht es um die wissenschaftlichen Voraussetzungen dafür.

Bild: KHM

Antike Gefäße sind ein wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Sie zu erforschen und instand zu halten ist ein weltweites Anliegen. Nicht zuletzt deshalb ist es unerlässlich, dass die wissenschaftliche Beschreibung, Analyse und Dokumentation nach einheitlichen Richtlinien erfolgen. Das geschieht im weltweiten Publikationsprojekt „Corpus Vasorum Antiquorum“ (CVA). Das ÖAW-Institut für Kulturgeschichte der Antike (IKANT) zeichnet für den österreichischen Beitrag verantwortlich und organisiert die jährliche Tagung des österreichischen CVA-Arbeitskreises. Heuer ist dieses Treffen Aspekten der Herstellung sowie dem Prozess des Restaurierens antiker Gefäße gewidmet.

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der CVA-Tagung von Ursula Kästner, Kustodin der Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin, geht auf das Spannungsfeld zwischen Archäologie und Kunstgeschichte ein. "Eine gefährliche Perfektion" konstatiert sie bei vielen im 19. Jahrhundert "perfekt" restaurierten Vasen: Sie verdeckten allzu oft die Grenzen zwischen griechischem Original und neuzeitlicher – durchaus auch künstlerischer  –  Zutat.

Einladung zum Vortrag

Programm der Tagung

 

Informationen

 

Termin:
23. bis 24. Februar 2016
Abendvortrag: 24. Februar, 18:00 Uhr

Orte:
23. Februar: Exkursion in die Landesfachschule für Keramik und
Ofenbau Stoob

24. Februar:
Tagungsort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Museumszimmer
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

Abendvortrag: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien

Kontakt:
Dr. Claudia Lang-Auinger

Tel. +43 1 515 81-3485     
Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW - IKAnt

 

MDMDFSS
1
2345678
9101112131415
1617181920 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5