Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Österreich im Heiligen Land

Im Jahr 1964 identifizierte der amerikanische Archäologie Siegfried Horn im Kunsthistorischen Museum in Wien ein Inventar von Keramikgefäßen und Bronzeobjekten als Funde von den österreichischen Ausgrabungen am Tell Balata (Sichem) nahe der heutigen Stadt Nablus im Westjordanland. Diese Grabungen wurden 1911 und 1912 als eine Expedition der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften durchgeführt und vom deutschen Theologen Ernst Sellin geleitet.
Felix Höflmayer und Agnes Woitzuck vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW geben in einem Online-Vortrag zum Thema „Österreich im Heiligen Land: Die vergessenen Ausgrabungen der Akademie der Wissenschaften am Tell Balata (dem biblischen Sichem)“ einen Einblick in die Hintergründe dieser Unternehmung, ihre Bezüge zur damaligen Archäologie in Österreich und ihrer weiteren Geschichte in den 1920er und 1930er Jahren.
Zoom-Link
Meeting-ID: 928 4080 6717, Kenncode: V3Ca2w
Informationen
Termin:
12. Jänner 2022, 17:30 Uhr
Zoom-Link
Meeting-ID: 928 4080 6717
Kenncode: V3Ca2w
Kontakt:
Dr. Angela Schwab
T: +43 1 51581-6101
Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW