Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Marchfeldschlösser: Grenzburgen – Jagdschlösser – Kulturtourismus

Das Marchfeld auf österreichischer Seite und der Záhorie genannte slowakische Teil der Marchniederungen haben sich seit dem Mittelalter zu einer vergleichbaren Kulturlandschaft entwickelt. Davon geben Burgen und Wehranlagen sowie zum Teil aufwändig renovierte Schlösser bis heute Zeugnis.
Der herrschaftlichen Entwicklung dieses Landstrichs im Mittelalter, den Adelsfamilien, der Architektur der frühneuzeitlichen Schlösser sowie ausgewählten Bauherren wie etwa Palatin Paul Pálffy widmet sich die Tagung „Marchfeldschlösser: Grenzburgen – Jagdschlösser – Kulturtourismus“. Sie wird aus Anlass der NÖ Landesausstellung 2022 von Kunsthistoriker/innen der ÖAW gemeinsam mit der Stadtgemeinde Marchegg veranstaltet und Deutsch/Slowakisch simultan-gedolmetscht.
Informationen
Termin:
15. bis 17. September 2022
Ort:
Schloss Marchegg
2293 Marchegg
Kontakt:
Dr. Anna Mader-Kratky
T: +431 51581-3547
Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW