Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Die Medizin – eine Brücke zwischen Österreich und Iran

Iran und Österreich blicken auf eine lange Tradition medizinischer Wechselbeziehungen zurück. Es begann 1851, als Jakob Eduard Polak, ein Vertreter der international renommierten „Wiener Medizin“ von der persischen Regierung beauftragt wurde, an der ersten modernen Hochschule in Teheran Anatomie und Chirurgie zu unterrichten. Polak gelang es, die Voraussetzungen für die Rezeption der neuen Inhalte und deren Integration in die persische Wissenskultur zu schaffen. Im 20. Jahrhundert wurde der Austausch auf dem Gebiet der Medizin weiter intensiviert. Nicht zuletzt studierten viele Iraner/innen in Österreich Medizin und sind als Ärzt/innen in beiden Ländern tätig.
Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW nimmt diese gemeinsame Geschichte in den Blick und lädt zu einer internationalen Tagung zum Thema „The Exchange of Medical Knowledge Past and Present between Austria and Iran“. Internationale und interdisziplinäre Expert/innen werden die Bedeutung der „Wiener Medizin“ für die Etablierung der modernen Medizinausbildung und des Gesundheitswesens im Iran beleuchten und ihre Auswirkungen auf die heutige Medizin in Österreich und im Iran diskutieren.
Programm, Registrierung unter: kgpw(at)oeaw.ac.at