Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Die bronzezeitlichen Uhren der Levante neu stellen

Bislang hat man die Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes vor allem im Abgleich zur Geschichte Ägyptens – anhand von Keramik, Textquellen und dynastischen Informationen – datiert. Das Ziel einer einheitlichen Chronologie der Bronzezeit für Ägypten, Levante und Ägäis konnte allerdings noch nicht erreicht werden. Vor allem der Übergang von der Mittel- zur Spätbronzezeit gibt nach wie vor Rätsel auf.
Diesen Diskrepanzen widmet sich ein Workshop zum Thema „Late Bronze Age Chronology and Connections in the Eastern Mediterranean“. Internationale Expert/innen werden am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW diskutieren, wie sie die bronzezeitlichen Uhren auf Basis der Radiokarbondatierung neu stellen müssen.
Informationen
Termin:
11. bis 12. Mai 2017
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Seminarraum
Hollandstraße 11–13, 1. Stock
1020 Wien
Kontakt:
Dr. Angela Schwab
Tel: +43 1 51581-6101
Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der ÖAW