Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert

Das Wien(n)erische Diarium, gegründet 1703, gilt als die älteste Zeitung der Welt. An der digitalen Transformation dieses historischen Datenschatzes besteht großes wissenschaftliches Interesse. Die Ergebnisse einer interdisziplinären Konferenz zu den Herausforderungen der digitalen Erschließung wurden nun in den Wiener Geschichtsblättern 2019 (Hefte 2 und 3) publiziert.
Die Initiator/innen der Publikation zum „Wien[n]erischen Diarium im 18. Jahrhundert“, das Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW, das Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW, das Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien sowie der Verein für Geschichte der Stadt Wien laden zur Präsentation der beiden Bände ins Wiener Stadt- und Landesarchiv ein. Dort können die Gäste den DIGITARIUM-Prototypen testen und sich per Mausklick in die Textwelten des 18. Jahrhunderts führen lassen.