Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Explosion, Implosion und Verdrängung

Größe und Zusammensetzung von Bevölkerungen beschäftigen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit seit langem, und Begriffe wie "Bevölkerungsexplosion" oder "Überalterung" zeigen, wie emotional demografische Kenngrößen wie etwa das „Bevölkerungswachstum“ bisweilen kommuniziert werden.
David N. Weil – er ist James und Merryl Tisch Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Brown University und Mitarbeiter des Bureau of Economic Research in Cambridge, Massachusetts – präsentiert beim WIC hybrid Colloquium zum Thema „Population Catastrophe: Explosion, Implosion, and Replacement“ die gemeinsame Ursache der Sorge um ein adäquates Bevölkerungswachstum: das Ende des Gleichgewichts von hoher Fertilität und hoher Sterblichkeit, das die längste Zeit der Geschichte charakteristisch für menschliche Populationen war. Weil beleuchtet die demografische Transformation inklusive der sozialen und kulturellen Dimensionen. Hier spielen technologischer Wandel oder Science Fiction ebenso hinein wie Wohlfahrtsstaat und Milliarden individueller Entscheidungen.
Das Colloquium des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, ÖAW, Universität Wien) wird vom Institut für Demographie der ÖAW in Kooperation mit der Universität Wien organisiert.