Die ÖAW lädt zu einem Gesprächskonzert mit der Mezzosopranistin Barbora de Nunes-Cambraia und Radka Dědičová am Klavier. Am Programm…
Zur Aktualität der Mach-Forschung

In den letzten Jahren hat das internationale Interesse am Leben und Werk des Physikers Ernst Mach (1838-1916) stark zugenommen, u.a. wegen seiner Rolle als Wegbereiter der Relativitätstheorie und des Wiener Kreises. Außerdem praktizierte er als „Naturforscher“ die heute aktuelle Verknüpfung von Geschichte und Philosophie der Wissenschaften. Für die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW ist Mach eine Art Pionier der Wissenschaftstheorie und -geschichte. Anlässlich neuer Publikationen lädt sie ein, die aktuelle Mach-Forschung zu diskutieren.
Bei der Online-Tagung „Zur Aktualität der Mach-Forschung“ stehen Vorträge, Diskussionen sowie die Präsentation zweier Neuerscheinungen auf dem Programm: der Band „Die Prinzipien der physikalischen Optik“ im Rahmen der Ernst Mach Studienausgabe (2020), dessen Vorwort durch Machs Sohn Ludwig wider die Relativitätstheorie folgenreich gefälscht wurde, sowie die beiden Bänden der großen „Mach-Zentenariums-Konferenz“ (2019), die von der Universität Wien und der ÖAW gemeinsam veranstaltet wurde.
Die Präsentation kann ohne Anmeldung im Livestream mitverfolgt werden.