Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Arbeiten am IWF
    • Lehre
    • Infrastruktur
    • 50 Jahre IWF Graz
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
    • Projekte
    • Nachwuchsprogramm - YRP@Graz
  • Nachwuchsprogramm
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonderausgaben
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Vorträge
    • Veranstaltungen
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Vorträge
    • Archiv
      • 2022
      • 2020-2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
  • Veranstaltungen
    • Archiv
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Bildergalerie
      • 2021: Mission Possible!
      • 2020: Solar Orbiter Launch Event
      • 2019: CHEOPS Launch Event Graz
      • 2019: CHEOPS Launch Event Wien
      • 2018: Lange Nacht der Forschung
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Archiv
    • 2022
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

2022

| 29.04.2022

Gibt es Leben auf dem Mars?

Ein neuer Beitrag im Weltraumblog auf derStandard.at widmet sich ausführlich der Gegenwart und Vergangenheit des Roten Planeten.

| 25.04.2022

Neues Präsidium der ÖAW gewählt

Der langjährige IWF-Direktor Wolfgang Baumjohann wird ÖAW-Klassenpräsident.

| 08.04.2022

IWF Annual Report 2021

Der jüngste Jahresbericht des IWF ist im PDF-Format erhältlich.

| 17.03.2022

ERC Consolidator Grant für IWF-Forscher Christian Möstl

Zwei Millionen Euro für die bessere Vorhersage von Sonnenstürmen Christian Möstl, wissenschaftlicher Projektleiter am Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erhält einen Consolidator Grant des…

| 16.02.2022

Neue NASA-Mission mit Grazer Beteiligung

Mit HelioSwarm will das IWF dem Geheimnis des Sonnenwindes auf die Spur kommen Die NASA hat vor wenigen Tagen zwei neue wissenschaftliche Missionen: MUlti-slit Solar Explorer (MUSE) und HelioSwarm. Beide Missionen werden dazu beitragen, die…

Zurück
share

ÖAW-Institut für Weltraumforschung

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at  

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

 

Folgen Sie uns auf

IWF-Verteilerlisten

Erhalten Sie regelmäßige Informationen über Forschungsergebnisse und Veranstaltungen des IWF.

Jetzt Anmelden

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz