Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Scientific Advisory Board
    • Arbeiten am IWF
    • Lehre
    • Infrastruktur
    • 50 Jahre IWF Graz
    • Gender & Diversity
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
    • Projekte
    • Nachwuchsprogramm
  • YRP@Graz
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonstiges
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Kolloquien & Seminare
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  • Kontakt
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Kolloquien & Seminare
    • Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2020-2021
      • 2019
      • 2018
      • 2016-2017
  • Veranstaltungen
    • Anmeldung
    • Archiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Bildergalerie
    • 2022: Weihnachtsfeier (intern)
    • 2022: Junge Kunst trifft Weltraumforschung @ IWF (Ahnengalerie)
    • 2022: 50 Jahre IWF Graz
    • 2022: Lange Nacht der Forschung
    • 2021: MISSION POSSIBLE!
    • 2020: Solar Orbiter Launch Event
    • 2019: CHEOPS Launch Event Graz
    • 2019: CHEOPS Launch Event Wien
    • 2018: Lange Nacht der Forschung
    • 2016: Lange Nacht der Forschung
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Archiv
    • 2022
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017

2022

23.12.2022

Das IWF wünscht frohe Weihnachten

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, ein neues Weltraumjahr steht vor der Tür.

23.12.2022

Giuseppe (Bepi) Colombo: Die Umkreisung des Merkur

Ein neuer Beitrag zum Weltraumblog im STANDARD beschreibt die Herausforderungen bei der Erforschung des sonnennächsten Planeten.

23.12.2022

Offene Stelle: Postdoc (w*m) - Protoplanetare Scheiben

Das IWF Graz hat eine Postdoc-Stelle (w*m) im Bereich Astrochemie in protoplanetaren Scheiben (Job ID: IWF172PD122) zu vergeben.

15.12.2022

Erste Entdeckung eines Ozeanplaneten

Weltraumteleskope Hubble und Spitzer nehmen Kepler-138 ins Visier

23.11.2022

Neuer Meilenstein für das Weltraumteleskop James Webb

Schwefeldioxid in der Atmosphäre von Exoplanet WASP-39b entdeckt

14.11.2022

Webb-Teleskop: Kinderkrankheiten und mysteriöse Gase

Ein neuer Beitrag im Weltraumblog auf derStandard.at liefert Hintergrundinformation über die Arbeit mit dem neuen James Webb Space Telescope (JWST).

14.11.2022

ESA wählt 5 Konzepte für die nächste "Medium-size Mission" aus

IWF Graz an 3 Missionsvorschlägen beteiligt

07.10.2022

Anton Zeilinger gewinnt den Physik-Nobelpreis 2022

Das Grazer Institut für Weltraumforschung gratuliert dem ehemaligen Akademie-Präsidenten.

23.09.2022

Das IWF in 7,5 Minuten

Ein Film zum 50-jährigen Bestehen des Grazer Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

31.08.2022

ÖAW-Präsident Heinz Faßmann on Tour

Tour durch die ÖAW-Institute startet in der Steiermark

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • 3
Zurück
share

ÖAW-Institut für Weltraumforschung

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at  

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

LOGIN

 

Folgen Sie uns auf

IWF-Verteilerlisten

Erhalten Sie regelmäßige Informationen über Forschungsergebnisse und Veranstaltungen des IWF.

Jetzt Anmelden

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud