Die europäisch-japanische Weltraummission BepiColombo ist am Samstag, dem 20. Oktober 2018, um 03:45 Uhr MESZ erfolgreich an Bord einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou gestartet.

Rund 100 Gäste sind der Einladung des IWF Graz gefolgt und haben sich bereits am Vorabend informativ und unterhaltsam auf den Start dieser ehrgeizigen Mission vorbereitet.

Zum Einstieg erzählten die Comic-Charaktere Bepi und Mio, was bisher geschehen ist. Danach eröffnete ALR-Chef Andreas Geisler von der FFG offiziell den Countdown am IWF und überbrachte Grußworte von Weltraumminister Norbert Hofer vom BMVIT. IWF-Direktor Wolfgang Baumjohann stellte die Mission vor und Herbert Lichtenegger präsentierte das Ionenspektrometer PICAM, das unter der Leitung des IWF für den europäischen Orbiter gebaut wurde. Gerhard Berghofer berichtete live aus Kourou und gab vorerst grünes Licht für den bevorstehenden Start. Werner Magnes führte als Moderator gekonnt durch den frühen Abend und beendete mit seinem abschließenden Vortrag über die BepiColombo-Magnetometer Teil 1 der Veranstaltung. Dank dem unermüdlichen Einsatz des Technik-Teams (Aris Valavanoglou, David Fischer und Andreas Pollinger) konnte die Veranstaltung auch auf Youtube live mitverfolgt und nachgeschaut werden.

Rechtzeitig zum Höhepunkt der Nacht versammelten sich rund 50 Gäste erneut am Institut, darunter auch die Nawi-Gruppe des BG/BRG Kepler. Mit einem lauten "Go Bepi Go!" schickte das IWF BepiColombo auf die Reise.

Pünktlich um 03:45:28 CEST hob die Rakete schließlich ab (Video vom Start). Sehr emotional war in der Folge auch das Telefonat mit Gunter Laky, einem weiteren Kollegen, der den Start vor Ort live miterleben durfte.