Die 16. Maimonides Lectures nehmen den Begriff der "Seelsorge" in den Blick und erörtern Unterschiede und Überlappungen zu…
Wohlbefinden messen und vergleichen

Mit dem menschlichen Wohlergehen befassen sich so unterschiedliche Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Ökonomie, Gesundheitswissenschaften oder Nachhaltigkeitsstudien. Das Wohlbefinden zu quantifizieren und dadurch vergleichbar zu machen, ist bislang aber kaum gelungen.
Ein vielversprechender Ansatz ist es, dieses Ziel ausgehend von demographischer Expertise weiter zu verfolgen. „Demographic Aspects of Human Wellbeing“ ist deshalb auch das Thema der Wittgenstein Centre Conference 2019, die in Kooperation mit dem Institut für Demographie der ÖAW veranstaltet wird. Dabei werden Methoden diskutiert, die das Wohlbefinden im Verlauf der Lebenszeit in einer quantitativen Beziehung zu Alter, Geschlecht, Bildung Einkommen sowie Änderungen im (sozialen) Umfeld darstellen können.
Informationen
Termin:
11. bis 12. November 2019
Ort:
Campus WU Wien
Welthandelsplatz 1
1020 Wien
Kontakt:
Mag.Dr. Inga Freund
T: 43 1 31336-7718
Institut für Demographie der ÖAW