Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Wie der Physiker Stefan Meyer die NS-Diktatur überlebte

Der österreichische Physiker Stefan Meyer war ein Pionier der Radioaktivitätsforschung und wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften, deren Institut für Radiumforschung er bis 1938 leitete. Als die Emigration des Wissenschaftlers jüdischer Herkunft scheiterte, floh Meyer aus seinem bürgerlichen Umfeld in Wien in die Provinzstadt Bad Ischl. Wie Meyer dort die Zeit des Nationalsozialismus überleben konnte, zeigt Wolfgang L. Reiter in seiner neuen Biografie "How Did Meyer Survive? Wie der Physiker Stefan Meyer die NS-Diktatur überlebte", die im Czernin Verlag erschienen ist.
Das Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW lädt zur Buchpräsentation mit dem Autor Wolfgang Reiter und dem Journalisten, Schriftsteller, Hörfunk- und Fernsehmoderator Günter Kaindlstorfer. Wolfgang Reiter war Kernphysiker am Institut für Radiumforschung und Kernphysik (ÖAW/Universität Wien) und Abteilungsleiter am Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung. Seit 2007 ist er Honorarprofessor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien.