Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Voltaire und die Naturwissenschaften

François Marie-Arouet de Voltaire hat im Namen der Vernunft einen unerbittlichen Kampf gegen Intoleranz, Fanatismus, Aberglauben, politische Fehlurteile und Ungerechtigkeiten jeder Art geführt. Er war auf sämtlichen literarischen Fronten präsent: auf dem Theater, in der Geschichtsschreibung, in der religiösen und politischen Polemik und in der Dichtung. In den Jahren 1726 bis 1749 hat sich Voltaire tiefgreifend mit der Physik Newtons auseinandergesetzt und Newtons Ideen in Frankreich bekannt gemacht.
Das Anliegen der Physikerin Lore Sexl ist es, eine Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaft und Kunst zu schlagen. Im Rahmen der früheren Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin der ÖAW hat sie zahlreiche Ausstellungen und Vermittlungsprojekte für junge Leute gestaltet. Auf Einladung der Gesellschaft der Freunde der ÖAW spricht sie zum Thema „Voltaire und die Naturwissenschaften“. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgen Wolfgang Renner (Flöte, Piccolo) und Chia-Ling Renner-Liao (Flöte) mit Werken von Joachim Quantz, Jean-Philippe Rameau und Friedrich dem Großen.
Anmeldung bei andrea.traxler(at)oeaw.ac.at oder telefonisch unter 0664 80 5151 1510