Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Verkörperungen des Geistes: Die Auferstehung des Leibes

Die „Maimonides Lectures“ werden von den beiden wirklichen Mitgliedern der ÖAW Patrizia Giampieri-Deutsch und Hans-Dieter Klein wissenschaftlich geleitet. Bereits zum siebenten Mal laden sie zum Dialog zwischen Religionen und Wissenschaften ein. Im Geist des Philosophen, Arztes und Gelehrten Mosche ben Maimon (Córdoba, 1135 – Kairo, 1204) fördern die „Maimonides Lectures“ die Begegnung zwischen jüdischen, islamischen und christlichen Traditionen.
Die 7. „Maimonides Lectures“ beleuchten die Entwicklungen und Ausprägungen der Theorien über den Glauben an Auferstehung und Ewiges Leben seit der Antike. Den Eröffnungsvortrag zum Thema „Unsterblichkeit der Seele - oder geht es um mehr? Reflexionen über die Bedeutung des Leibes“ hält Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Vorständin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz.
Am nächsten Tag diskutieren Philosoph/innen, Theolog/innen und Historiker/innen die Frage nach der Entwicklung der Vorstellungen eines ewigen Lebens beginnend mit dem Judentum. Weitere Vorträge widmen sich den liturgischen Erfahrungswelten und theologischen Diskursarten dieses Themas.
Anmeldung erbeten bis 25. Juni 2018: marianne.baumgart(at)oeaw.ac.at